Tesla Facelift 2021 MS & MX (Teil 2)

Stimmt:
https://twitter.com/live_munro/status/1542122910827139072

Und das Model Y (MiT) ist auch schon auf der Hebebühne.

1 „Gefällt mir“

Hardwaremässig scheint das Plaid aktuell wirklich nicht ausgereitzt zu sein !!!

https://twitter.com/SawyerMerritt/status/1542559815679053826?t=JB77ndtI2UCzhg3bi3CWOg&s=19

4 „Gefällt mir“

Ich fand die ersten Minuten allerdings ziemlich dämlich, als Munro erklärte, die Model S Batterie hat mehr Leistung, weil mehr Zellen parallel geschaltet sind als beim Model 3. Er berücksichtigte dabei jedoch nicht die höhere Leistung der 2170er Zelle gegenüber der 1865er Zelle, schließlich ist die Leistung einer 2170er Zelle um ⅓ höher als der 1865er Zelle, zudem ist der Akku größer, das gleicht sich am Ende ziemlich aus. Manchmal kann ich den nicht so ganz ernst nehmen.
Peter

1 „Gefällt mir“

Leider alter Käse.
Ich finde die Bilder grundsätzlich schlimm. Absolut synthetisch.
Da sind die PLAID Bilder auf der NEW Aero Seite wesentlich packender:

3 „Gefällt mir“

Genau, neu sind die nicht, und Käse, denn

Genau. Sind ja auch synthetisch, keine Fotos. Ausschnitte aus einem Videospiel - und kein düsterer Baller-Titel noch dazu :wink:
Tesla hatte glaub nie ein richtiges Bild auf der Page. Bis auf das eine Fotoschnippelchen bei den User-Stories, Berichte der early adopter.

Genau, das sind richtige Fotos, Spiel mit (natürlichem) Licht, realistische Farben, und…

… die Räder kann man ja raus-photoshoppen

:rofl:

Model X 2022 TG-Zulassung für Europa :white_check_mark: :question:

1 „Gefällt mir“

Jetzt im Juli sollten doch die Fahrzeuge für Europa gebaut werden. Hoffentlich stimmt das und wir bekommen unsere Fahrzeuge noch im Q4. Wird langsam Zeit. Hoffentlich plaudern die etwas bei den Q2 earnings call mitte/ende juli.

1 „Gefällt mir“

Positiv stimmt auf jeden Fall das letztes Quartal mit 16.000 Stück wieder mehr produziert wurde als im Quartal davor.
Was schon einer jahreskapazität von ~65000 Fahrzeugen entspricht. :sunglasses::slightly_smiling_face:

1 „Gefällt mir“

Production Model S/X
Q2/2021 - 2340
Q3/2021 - 8941
Q4/2021 - 13109
Q1/2022 - 14218
Q2/2022 - 16411

4 „Gefällt mir“

Ich mache mir keine grossen Hoffnungen. Der Bestellstopp ist weiterhin aktiv und die normalen Model S haben selbst in Amerika Auslieferungen bis 2023.

Wenn, werden wohl eher kleinere Mengen Plaid nach Europa kommen und Deutschland sowie Schweiz sind nicht die einzigen Länder die Warten.

Ich rechne mit meinem mittlerweile eher gegen mitte/ende 2023 wenn sich das ganze nicht bessert mit dem Chipmangel.

Nur schade hört man absolut nichts von Tesla, wird immer teurer aber Infos gibt es keine…

Auch wenn es nicht ganz zum Thema passt.
Ich habe mir nach langem hin und her im Frühjahr ein MSP bestellt.
Ich spiele die ganze Zeit mit dem Gedanken mir doch ein MXP zu bestellen.

Mein Ranger hat mir vom MX abgeraten und die Beträge im Forum zum Thema Türen und Antriebswellen sprechen auch wirklich dagegen, diese Aufnahme von letzter Woche spricht eigentlich auch dagegen… :grin:

Weiß jemand ob diese Schwachstellen beim MX beseitigt wurden?

Ich habe mir das MX lange versucht auszureden, nachdem ich es verkauft habe weiß ich, ich brauche wieder eins. Die Schwachstellen sind im Vergleich zu Model S natürlich der Verbrauch. Das Thema ATW hört sich dramatische an als es ist, und mit Türen hatte ich nie Probleme, außer mit Dichtungen aber da ist Tesla sehr kulant und bessert nach.

6 „Gefällt mir“

Ich kann das MX nur uneingeschränkt empfehlen. Seit 12/2017 habe ich eines (100D) und es hat nun 200.000 km hinter sich gelassen. Die Falcon Wing Doors funktionieren tadellos, bislang kein Problem gehabt. Es ist für uns das perfekte Langstrecken-Fahrzeug, welches alle innereuropäischen Flugreisen abgelöst hat.

19 „Gefällt mir“

Die Model S, die es in Europa gibt, haben mit dem neuen von der Technik her kaum noch etwas gemeinsam.
Der gesamte Antriebsstrang und der Akku sind neu.

Zu den neuen Modellen kann in Europa keiner irgenwas aus eigener Erfahrung sagen.

und zu den Türen gibt es hier schon lange keine Problemmeldungen mehr.

Ich saß noch nie in einem Model X habe aber trotzdem eines bestellt.

3 „Gefällt mir“

Ich arbeite seit über 10 Jahren in der Branche und will/werde mir kein Fahrzeug kaufen, welches bereits bekannte Mängel/Schwachstellen hat, deswegen macht mir dieses Thema einfach etwas, ich nenne es mal, Sorgen.

Die Frage zielte eher darauf ab, ob es bei den US-Modellen Verbesserungen gibt.
Ich habe mich bisher nicht mit dem MX befasst, daher die Frage ob das hier bereits Mal Thema war.

also das Thema ATW sollte nach jedem Facelift/Update besser sein. Am Ende zog sich das Thema bis zum Raven durch und es gab nie wirklich Abhilfe. Daher würde ich hier auch abwarten. gab es früher in den Stückzahlen Autos, wo die ATW solche extremen Belastungen aushalten mussten?
Ich hoffe sie bekommen es in den Griff.

1 „Gefällt mir“

Die Ravens sind sogar noch öfter betroffen, soweit mir das Ganze bekannt ist. Wird mit PLAID und LR bestimmt nicht besser, außer die Teile sind jetzt komplett revidiert worden, was ich nicht glaube…

1 „Gefällt mir“

Der Plaid kann rein von der Logik her jedenfalls nicht die selben Antriebswellen wie der alte Raven haben.
Da ist immens mehr Drehmoment dahinter, das wäre fatal :sweat_smile:.
Wenn bei meiner Fahrleistung von 60.000km dann jährlich ein Satz Antriebswellen fällig wäre… dann ist der Reifen Verschleiß das geringste Problem.

Ist die ersten jahre eh Garantie und aktuell gibt’s neue für unter 500,- Euro. Für mich kein Problem, im MX Raven LR 35.000 km gefahren ohne etwas zu merken. Ich freu mich auf den neuen! 10 Jahre keine Steuer dafür alle paar Jahre neue Wellen😉

Nunja, erst mal abwarten, was das MS Plaid in Deutschland kosten wird, bevor ich mir über mögliche Schwachstellen den Kopf zerbreche.
Habs leider verpennt zu bestellen, als es noch gesicherte Preise gab, weil ich den nicht vor Mitte 2023 wollte, was es jetzt aber wohl letztendlich eh wird🤦🏼‍♂️