Tesla bashing, wie unsicher Teslas sind

Gerade habe ich folgenden „Bericht“ des NDR gesehen und was soll man sagen.
Wer ein Auto nicht kennt der findet unter umständen den Scheibenwischer nicht, wie praktisch das der ohnehin automatisch läuft😂, aber derartige Fakten zählen natürlich nicht.
Genauso wenig, wie die simple Tatsache, dass es generell dämlich ist einen Vergleichstest mit vermeintlich unbekannten Systemen zu machen, wenn dabei Systeme dabei sind, die seit 1000 Jahren bei den meisten unverändert sind. (Scheibenheizung im Skoda, wo Bitteschön kommt dabei der Touch zur Geltung?)
Hinzu kommt die zum teile geistige Unreife einiger „Tester“ die anscheinend standig vom Wege abkommen.
Zum Glück hat Tesla hierfür im Normalfall nen Spurhalteassistenten, der natürlich nur bei dem Vorhandensein einer Spur funktionieren kann.
Auf nem Platz ohne jegliche Spuren, kann der folglich auch nicht das Unvermögen seines Lenkers korrigieren.
Aber natürlich ist Tesla an allem schuld und nicht von grundauf der Ansatz dämlich, jemanden ohne Vorkenntnisse in ein Auto zu setzen und dann irgend welche Rückschlüsse daraus ziehen zu wollen.

Hier der Link zum Video

24 „Gefällt mir“

Das Zwischenfazit ist toll:„Wer sich vor der Fahrt nicht mit dem Auto vertraut macht, muss vorallem im Tesla bei Sicherheitstelevanten funktionen länger suchen“

Ähm ja…wer sich vor einer Fahrt mit dem Fahrzeug und dessen funktionsweise nicht beschäftigt, sollte den Führerschein abgeben, da die Person grob Fahrlässig unterwegs ist.

Ich für meinen Teil habe bisher alle Handbücher von jedem Fahrzeug welches ich öfter gelenkt habe mehrmals gelesen.

Bei Einzelfahrten von unbekannten Fahrzeugen, schaue ich zumindest vorher wo alles wichtige liegt.

Der Test ist genauso aussagend wie: Hier sind die Handys 5 verschiedener Hersteller: bitte schaltet die Taschenlampe ein, gebt ein Widget von App X auf den Bildschirm und ändert das Hintergrundbild.
Am „eigenen“ OS wird das jeder schaffen. Bei den anderen Herstellern kommen alle ins Straucheln die nicht regelmäßig damit in Kontakt kommen.

26 „Gefällt mir“

Ich finde die Kritik teilweise gerechtfertigt. Als jemand, der öfter mal einen Leihwagen nutzt bei Geschäftsreisen, kenne ich die Situation, dass man am Zielflughafen verspätet ankommt, zum Termin muss und dann schnell ins Leihfahrzeug springt ohne Zeit zu haben, sich intensiv mit dem Fahrzeug zu beschäftigen. Dann gerät man in genau diese Situationen…

Oder stellt euch jemand vor, der mal sich den Wagen ausleiht. Nimmt man sich dann wirklich die Zeit, dem 45 Minuten lang das Fahrzeug zu erklären? Und behält die Person dass dann auch??

Ich suche teilweise heute noch nach einem Jahr um Funktionen zu finden, die ich nicht häufig nutze…

In sofern kann ich die Kritik in Teilen nachvollziehen. Zu viele Schalter sind aber auch übel, hatte ich im Audi. Da war auch die Menü-Führung nicht immer logisch. Und auch der Mercedes bekam ja u.a. bei der Sitzheizung Kritik…

Kenne viele, die am Anfang auch mit dem Fehlen des Tachos am gewohnten Ort so ihre Probleme hatten. Gibt sich meist nach kurzer Zeit, dennoch ist das eine Umgewöhnung, die seine Zeit braucht.

Ich denke, man sollte auch mal objektiv und nicht immer nur mit der Tesla-Brille an solche Vergleiche rangehen - auch und gerade als Tesla Fahrer und Zuschauer solcher Tests. Unsere Fahrzeuge machen vieles anders, einiges besser, anders weniger gut. Wen dem nicht so wäre, bräuchte es kein Forum, wo sich über die Problem und Unzulänglichkeiten ausgetauscht wird… :wink: Kritik ist nicht generell schlecht und vor allem nicht immer gleich „Bashing“…

27 „Gefällt mir“

Ein Arbeitskollege ist neulich bei einem Leih-BMW mit Gangschaltung gescheitert den Rückwärtsgang einzulegen. Er hat ihn nicht gefunden.

Schlussfolgerung laut NDR wäre dann: BMW Gangschaltungen sind gefährlich.

21 „Gefällt mir“

Fazit: :man_facepalming:t3: . Und da ist nicht der BMW das Problem :rofl:

7 „Gefällt mir“

Genauso wie oben nicht der Tesla das Problem ist.

PS: wenn du von VW oder einem Asiaten kommst ist der Gang wirklich nicht intuitiv zu finden. Ich hab beim ersten Mal auch dem Aufdruck am Handhebel lesen und interpretieren müssen…

2 „Gefällt mir“

Hmm. Ich kann durchaus nachvollziehen das nicht jeder sein Auto über ein Tablet bedienen mag. Ich bin kein Fan davon, essentielle Schalter(nicht umsonst gibt es ja sogar S3XY Buttons weil es eben doch vielen zuwenige sind) sollten vorhanden sein.

Ich stimme soweit zu das man in einen Tesla ohne Probleme einsteigen kann und damit fahren und navigieren kann(mehrfach bei Probefahrten ohne Probleme so gemacht). Ob es mir gefällt ist aber eine andere, persönliche Sache.

Ich bin seit fast 35 Jahren mit dem Auto unterwegs , d.h. ich bin einiges an „Schaltern“ gefahren. Ja, bei manchen muß man ziehen, bei anderen drücken für den Retourgang, aber man findet ihn. Schreibt jemand der die letzten 10 Jahre fast nur Automatik gefahren ist.

1 „Gefällt mir“

Der Test und besonders die Empfehlungen des ADAC-Menschen sind schon witzig.
Bedenkt maN, dass wir alle gelernt haben, dass vor jedem Fahrtantritt eigentlich Grundfunktionen (Luftdruck, Licht usw.) gecheckt werden sollen, müsste man sich schon damit bekannt machen.
Bedenkt man weiter, dass die Sprachsteuerung exisistiert, mit der alle im Test geforderten Funktionen (außer dem Warnblinker) in kürzester Zeit ohne den Blick von der Straße und auch nur eine Hand vom Lenkrad nehmen zu müssen aktiviert werden können, ist der Tesla sogar der überragende Sieger in dem Test und in Sachen Sicherheit.
Obwohl :thinking:, für den Warnblinker hat er einen Hardwareknopf. Und den findet man nicht. Also am besten gleich die Zuladung entziehen. :rofl:
Positiv ist aber, dass alle „Tester“ die Tür zum Ein- und Aussteigen gefunden haben und bedienen konnten obwohl auch das anders ist als bei den deutschen OEM.

2 „Gefällt mir“

Äh - legst Du einen Rückwärtsgang während der Fahrt ein??? :scream:

Doch wohl eher nicht, oder?

Aber ja - und das hat der Test ja auch gezeigt - auch andere Autos haben Bedienungen, die nicht sofort intuitiv sind. Siehe Sitzheizung am Mercedes…

Deswegen sehe ich das auch null als Tesla bashing sondern als berechtigte Kritik.

2 „Gefällt mir“

Jo. Genauso wie andersrum, wenn man mal wieder einen Mietwagen fährt und während der Fahrt ständig das Radio oder die Lüftungsschlitze nach dem Tempo fragend ansieht. :sweat_smile:

5 „Gefällt mir“

Hab den Bericht nicht mal ganz angesehen. War schon zum scheitern verurteilt. Schade das die Jugend heute kein Smartphone mehr bedienen kann:)

Bei meinem ersten Porsche brauchte ich 10 min. zum starten, weil der Zylinder links vom Lenkrad war und ich Ihn nicht fand:)

Besser ist der Vergleich vom ADAC gerade auch nicht. Der Standard wurde verglichen. Hab grad an die Redaktion geschrieben dass das der Grund ist, dass ich kein Mitglied mehr bin.

3 „Gefällt mir“

Das weiß ja sogar ich. Hatte zwar noch keinen, aber in der Theorie bin ich ganz vorne. :joy:

1 „Gefällt mir“

Gestern früh auf der Autobahn hat mich der (mich ansonsten ab und durch Ton nervende, weil ich aus Sicherheitsgründen zumeist recht weit links auf der BAB fahre) Spurhalteassistent gerettet. Fuhr mit 127 auf linker Spur und in der mittleren Spur hat einer richtig gepennt: Zog unvermittelt nach links rüber und ehe ich reagieren konnte war das Auto schon automatisch ausgewichen.

3 „Gefällt mir“

Und beim Saab zwischen den Vordersitzen. Und Schlüssel lässt sich nur entfernen, wenn Rückwärtsgang eingelegt ist.

EIn ähnliches Video gab es vor 3 Jahren zum Thema Model 3. Gleicher Inhalt, gleiches Fazit. Gleiche Wirkung.

1 „Gefällt mir“

jau - das kann ich mir gut vorstellen… :joy:

Leute - einfach mal alles nicht sooooo ernst nehmen. Es ist nur ein Test, der ist immer subjektiv und man kann an allen Kriterien rummäkeln. Vermutlich haben sich die Mercedes Fans genau so aufgeregt darüber, wie man denn die Sitzheizung nicht finden kann, man hat doch die Sitzverstellung vor Fahrtantritt bemüht und die ist direkt daneben. Eigentlich logisch, dass alles was mit dem Sitz zu tun hat auch an der gleichen Stelle ist… usw.

Ich hab schon Tests meiner Motorrad-Marke gesehen, da wurde bis auf die Schaltung alles an dem Motorrad über alle Maßen gelobt - und dennoch war in der Bewertung mein Motorrad auf dem letzten Platz. Man muss Tester nicht immer verstehen… Im Text wurde ausdrücklich die Bremsanlage gelobt („Die Teilenummern der Laverda Bremse sollten sich die Ducati-Konstrukteure mal vorsorglich notieren.“ - In der Tabelle bekam die Laverda bei Bremse aber einen Punkt weniger als die Ducati. So what? Die Welt dreht sich weiter und ich fahre das Motorrad immer noch und bin höchst zufrieden.

Wer meint, Journalismus müsse wahrheitsgetreu sein, der irrt. Es kann, muss aber nicht… :wink:

1 „Gefällt mir“

Tja - nicht bei jedem Porsche ist das Zündschloss links übrigens… Die „Retter der Marke“ (924, 944, 968) haben den Schlüssel rechts vom Lenkrad (bei Linkslenkern). Liegt aber letztlich daran, dass der 924 ursprünglich als Entwicklungsauftrag für VW gestartet wurde und dann, als VW das Projekt einstellte, sich Porsche die Rechte gesichert hat. 944 und 968 sind die Nachfolger, da hat man das einfach beibehalten… :wink:

1 „Gefällt mir“

Und damit bin ich verratzt. :cry:

1 „Gefällt mir“

:joy: neee - alles gut, man kann ja nicht alles wissen. Weiß das auch nur, weil ich so einen als Oldtimer fahre :wink:

Die einte Testerin ist doch super, alle verlangten Funktionen sucht sie bei der Lüftung, ja sogar die Warnleuchten, doch sobald die Sitzheizung verlangt wird sucht sie unter Fahrzeug :see_no_evil:

3 „Gefällt mir“