Supercharger-Preise in Europa (Teil 1)

Dann kann man ja von Hand die Ladesäulen einplanen.

Klar wäre es schöner wenn man im Tesla selber sagen könnte womit man laden möchte

Und das alles in circa einem Jahr. Habe den Wagen seit bald 8 Monaten. In dieser Zeit eine Steigerung um knapp 55%.

Und jeden Moment kann es wieder steigen, aktuell passiert das ja alle paar Wochen.

1 „Gefällt mir“

In D viell. In Ö stehen praktisch alle SuC ganz alleine und irgendwo abseits der AB. Zusätzlich leider ganz anders als praktisch alle HPCs

Da das Navi nicht vorkonditioniert zu Fremdlader on Top ziemlich uncool.

Denkt bitte beim Dieselverbrauch daran, dass ein Diesel auch Motoröl und AddBlue braucht und das nicht zu knapp.

2 „Gefällt mir“

Wirklich? BMW bringt ein Modell auf den Markt, macht es dann massiv günstiger und irgendwann geht´s dann wieder von einem auf den anderen Tag um 7.000 EUR hoch?
Kenne ich so nicht. Ja, natürlich erhöhen die die Preise auch. Nur bei Tesla fühlt sich das willkürlich an.

Was meinst Du mit free Suc? Hatte ich noch nie.

1 „Gefällt mir“

Willkür glaube ich nicht…nennt man Angebot&Nachfrage.
Andere Hersteller können wegen den ganzen Krisen gar nicht erst liefern und erhöhen auch die Preise. Nur nicht so offensichtlich, sondern streichen Pakete. Aber lassen wir das.

Hier der Link zum kostenlosen Laden…macht EM mal öfters:

1 „Gefällt mir“

Danke. Ja das kenne ich. Aber ich war weder zu dem Zeitpunkt im Urlaub noch lade ich kostenlos um 6 Uhr morgens - obwohl ich nur 5 Minuten vom SUC Brunnthal entfernt wohne.

Das ist primär zur Vermeidung von Staus am Suc gedacht und nicht dass wir kostenlos laden können.

Bei den Preiserhöhungen verkennst du dennoch das Prinzip Angebot und Nachfrage. Wenn die die Leute die Bude einrennen, um dir dein Produkt aus den Händen zu reißen und deine Marktanalysen sagen dir “10% mehr Bruttopreis sind realistisch “, wärst du entweder strunz dumm, die nicht mitzunehmen oder der heilige St. Martin.
Da innerhalb der Marktwirtschaft die St. Martins aber bisher nicht die dicksten Fische sind, dürfte Kohle einsacken weiterhin der rechte Weg bleiben.

Und genau das gleiche passiert an den SuC. Der Mehrwert der Supercharger ist absolut gegeben. Der allergrößte Teil der Teslakäufer dürfte weiterhin zu weit über 50% nicht am SuC laden. Ich bin mir 1.000% sicher, Tesla hat hier mehr als ausreichend Daten. Und solange ausreichend Nutzer weiterhin das Netzwerk nutzen, solange wird sich Tesla die Marktführerschaft auch bezahlen lassen.

7 „Gefällt mir“

Der Preisanstieg ist im wesentlichen durch die steigende CO2 Steuer begründet. Ein Großteil des Stroms wird immer noch mit Öl, Gas und Kohle produziert.

Auch die steigenden Preise im allgemeinen sind zu eine großen Teil darauf zurückzuführen. Transport und Maschinenbetrieb wird teurer.

Ukraine, Russland, Corona, „Chipmangel“ etc. tun ihr Übriges.

Wegen 6 Cent pro kWh werde ich mich aber nicht auf das Abenteuer HPC Lader einlassen… schon gar nicht für die Urlaubsreise.

5 „Gefällt mir“

Ernsthaft? Die CO2-Steuer führst du hier heran? Informiere dich darüber lieber mal…

Ich werde wie gesagt die SuC meiden. Reich wird man nicht, indem man sein Geld verschwendet.

6 „Gefällt mir“

6 Cent? Wir sind innerhalb kurzer Zeit von 36 Cent auf 56 Cent gestiegen. Die meisten fahren ja immer die gleichen Strecken, auch bei Langstrecke. Ich werde bei meinen Standard Langstrecken mir die Alternativen Lader einmal raussuchen und fertig.

9 „Gefällt mir“

Ja, da hast Du völlig Recht und das bestreite ich ja auch nicht. Ich sage lediglich dass mich die Art und Weise nervt und es eben doch auf Gewinnmaximierung und nicht (nur) auf eine bessere Welt durch Dekarbonisierung rausläuft. Das ist alles.

Marktwirtschaftlich ist das alles erklärbar.

3 „Gefällt mir“

ich bin so dreist und sage: Ja, ich fahre meine Standardstrecken - und auf denen habe ich entweder schon alle möglichen HPC-Lader erkundet bzw. kenne sie durchs Vorbeifahren, ODER aber ich BRAUCHE diese Dinger schlicht nicht, weil ich daheim meinen Akku vollknallen kann und am Ziel dann eine Lademöglichkeit kenne bzw. nutzen kann.

Die restlichen Strecken sind dann Langstrecken, die ich zu selten oder gar nur ein- bzw. zweimalig fahre. Das reicht mir persönlich :slight_smile:

da diese auch auf die Stromerzeugung (die, wie oben gesagt, noch stark aus fossilen Quellen stammt, die genau dadurch teurer werden) aufgeschlagen wird - jep, passt.

Whatever - ich hab bislang so wenig an Tesla-SuCs geladen, dass mir die Preise halb egal sind. Ärgerlich, ja, aber kommt eben viel zu selten zum Tragen.

1 „Gefällt mir“

es geht bei sowas auch nicht um uns Tesla-Fahrer. Wer sich ein Auto für 50k leisten kann, der hat diesbezüglich keine Probleme und auch wenn die kwh 1 Euro kostet sollte es keine Probleme geben. Aber es ist fakt das mit solchen Preisen die Elektromobilität in den Hintergrund rückt, da der Durchschnittsbürger nur auf Elektro wechseln würde um Geld zu sparen. In aktueller Situation kratzen einige Durchschnittsverdiener am Ende vom Monat die Reste ihrer Existenz zusammen.
Und nein der Extreme Mehrverbrauch beim Verbrenner ist nicht in dem Ausmaß vorhanden wie es beim Elektroauto ist.
Wenn ich mein M3P mit 110 über die Autobahn fahre, liege ich im Sommer bei nem 16er Schnitt. Fahr ich 140 bin ich bei 23. Mein Benziner hatte bei 110 7Liter gebraucht, bei 140 8Liter. Ein Elektroauto ist maximal dann Sparsamer wenn man ihn über den Asphalt gurkt.
Man muss sich jetzt einfach eingestehen das die Elektromobilität für die meisten eben nicht billiger ist. Ausnahmen sind Leute die ihren Strom selbst erzeugen. 70% der deutschen leben in Miete, somit ist es eine Minderheit welche von „billigem“ Strom leben.

Zu deinen nicht vorhandenen Wartungskosten: das betrifft unsere Tesla’s-> ein Auto für aktuell min. 50t€. Andere Hersteller verlangen Wartungen für den Erhalt deiner Garantie und dort sind die Preise durchaus höher als bei Vergleichbaren Verbrennern.

Aber natürlich, wie in deinem Fall beschrieben, bei dir hat sichs gelohnt. Bei mir auch, da ich über PV nun lade. Leider können dies die wenigsten.
Als Laternenparker muss man einfach mit minimum 10€/100km realistisch rechnen und damit ist das E-Auto leider keine große Ersparnis mehr. Letztes Jahr zu gleicher Zeit lagen wir da eher bei ca. 7€. Ein Anstieg von 40% in einem Jahr…das schreckt ab.

6 „Gefällt mir“

Nunja…zum Glück hat das Kartellamt noch andere Aufgaben, nämlich

Missbrauchsaufsicht und Verbraucherschutz

Schauen wir mal. Ich habe auf jeden Fall mal versucht deren Aufmerksamkeit darauf zu lenken.
[email protected]

Nicht das die nur auf die Spritkonzerne schauen. :wink:

1 „Gefällt mir“

Ganz genau. Dazu müssen aber erst die Einstiegspreise für die Fahrzeuge runter, sonst kauft kein Durchschnittsbürger auch nur ein BEV. :wink:

4 „Gefällt mir“

Soviel ich weiß wird die EEG Zulage reduziert, dann müsste der Strompreis am SuC auch wieder sinken.
EnBW hat mir heute für mein Büro und Privat die Preissenkung ab 1.7. mitgeteilt, Preislich zahle ich privat jetzt nur noch 24ct…
Mir ist es aber egal was der SuC kostet, ich bin froh, daß es sie gibt, hinfahren, laden und weiterfahren, den Luxus leistet ich mir.

4 „Gefällt mir“

Aber welchen Missbrauch siehst du denn da? Zwingt dich Tesla, die SuC zu nutzen? Hast du einen Knebelvetrag, dass du jeden Monat etwas abnehmen musst? Verschweigt Tesla dir die Preiserhöhung? Ich sehe einfach nicht, was hier gesetzeswidrig sein könnte.

3 „Gefällt mir“

Meiner Meinung nach muss hier einfach der Markt spielen. Tesla testet aus, wie weit sie gehen können. Beeinflussen kann man das als Kunde nur, indem man dort lädt, wo es billiger ist.

8 „Gefällt mir“

Jedenfalls werden die Preise vielleicht den Ladestau nach Öffnung der SuC für Fremdmarken verhindern… Alles Taktik :wink:

1 „Gefällt mir“