A9, Bayern, Reichertshofen:
EDIT: Gibt es jetzt eigentlich auch einen „Supercharger allgemein“ thread? Gern dorthin verschieben…
A9, Bayern, Reichertshofen:
EDIT: Gibt es jetzt eigentlich auch einen „Supercharger allgemein“ thread? Gern dorthin verschieben…
Das nenne ich smart. Gerade beim Laden hat man genau dafür Zeit.
Schöneberger Ufer. Fußläufig zum bestehende SuC am Eurefcampus. Wer würfelt bei T eigentlich die Standorte? Eher unschlau gewählt. Gibt wahrlich genug große Lücken in Berlin.
Beide SuC sind ca. 4 km auseinander - kann man natürlich laufen, aber tagsüber mit dem Auto dauert das wohl eher ca. 20 Minuten.
Finde den SuC am Schöneberger Ufer eher deshalb ungünstig weil man fussläufig da nichts machen kann und für was längeres ist der SuC einfach zu schnell.
Eben, das geht zu Fuß schneller. 2 SuC in einer fast 4 Mio Stadt. Und dann so dicht. Die anderen sind ja eher in Brandenburg.
Hallo zusammen,
kennt jemand einen email Kontakt bei Tesla, wo man einen Standort vorschlagen kann.
Ich kenn nur diese Funktion über die Homepage,
Aber ich würde gern ein paar Argumente und meine Beweggründe näher erläutern. Und das geht per Mail besser.
Gruß Mario
Ich weiß ja nicht, was du unter fußläufig verstehst, aber das übliche Tempo eines Fußgänger beträgt 3,5 -4 km/h. Wie du damit 4km in weniger als 20min schaffst, da versagt meine Mathematik. Ich komme unter diesen Voraussetzungen auf mindestens 12 km/h - das ist sportlich…
Hat jemand schon was in Kist bei Würzburg gesehen am dort für Q2 geplanten SC?
Habe heute früh im Vorbeifahren gesehen, dass bei den Stalls die Tesla-Logos leuchteten und Techniker/Arbeiter zugegen waren. Könnte vielleicht bald losgehen mit dem Laden?!
Mach dir einfach mal die Karte von Tesla auf und schau auf die Verteilung der SuC in Berlin. Kundenfreundlich ist das nicht.
Zumindest gibt es überhaupt was?
Berlin ist nicht nur bei den Lade Standorten sondern wie in fast allen Dingen ein sehr spezielles Pflaster.
Und jetzt ist Parkhaus Gleisdreieck, ehem. Schöneberger Ufer, auch schon auf der Tesla-Seite als offen eingetragen. Sehe ihn aber in der App noch nicht.
Sorry, Tesla ist ein Privatunternehmen, das die Standortentscheidung selbst trifft. Da kann Berlin ausnahmsweise nix für.
Und gerade WEIL Berlin so eine spezielle Verwaltung hat hatte ich auf bessere Versorgung durch Tesla gehofft. Gerade werden hier die Ausbauziele für öffentliche Ladesäulen zurückgenommen, weil das Parkplatzangebot für neue Radwege zurückgebaut wird
Jain. Zumindest die Stadtwerke müssen bei Standortentscheidungen mit im Boot sein.
… dann noch die Baugenehmigung, ggf. mit Verkehrsgutachten und die lieben Nachbarn.
Ich glaube, @HardyE so einfach ist das nicht, wie du meinst.
Nicht zu vergessen, dass Berlin eine Großstadt ist mit entsprechenden Immobilienpreisen, die sich auch auf Miet- und Pachtpreise auswirken. Auch hier muss Tesla wirtschaftlich denken.
Dieses Thema wurde automatisch geschlossen, nachdem die maximale Anzahl von 5000 Antworten erreicht wurde. Setze die Diskussion bei Supercharger in Deutschland, Baufortschritt (Teil 3) fort.
5 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Supercharger in Deutschland, Baufortschritt (Teil 3)