Spurwechsel beim "einfachen" Autopilot (AP ab ca. 05/2019)

Die Schildererkennung ist KEIN Bestandteil von FSD. Sie funktioniert allerdings nur mit HW3 (und da auch nur bescheiden).
Da man ein HW3 Upgrade nur mit dem Kauf von FSD bekommt, beißt sich die Katze da etwas in den Schwanz, ich wollte nur klarstellen, dass eben FSD nicht zwingend benötigt wird :wink:

1 „Gefällt mir“

Sie funktioniert sogar ohne FSD.

Nur nicht optisch obwohl das M3 Augen hat wie kein anderer Wagen.

Natürlich funktioniert die optische Schilderkennung.

Langsam nervt es, dass du hier OT Falschinformationen verbreitest.

1 „Gefällt mir“

Das ist zumindest bei mir keine Falschinformation und hier geht es doch um den einfachen AP? Mein M3 erkennt nicht ein einziges Schild auf der Autobahn. Es ist recht eindeutig, dass lediglich GPS Daten verwendet werden. Sind die GPS Daten vorhanden und aktuell funktioniert die Erkennung aber eben nicht optisch.
Muss ich einen SEC Termin buchen morphu?

Aus dem Teslamotorsclub
So far only the Model S with AP1 (mobileye) reads actual traffic signs. All others are still GPS based as far as I know.

Wie mir scheint verbreitest du hier die Falschinformationen was aber nicht schlimm ist, wüssten wir alle Alles bräuchten wir das Forum nicht.

Ob es mit FSD geht weiss ich nicht.

Natürlich funktioniert die Schilderkennung in Europa aktuell nur innerstädtisch und auf Landstraßen. Das ist doch lange bekannt und stand letztes Jahr auch so in den Release Notes. Es wäre wirklich an der Zeit, dass Tesla das mal verbessert. Dazu gibt es aber doch längst den passenden Thread: Assistenzsysteme: Tempomat, Schildererkennung, AP, EAP, FSD usw (Teil 1)

Dass die Schilderkennung aber nur in Verbindung mit dem FSD Paket überhaupt funktionieren würde, ist schlicht falsch.
Sie funktioniert mit AP, EAP und FSD genau gleich gut oder schlecht. Und das bedeutet sie funktioniert ziemlich gut, wenn man HW 3 hat und nicht auf der Autobahn fährt.

.Das ist BS stehe grad im Tunnel in M am Ring Innenstadt. Schilder stehen auf 50 und M3 stellt auf GPS 60.
Muss ich zum Sec? Ich denke nicht.

hast du jetzt HW3 oder 2.5 ?

Wagen ist ne Woche alt HW3

Dann fahr ins SeC, wenn du überhaupt keine optische Schilderkennung hast.

Nochmal: Schilderkennumg ist nicht gut, aber unter den richtigen Umständen vorhanden. Details im verlinkten Thread :wink:

Doch ich habe eine aber es fühlt sich nach GPS an. Deinen verlinkten Faden schaue ich mir an. Insgesamt bin ich ziemlich geschockt wie unbeschreiblich scheisse das basis AP geworden ist während meiner Tesla Zwangspause. Ist fast unbrauchbar.

So ist es!

Mir geht es in diesem Thread NUR um den Spurwechsel, der bei AP anders abläuft als bei EAP und FSD, @roads!

2 „Gefällt mir“

Auch gerade entdeckt, dass sich der AP durch Blinken schon bei ganz leichter Kraft (die sonst reicht, um die Hand am Lenkrad zu signalisieren) für den Spurwechsel deaktiviert. Leider passiert das nur beim richtigen Blinken, nicht beim 3x blinken - und deswegen muss man nach dem Spurwechsel den Blinker wieder deaktvieren.

Das geht auch mit dem Tippblinker, ohne einrasten.

Ne, eben mehrmals probiert…

Blinker nicht einrasten. Aber länger halten. Geht auch…

1 „Gefällt mir“

Hallo, eine Frage. Ich bin absoluter Neuling und seit gestern Besitzer eines M3 SR+. Da ich gestern 120 km Rückweg hatte konnte ich auf der Autobahn den Autopiloten testen. Gibt es keine Lösung das beim Spurwechsel der Autopilot aktiv bleibt oder ist das halt so ?

Gruß Daniel

EAP Paket kaufen - dann wechselt das Auto sogar selber die Spur. Ansonsten: nein

1 „Gefällt mir“

Falls EAP keine Option für dich ist, kann ich dir empfehlen, den AP vor dem Überholvorgang durch leichtes Anheben des rechten Lenkstockhebels zu deaktivieren. Das ist für meinen Geschmack angenehmer als ihn durch die Lenkungsübersteuerung zu deaktivieren.

2 „Gefällt mir“

Schade - Ist das denn bei anderen Fahrzeugen egal ob Tesla auch so ? Ich hatte sowas noch nie