Smart #1 - Der neue eSUV

Ich kann jetzt auch keinen so großen Unterschied feststellen können, bin auch mal auf den Winter gespannt.

Ich würde da nicht warten, dass irgendetwas passiert, in den AGB steht:

Sie haben das Produkt unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn (14) >Tagen ab dem Tag, an dem Sie Uns den Widerruf vom Kaufvertrag erklärt haben, an Uns >oder an den von Uns bevollmächtigten smart Vertriebspartner am Übergabeort, dessen >Adresse im Kaufvertrag angegeben ist, oder an einem anderen zwischen den Parteien >vereinbarten Ort zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie das >Produkt vor Ablauf der Frist von vierzehn (14) Tagen zurückgesandt haben.

Aus: Allgemeine Geschäftsbedingungen | smart DE

Das „Uns“ stammt wohl vom König von Smart :wink:

Edit:
Smart ist am Besten darin, Kunden komplett zu ignorieren. Da hilft nur Tatsachen schaffen. Ich erinnere nur daran, dass Smart bei mir nach über zwei Monaten (und damit über einem Monat nach dem Rücktritt) damit um die Ecke kommt, dass die ja erst mal in Ruhe überprüfen wollen, woran ein Defekt liegt, bevor sie den Rücktritt akzeptieren.
Wenn man bei Smart auf lange Dramen gut vorbereitet ist - z.B. mit der direkten Rückgabe des Fahrzeuges, ist das eindeutig besser. Wenn die sich quer stellen, hat man eigentlich auch ohne Rechtsschutz gute Karten: Wenn man Fristen setzt, die vom Verkäufer ignoriert werden, kann man auf Kosten des Verkäufers einen Anwalt einschalten.

Liegen die Voraussetzungen für eine Rückabwicklung des Autokaufvertrag vor, so muss >der Verkäufer die Kosten dafür tragen. Kosten die dem Käufer bereits entstandenen sind, >kann dieser als Schadensersatz geltend machen. Regelmäßig gehören zu den >ersatzfähigen Kosten auch die Anwaltskosten. Im Fall der erfolgreichen Einschaltung eines >Anwalts muss der Verkäufer auch die Anwaltsrechnung bezahlen.

Aus:
KFZ-Rücktritt: Fragen, Antworten, anwaltliche Beratung..

Vielen herzlichen Dank allen hier für alle Inputs, die ich mir hier schon rausgeschrieben habe und damit in einer Art „bewaffnet“ bin für die kommenden Tage.

Das Mercedes-Autohaus ist bisher äußerst professionell gewesen und die dortige Servicemitarbeiterin war der einzige Lichtblick. Sie ist übrigens ebenso angenervt, was die gesamte interne neue Software bei ihnen angeht, da ja alles aufs „Agenturmodell“ umgestellt wird.

Das hilft leider letztlich nicht.

Ich vermute, dass ich persönlich vorbeikommen soll und man mir die Version 1.1.0 aufspielt mit anschließendem temporärem OTA-Updateverbot, ehe es irgendwann nach der 1.1.0 weiter geht.

Damit sollten zumindest die rudimentären Dinge wieder funktionieren. Die Liste der weiteren kleineren und größeren Punkte bleibt bestehen und da smart schon selbst den Beweis geliefert hat von 1.0.1 auf 1.0.3 Dinge zu zerschießen, bliebe das flaue Gefühl im Magen.

Es ist echt nicht einfach, denn das gedachte Gesamt-Konzept des smart finde ich, und besonders meine Frau, großartig. Das nackte „old school“ fahren ist toll gemacht. Keine Frage: Aber was nutzt das schönste Konzept, wenn die Umsetzung letztlich mangelhaft ist?

Es verabschiedet sich in einen sauheißen Sonntagnachmittag, der jetzt den Kindern gewidmet wird, bevor die Hybris in meinem Kopf überhand nimmt,

Marcel

5 „Gefällt mir“

Update: Nachdem der Wagen weitere Zicken machte, Knöpfe nicht funktionierten, Fahrmodi nicht einstellbar waren, Assistenzsysteme lebensgefährlich mehrmals eingegriffen haben (auf Gegenfahrbahn gelenkt, in Graben fahren wollen), Parkassistenten nie korrekt arbeiteten, in der Werkstatt das nach den neuesten Updates immer noch nicht geht, die App fast permanent nur Fehlerhaftes anzeigte habe ich soeben am Tag 12 nach der Übernahme widerrufen.
Angeblich hat smart mittlerweile was geändert, was den Widerruf angeht, aber bei unsrer Übernahme am 1.7. war das noch nicht aktuell.
Mal abwarten was jetzt passiert, einen Anwalt hätte ich schon in der Hinterhand.
Es ist tragisch, denn das Konzept an sich hat überzeugt, die Kids haben den Wagen sofort geliebt.
Jetzt warte ich auf die Widerrufsbestätigung, dann auf Geldrückzahlung.
Vielleicht läuft wenigstens das einigermaßen rund. Aber auch hier rieche ich schon Schwierigkeiten am Horizont.
Ein trauriger, enttäuschter Marcel grüßt in die Runde

Vielleicht wirds dann noch das Model 3 SR, schaun ma mal… wenigstens ein kleiner Hoffnungsschimmer, aber halt mit dem Nachteil, dass die „Kompaktheit“ flöten geht. Jetzt erst mal das kommende Prozedere irgendwie überleben. schnüff

11 „Gefällt mir“

Ich hoffe für Dich, dass das glatt läuft, bei mir ist mal wieder Funkstille und das heißt vermutlich, dass sich auch die nächsten 2 Monate nichts tut - ab Samstag sind Gerichtsferien bis zum 15. September.

1 „Gefällt mir“

Ich drücke die Daumen für Euren Widerruf und bin wieder einmal froh, dass ich meinen #1 gar nicht abgenommen habe.

Alles Gute für Euch.

1 „Gefällt mir“

Es gibt übrigens noch einen zweiten #1, der an einer Easee Wallbox mitten im Laden ausgestiegen ist, noch bis zur Werkstatt kam und dort seit 10 Tagen steht. Der Onboardlader scheint die Achillesferse des #1 zu sein.

Der komplette Stand bisher ist:

4 Defekte an Tesla Wall Connector Gen 3
1 Defekt an Tesla Wall Connector Gen 2
1 Defekt an Easee Wallbox
1 Defekt an Keba Wallbox

Bei den oberen zwei musste der jeweilige #1 abgeschleppt werden, die Defekte an den beiden unteren Wallboxen haben nur das Laden verhindert, nicht jedoch das Auto lahmgelegt.
In jedem Fall musste jedoch der Onboard-Lader ausgetauscht werden, der vorletzte Fall dauerte 2 Wochen.

2 „Gefällt mir“

Bei uns tut sich smart auch gerade schwer, den zweiten stornierten Voucher zurück zu zahlen…extra Formular mussten wir ausfüllen, weil der Voucher über 6 Monate alt war…

Bis heute noch kein Geld da!

Die haben bei mir erst nachdem ich mit Anwalt gedroht habe und eine letzte Frist gesetzt habe den Voucher zurückgezahlt. Würde ich dir auch empfehlen.

1 „Gefällt mir“

Das wäre ja ein weiteres Armutszeugnis für Smart!

Naja, Tesla hat sich bei mir mit der Rückzahlung der Bafa-Differenz auch gut 4 Monate Zeit gelassen…

Läuft wohl nicht so

1 „Gefällt mir“

Ich glaube, dass sich die Einsicht bei zahlreichen Marken bzgl. Gierflation aendert

… und weiter geht es bei meiner Sache (oder eher nicht): Ich habe gerade einen Anruf und ein Dokument für die Abgabe erhalten, das ich unterschreiben sollte - wohlgemerkt die Abgabe in der Werkstatt vor fast 3 Monaten. Im Dokument stehen 292km Tachostand, abgegeben wurde das Fahrzeug mit 42km. Nicht nur, dass es nicht weitergeht, man muss auf die kleinste Kleinigkeit achten, damit man nicht noch hintenrum eine reingewürgt bekommt (in Form von Entgelt für die Nutzung).
Und ich dachte schon, es kommt jetzt mal Bewegung in die Rückabwicklung.

10 „Gefällt mir“

Kurzupdate:
Rückgabeschein erhalten, smart wurde abgemeldet, BaFa gemeldet,… wurde alles professionell vom Autohaus gemacht, großes Lob an Kestenholz in Freiburg.
Vom smart Mutterhaus bis heute absolut NICHTS gehört. Keine Eingansbestätigung, keine Kontaktaufnahme, keinerlei Info: kommunikatives schwarzes Loch. Am Donnerstag läuft 14-tägige Frist für Rückzahlung laut AGB aus. Bin gespannt, wie es weitergeht, werde berichten.

1 „Gefällt mir“

Das ist erst die halbe Miete: den Widerruf hast Du richtigerweise gegenüber Smart erklärt und das Geld muss auch von denen kommen, richte Dich schon mal darauf ein, dass es dauert. Ich drück Dir die Daumen und bei einem Widerruf sind die Möglichkeiten für Smart, sich rauszuwinden geringer. Ich würde mich trotzdem darauf einstellen, Smart in Verzug setzen zu müssen, nachdem die Rückzahlfrist nach zwei Wochen abgelaufen ist, so kannst Du sicherstellen, dass Dir Smart ab da das Geld verzinst zurückzahlen muss.
Ich schließe bei mir mittlerweile nicht mehr aus, dass Smart es schafft, den ganzen Prozess bis zum Ende der Haltefrist für die BAFA zu verzögern, immerhin sind bei mir mittlerweile fast zwei Monate seit dem Rücktritt vom Kaufvertrag vergangen.

Kurzupdate:
Tag 15 nach Widerruf:
Kein Zahlungseingang festgestellt, keinerlei Kontaktaufnahme seitens smart, habe Mahnung versendet mit kulantem Zahlungsziel bis kommenden Dienstag, danach nur noch und ausschließlich über Anwalt.
Es scheint, als ob smart ein gerichtliches Mahnverfahren haben will und vielleicht ein Vollstreckungsbescheid erhalten möchte. Dann sei es so…
Entweder habe ich Ende September das Geld zurück durch Rücküberweisung oder Vollstreckungsbefehl oder es geht in den Prozess, der dann 2-3 Jahre dauern wird.

7 „Gefällt mir“

Bin mal gespannt wie es weitergeht.
Anwalt ist natürlich wieder mega nervig, vor allem weil sich das dann vermutlich ewig hinzieht und du währenddessen ja das Geld nicht hast zum Anlegen oder anderem Auto kaufen.
Das Smart hier sich überhaupt nicht meldet ist schon echt traurig.

1 „Gefällt mir“

Das Geld ist ja ironischerweise „angelegt“ Stichwort Verzugszinsen; ich glaube der Anwalt ist weniger nervig als sich selbst gegen den Konzern zu stellen. Allerdings würde ich nicht darauf hoffen, dass das Geld im September eintrudelt.

Jetzt sind ohnehin Ferien, ein Mahnbescheid dauert mal gute 2 Wochen bis er da ist, dann wieder eine Frist, passiert nichts dann den Vollstreckungsbescheid erneut mit Frist - oder Widerspruch - im Falle eines Widerspruchs geht es dann zum zuständigen Gericht, das dauert wieder.

Ich verstehe durchaus, dass Mercedes keine große Lust auf Geely hat, aber hier wird Konzernpolitik „als letztes Zucken“ zu Lasten, Ärger und Kosten der Kunden betrieben.

Vermutlich weiß niemand was an oberste Stelle angesagt ist, deswegen Schweigen und Mauern, kein Hersteller hat Lust auf die Rücknahme von BAFA verbrannten Fahrzeuge, aber man kommt schon vom Glauben ab; immerhin ist mit der Marke Smart auch die Verbindung zu Mercedes da - welcher Kunde hätte nach dem Debakel noch Lust einen Mercedes zu kaufen?

So ich schreib mal hier als neuer Besitzer (meine Frau) des Brabus.
Ich finde (habe einen MYP) das auto richtig geil!
Er läuft super und macht auch paar Sachen besser wie der Tesla z.B:

  • Autopilot ist kein gebimmel wenn man die spur wechselt
  • hatten „noch“ keine Phantombremsungen

Sonst ist ein SW update gemacht seit auslieferung und bis jetzt funktioniert alles.
2-3 Sachen könnten aber auch noch besser sein, die dann sicher noch mit SW update gemacht werden, z.B.:

  • Ampere anzeige anstatt KW beim laden :crazy_face:
  • SW APP auf dem Handy ist noch sehr am anfang, aber es zeigt für meine Frau das wichtigste an und sie funktioniert auch schnell.

alles in allem für den Preis ein sehr gelungenes Auto.

übrigens haben wir an paar Orten geladen und bis jetzt noch keine Probleme gehabt.




11 „Gefällt mir“

Meine Eltern haben seit gut einer Woche einen Smart #1 Brabus.

Sie sind mir dem Auto soweit zufrieden, die eine oder andere Software-Macke gab es, aber inzwischen ist das Update installiert und ein Nutzerkonto eingerichtet und alles funktioniert soweit.

Die ersten längeren Strecken sind sie auch gefahren, alles gut soweit und auch die Assistenzsysteme funktionieren.

2 „Gefällt mir“