einige User aus dem Forum goingelectric.de/, elweb.de/ und einem Leaf Forum, haben sich mit mir zusammen geschlossen eine Sammelbestellung von CHAdeMO Ladegeräten zu starten.
Die Firma wo wir die Geräte beziehen möchten heißt electway. Der ein oder andere wird davon sicherlich schon gehört haben.
Aufgrund der Stückzahl kommen wir in wirklich sehr angenehme Preisregionen für diese Geräte.
Wenn jemand von euch interesse hat sich dort anzuschließen, darf er sich gerne bei mir melden
Ist denn jetzt schon bekannt
-wo der Preis in etwa liegt
ob das eine ,qualitative" Geschichte ist
ist ein Umstellen der Ausgangsleistung wirklich bis 40 kw regelbar?
Steige da nicht mehr ganz so durch…
Man stelle sich aber mal vor, es gäbe die LSV nicht, dann würden plötzlich private Chademosäulen entstehen
Edit: ein 40 kw Chademolader für zuhause würde mein Gemecker über den Wegfall des Doppelladers n Stück weit mindern
für mich persönlich benötige ich das Gerät, weil er keinen Kleintransporter mit 22 KW AC Ladung gibt. Deshalb habe ich mir den Berlingo Electric zugelegt, welchen ich mit chademo DC aufladen kann. Das Fahrzeug wird nämlich im Kundendienst benutzt und muss schnell wieder einsatzbereit sein.
ja die Geräte sind regelbar. von Max runter bis auf 3 kw.
der Preis wird abhängig von der Stückzahl sein die wir zusammen bekommen.
Melde dich doch bei mir wenn du interesse hast und ich dich mit auf unsere Liste nehmen soll. Günstiger wirst du wahrscheinlich an so ein Geräte nicht ran kommen.
Ein Direktlink in die entsprechenden Threads wäre genauso hilfreich wie eine ungefähre Preisspanne um zu mindestens mal Interesse zu wecken. z.B. in der Art "bei Abnahme von xx Einheiten erwarten wir einen Preis von x000 bis x000.
Wer wirklich interesse an einem Kauf hat, kann sich gerne bei mir melden. Preise nur per pn. Der Grund, der Hersteller möchte nicht das seine Preise offen im Forum untergraben werden.
Verständlich.
Man beachte, dass selbst bei der 40kW Variante der Ladestrom nur maximal 90A beträgt, d.h. ein leeres MS (350V Zellspannung) fängt mit 31,5kW an zu laden, nicht 40kW!
Die 30kW Variante ist dann mit 60A -> 21,5kW schon langsamer als der Doppel-Lader mit 22kW.
Mein S90D Facelift (kommt angeblich Anfang September) wird nur mit 16kW laden können. Von daher sind 31,5kW schon eine Verdopplung. Wenn das Ladegerät preislich verhältnismäßig ist und ich einen Weg finde, den an mein Smarthome anzubinden, greife ich zu!
Auf die Gefahr hin das ich etwas falsch verstanden habe. Aber macht das überhaupt Sinn ?
An normalen CEE32A/Type2 Dosen bekomme ich doch nciht mehr als 22kW. Somit könnte doch auch nicht mehr als 22kW DC Strom erzeugt werden oder?
Wenn ich dann noch einen Chademo Adapter brauchen macht es doch mehr Sinn direkt an eine Chademo Station anzuschließen mit 50kW.
Es gibt zwar mittlerweile Ladestationen mit 43kW AC, aber auch hier ist meist ein Chademoanschluss mit 50 kW dran. Von daher sehe ich nicht den Sinn eines solchen Adapters.
Und um auf das oben genannte Beispiel einzugegen. Damit würde man doch nur aus 16kW -da mehr nicht mehr geht- 22kW machen. Da muss das Gerät aber günstig sein damit ich das als „interessant“ ansehen würde.