Allerdings ist der ein wenig umständlich in der Benutzung, und ich vermisse das Feature, dass man eine Stelle im Höhenprofil anklicken kann und dann sieht, wo genau entlang der Route diese Stelle ist. So könnte man besonders steile Stellen vorher ansehen und schauen, ob man eine weniger Steile Route drumrumplanen kann.
Mir geht es übrigens nicht um den Verbrauch oder die Rekuperation. Steigungen und Gefälle werden vom Tesla-Navi oder auch von ABRP ja berücksichtigt bei der Verbrauchsprognose. Mir geht es darum, steile Straßenabschnitte mir Rutschgefahr auf entlegenen skandinavischen Straßen im Voraus zu kennen und/oder zu meiden.
Nach St.Moritz und zurück stimmen die Vorhersagen zu der Restkapazität recht gut. Ich komme meist mit 1-2% mehr an, als beim Start angegeben. Daraus könnte man ableiten, dass der Höhenunterschied irgendwo mit einkalkuliert wird. Nur unter 15% beginnt der Verbrauch zu steigen, dann kann es aber auch flach sein, ist immer gleich.
habe den hier: https://brouter.de/
für radfahren gefunden…da sollte man aber jegliche route importieren können und das Profil angezeigt bekommen.
Habe jetzt nur noch nicht getestet wie man aus ABRP bzw google maps eine gpx/kml/json/geojson ausleiten kann
hier mal als Beispiel von München nach Kiel durch den Harz: