Phishing oder versteh ich was nicht?

Hiho,
ich habe mein altes ModelS im Markt und Web.
Jetzt hat mir jemand Interesse und per Whatsapp gesagt ich könnte auf (Link mit Vorsicht genießen!) sicheresauto . com meine Tesla-Daten finden wenn ich die VIN eingebe und ich solle sie ihm schicken.
Wie kommt so eine Seite an meine Daten?
Ich stelle gern alle Infos zur Verfügung aber das klingt für mich sehr dubios!

Jemand Erfahrung mit der Masche, was soll das bringen? Hab ich was verrafft?

Erfahrung nicht, aber schau dir mal die Bewertungen an:

3 „Gefällt mir“

Danke, das ist aber schon ne andere Webseite als ich angegeben hatte?

Und trotzdem steht auf der Webseite „Smartcarcheck“.

Liest man die Kommentare gehört es dazu das über verschiedene Adressen auf Smartcarcheck geleitet wird.

Zusätzlich kein direkt auffindbares Impressum, fadenscheinige „Datenschutzrichtlinie“

Zu viele Red Flags, also bitte die Finger von lassen

4 „Gefällt mir“

Was will er denn für Daten haben??

Kennzeichen - und Geld :grin:

Nein, das ist genau die Seite, auf die deine Adresse führt.

Passt das zu deinem Thema?

1 „Gefällt mir“

Ich habe vor ca. 2 Jahren unseren Smart verkauft. Habe dem Käufer vor Vertragsabschluss alles vor Ort belegt, auch die Unfallreparatur durchs Auffahren meiner Tochter auf ein anderes Auto.

Der Käufer hat mich dann gefragt, ob er mit der VIN eine Abfrage machen dürfe, was ich bejahte.
Dann hat er die VIN in irgendein osteuropäisches Portal eingegeben und schwuppdiwupp…hat er diese Unfallreparatur bestätigen können bzw. das sonst keine andere Unfallreparatur an dem Wagen vorgelegen hat.

So sehr ich das Interesse käuferseits vor einer verschwiegenen Reparatur nachvollziehen kann, so merkwürdig kam mir das ganze vor.

Die Reparatur wurde seinerzeit (ca. 2015) bei Mercedes durchgeführt.

Wie kamen diese Daten in das Portal?

Könnte m. E. nur über die Versicherung sein, über die der Schaden abgewickelt wurde…

Sehr seltsam. :flushed:

madmax

1 „Gefällt mir“

Viele (alle ?j Versicherungen melden Schäden an die informa HIS. Vielleicht hat dieses „osteuropäische Portal“ da Zugriff…

2 „Gefällt mir“

Es gibt einige Portale wie Carfax, die sich Informationen über ein Auto von unterschiedlichen Quellen zusammenstellen.
Die Datenbanken werden zum Teil gegen eine Gebühr an Dritte weitergegeben. Nicht alles wird erfasst, aber oft sind eben Reparaturen gut hinterlegt und man kann sich im Gebrauchtwagenmarkt einen ersten Blick verschaffen.
Wer über seinen Tesla die Servicehistorie benötigt (einschließlich der Wartungen des Vorbesitzers falls gebraucht gekauft), kann diese direkt bei Tesla anfragen. Voraussetzung ist natürlich, man ist der aktuelle Eigentümer des Fahrzeugs. Die Adresse zur Anfrage mit VIN und Besitznachweis (aus Datenschutzgründen) ist [email protected]. Erfolgsquote einer Antwort bei freundlichem Nachfragen liegt sehr hoch :slight_smile:

viele Versicherungen sowie auch Werkstätte geben diese Daten in Portale ein (oft gegen Entgelt) diese kann man seit vielen Jahren im Internet unter einer VIN Suche finden. Das ist eigentlich garnicht ungewöhnlich. Mache ich auch seit Jahren beim Autokauf so. Manchmal findet man sogar infos das ein Auto in Spanien wegen Unfalls gesucht wird etc…