Nachhaltige Kapitalanlage mit sehr ordentlichem Ertrag ohne Aktien

Aktuell ist die Kapitalanlage ein schwieriges Unterfangen. Es wird nur wenige Kapitalanleger geben, die in 2022 ein Plus in Höhe der Preissteigerung erreicht haben. Diejenigen, die in den Pangaea Life Blue Energy Fonds investiert haben, konnten sich auch in diesem Jahr über sehr positive Erträge freuen.

Wer seinem Geld als Einmalanlage mehr als 5 Jahre Zeit geben kann, um sich zu entwickeln, findet hier eine Möglichkeit, die anders ist alles vieles andere, was einem so angeboten wird.

In diesen Fonds kann man so investieren:

  • als ganz normale private fondsgebundene Rentenversicherung
  • als private Basisrente mit steuerlicher Absetzbarkeit
  • als sog. Direktversicherung über den Arbeitgeber
  • als sog. U-Kasse über den Arbeitgeber

Hier ein Factsheet zum 30.09.2022

Factsheet_pangaea-life_blue-energy 30.09.2022.pdf (131,3 KB)

Und hier eine Info zu den Fondsinvestments mit kleinen Bildern.

530193_informationsblatt_pangaea-life_blue-energy.pdf (1,3 MB)

Wer mehr erfahren will, ruft mich einfach an: 02361-5822262 oder schreibt eine Mail an: [email protected]

Gruß
Peter

Du hast scheinbar das falsche Factsheet erwischt. 2022 steht drauf, ist aber 2021 drin.
Aber nicht uninteressant … ist das ein PE-Fonds?

Danke dir für den Hinweis! Wir telefonieren die Tage mal😉

Oh sorry, hier ein Factsheet mit Stand 30.06.2022

530193_informationsblatt_pangaea-life_blue-energy.pdf (1,3 MB)

Interessant an diesem Fonds ist: Die Bayerische hat hier 153 Mio. EUR investiert für ihre eigene
Kapitalanlage (Stand: 31.12.2019) und deshalb ein hohes Eigeninteresse, dass sich der Pangaea Life Fonds erfolgreich entwickelt.

Hier finden Interessierte noch weitere Infos und sogar einen Rechner:

Nein, es ist kein PE-Fonds. Die Erträge unterliegen den Steuergesetzen der jeweiligen privaten und betrieblichen Altersvorsorge. Anteile an diesem Fonds können ausschließlich über Altersvorsorgeprodukte der Bayerischen erworben werden.

Vermutlich Seedmoney, um den Fonds zum Laufen zu bringen.
Üblicherweise werden dann aus diesem Pool die Kundenaufträge bedient.

Aber das Produkt an sich liest sich wirklich interessant. Man kann nicht direkt investieren, nur im Rahmen von Rentenverträgen verschiedener Couleur, korrekt?

Korrekt. Die größten Freiheiten hat man, wenn das Ganze privat gemacht wird. Wer zum Beispiel heute regelmäßig mit Sparraten oder unregelmäßig mit Einmalbeträgen investiert, hat diese Möglichkeiten, um wieder an sein Geld zu kommen:

Vor vereinbartem Vertragsende/Rentenbeginn:

  • eine komplette Kündigung des Vertrages zum übernächsten Monatsersten
  • 3 x pro Jahr max. 5000 € zu entnehmen

Zum Rentenbeginn:

  • komplette einmalige Kapitalauszahlung oder komplette lebenslange Verrentung
  • Auszahlung eines Teils des Kapitals und lebenslange Verrentung des Restkapitals
  • fondsgebundene Auszahlphase über max. 5 Jahre mit monatlichen Auszahlungen. Höhe der Auszahlungen kann frei bestimmt werden, auch höhere Teilauszahlungen sind während dieser Phase möglich. Das Kapital, welches zum Ende der Auszahlphase noch vorhanden ist, wird lebenslang verrentet.

Nun kann es aber auch sein, das man das Geld zum Rentenbeginn noch gar nicht benötigt. Dann kann man den Rentenbeginn bis zu 20 Jahre nach hinten verschieben und das Geld weiter gut angelegt und Erträge erzielen lassen. Entnahmemöglichkeiten sind dann wie „vor Rentenbeginn“.

Steuerlich ist die Sache so:

Steuern auf Erträge müssen nur für ausgezahltes Kapital gezahlt werden - nicht für auf dem Vertrag bleibendes Geld.

  • Bei Auszahlungen vor dem 62. Lebensjahr müssen die Erträge ganz normal versteuert werden.
  • Bei Auszahlungen nach dem 62. Lebensjahr und mindestens 12 Jahre Vertragsdauer müssen nur 50% der Erträge versteuern werden.

Von daher kann es sowohl von der Ertragssituation als auch von der steuerlichen Situation her intelligent sein, so einen Vertrag nicht zu beenden, sondern solange wie möglich (bis 85 Jahre) zu nutzen. Vor allem für diejenigen, die damit auskommen, maximal jährlich 15.000 € zu entnehmen und den Rest einfach weiter investiert zu lassen.

Wichtig finde ich, dass man nach hinten heraus viele Gestaltungsmöglichkeiten nutzen kann, um auf die Lebenssituationen zu reagieren, in denen man sich dann befindet.

1 „Gefällt mir“

Hier die Performancezahlen der beiden Pangaea-Life Fonds, die nichts mit Aktien oder Aktienfonds zu tun haben!

Die Rendite des Ratingsiegers „Blue Energy“ von 9,9 Prozent (Stand 03/2023; nach Kosten) auf Jahressicht erwirtschaftet der Fonds durch Sachwert-Investments wie Windparks in Dänemark und Norwegen, Solar-Anlagen im mediterranen Raum und Wasserkraftwerke auf der iberischen Halbinsel. Erstmals hat der Fonds jüngst auch einen der leistungsstärksten Energiespeicher Europas in sein Portfolio aufgenommen.

Der zweite Gewinner-Fonds „Blue Living“ liefert eine durchschnittliche jährliche Rendite von 9,8 Prozent (Stand 03/2023; nach Kosten) auf Basis von Investments in den dringend benötigten nachhaltigen Wohnungsbau, insbesondere in deutschen Großstädten. Dabei finden neben Aspekten der Energieeffizienz und Materialienauswahl auch soziale Faktoren, wie der Bau von Kita-Plätzen und gefördertem Wohnraum, eine starke Berücksichtigung.

Ich begrüße jede Art von Anlageform, die sich auf erneuerbare Energien bezieht. Die jährliche Gesamtkostenquote von 1,2% ist auch ganz vernünftig.
Jedoch sollte jeder wissen, der solch ein Produkt erwirbt, dass es sich um illiquide Assets handelt, das bedeutet zwar, dass der Fonds das Recht einräumt mit einer Kündigungsfrist von 2-3Monaten an sein Geld zu kommen, jedoch wird so denn mehrere oder größere Anteilseigner gleichzeitig aussteigen, dies nur Theorie sein da das liquide Vermögen nicht hoch ist. Ein Verkauf der Assets kann dann evtl erst nach Monaten erfolgen und/ oder ist mit Abschlägen verbunden.
Ich möchte es aber nicht schlecht machen, da es zumindest sehr seriös aussieht,daher wünsche ich allen, die investiert sind oder investieren werden viel Erfolg :four_leaf_clover:

Hallo RoTr,

anders als bei einer direkten Beteiligung gibt es bei dieser fondsgebundenen Rentenversicherung der Pangaea Life diese Möglichkeiten, um wieder an sein Geld zu kommen:

Vor vereinbartem Vertragsende/Rentenbeginn:

  • eine komplette Kündigung des Vertrages zum übernächsten Monatsersten
  • 3 x pro Jahr max. 5000 € zu entnehmen

Zum Rentenbeginn:

  • komplette einmalige Kapitalauszahlung oder komplette lebenslange Verrentung
  • Auszahlung eines Teils des Kapitals und lebenslange Verrentung des Restkapitals
  • fondsgebundene Auszahlphase über max. 5 Jahre mit monatlichen Auszahlungen. Höhe der Auszahlungen kann frei bestimmt werden, auch höhere Teilauszahlungen sind während dieser Phase möglich. Das Kapital, welches zum Ende der Auszahlphase noch vorhanden ist, wird lebenslang verrentet.

Nun kann es aber auch sein, das man das Geld zum Rentenbeginn noch gar nicht benötigt. Dann kann man den Rentenbeginn bis zu 20 Jahre nach hinten verschieben und das Geld weiter gut angelegt und Erträge erzielen lassen. Entnahmemöglichkeiten sind dann wie „vor Rentenbeginn“.