MX Gepäckbox Thule BackSpace und Alternativen

Hallo zusammen,

mit den 4 Kindern geht’s im Juni in den Urlaub.
Wird wieder ein Auszug aus Ägypten, Stauraum muss her.

Dachte nun an den Thule Velospace 3 Träger und so eine Backspace Box.

Les nun teilweise dass die nicht wasserdicht is…

Hat da wer Erfahrungen und eventuell Alternativen?

Vielen Dank schon mal und Lg

2 „Gefällt mir“

Ich nutze die MFT Box zum Skitransport. Falls die Grösse / Stauraum reicht, kann ich die empfehlen. Ist robust, wasserdicht, abschliessbar und schnell montiert.

2 „Gefällt mir“

Hallo, wir benutzen die Thule Onto (quasi eine BackSpace ohne Fahrradträger) und die passenden vier Taschen von Thule. Hatte bisher keine Probleme mit Wassereintritt. Funktioniert gut.
Vorteil zur MFT sah ich insofern, dass man am Urlaubsort die Box abmontieren und „relativ“ gut verstauen kann. Für die MFT sprechen aber ebenso andere Dinge, wie z.B. Hartschale und die Möglichkeit Skier zu verstauen.
Finde beide ganz gut.

1 „Gefällt mir“

Hallo

Ich habe einen Thule Backspace XT. Ich habe es seit 5 Jahren. Kein Problem mit Wassereintritt – und kaum Verbrauchsveränderung!

(Übersetzt mit Google)

1 „Gefällt mir“

Wir haben THULE Arcos Box L Black Heckbox mit 400 Liter Volumen. Wir haben keine 4 Kinder aber 4 Hunde :slight_smile: Somit ist die Rücksitzbank und der Kofferraum belegt. In die Box passen 4 Reisetaschen und 4 Schaumstoff-Hundekörbchen. Schwerere Sachen kommen in den Frank oder Trunk. Bisher hatten wir auch kein Problem mit Wasser - auch nicht wenn wir im Starkregen gefahren sind.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für euren Input.
Hab das set nun einmal bestellt und werds mal testen :+1:

Welches Set hast Du denn bestellt?

Velospace XT 3 und die Backspace XT.
Habs am Wochenende mal montiert und war hin und weg wie einfach das auch alleine geht :smile::muscle:

1 „Gefällt mir“

Wie ist es denn mit dieser Thule Box - die hat ja separater Rücklichter, so dass ich denke man muss sie an die Stromversorgung der Anhängerkupplung anschließen? Wird das dann als Anhängerbetrieb gewertet, so dass der Autopilot/FSD nicht mehr geht, oder lässt sich weiter mit AP entspannt fahren dann? Danke schon mal

Den Anhängerbetrieb kannst Du manuell deaktivieren. Dann ja sieht man im Dash nur ein blaues Anhängersymbol und der AP funktioniert normal. So ist es jedenfalls bei mir, wenn ich mit Fahrradträger unterwegs bin. Auch rechnet mein X dann auch normal die Stops, nicht wie mit Hänger bei aktiviertem Anhängerbetrieb.

VG

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für die Info :slight_smile: