Bisher findet ein Austausch unter der Rubrik Bestellungen im 4.Quartal 2022 etc. statt. Da die ersten Y SR ausgeliefert werden, halte ich es für sinnvoll, in eigener Rubrik über die Er(-fahr-)ungen zu diskutieren nebst Verbrauch . Hole meinen am Donnerstag in Haag ab und fahre dann direkt über 600km, bin gespannt, bisher Tesla M3 sr + und BMW i3 in der Familie.
Ich habe meinen Model Y SR am a…h der welt außerhalb München abgeholt. Am 27.12 - Auslieferung ging zügig innerhalb einer halben Stunde. Aber das Auto war dreckig, und ladestand war knapp bei 20%. Nicht ideal wenn mann nach münchen 57km fahren muss.
Ich musste am selben tag am Abend direkt nach Frankfurt. So mit ein paar erfahrungen.
-
Der Model Y liegt auf der Strasse ruhiger als mein alter model 3 short range, und ist auch leisser. So mit ist jetzt endlich schluss mit den Beschwerden von Übelkeit von meiner Gattin.
-
dass ist auch das einzige positive - dass ich sagen kann hier. Die Range Performance ist wirklich schlecht. Nach WLTP sollte er 433 km machen. Ladelimit bei 100% war 350km. Ok es war 9 grad celcius aber 20% unter diesem wert ist sehr schlecht. Mein alter model 3 short range, der übrigens längeren WLTP hat hat 10% verlust.
-
Ich kann einfach nicht den Lenkassistenz oder spur assisstenten aktivieren. Jedes mal bei einschaltung, ist die Mitteilung dass ich ihn aktivieren soll im autopilot. Das habe ich jetzt x-beliebige mal gemacht, aber jedes mal ist er wieder ausgeschaltet.
-
ich bekomme laufend Mitteilungen das die kameras nicht funktionieren, wegen externe Verhältnisse die einfach nicht vorhanden sind(blendung, regen usw).
Ich werde mich mit Tesla in Verbindung setzen. Aber wenn sie nicht dies etklären können. Werde ich ihn zurückgeben und meinem alten Tessie model 3 SR+ behalten.
Ich bin letzte Woche vom Model 3 SR auf das Y SR gewechselt, zur Reichweite kann ich also leider nicht viel berichten bisher, ausser dass der Verbrauch der letzten 100km sehr nah am M3 ist.
Ansonsten ist der Unterschied vom Platzangebot grösser als erwartet. Ich bin natürlich vorher Probegefahren, trotzdem überraschend viel Platz! Ich glaube ich könnte das Fach im Kofferraum und den Frunk nun im MY Frunk zusammenfassen…
Die fehlenden USS sind OK, aber doch gewöhnungsbedürftig. Man muss sich einfach im Klaren sein das auch ohne Piepsen etwas im Wege sein könnte, rein mit den Kameras kommt man aber finde ich gut klar. Das Piepsen warnt ja nur, das parken/lenken läuft ja eh wie vorher über die Sicht.
Ansonsten alles wie das M3 halt, nur grösser…
Diese Probleme habe ich bisher nicht, sowohl Lenkassistent als auch die Kameras funktionieren - eventuell geht deswegen des Lenkassistent nicht?
Probegefahren war ich vor längerer Zeit ein Model Y Performance, das SR ist im Gegensatz dazu definitiv super ruhig und die Federung ähnlich zum M3.
Wie gesagt, Reichweite auf 100km gemischt Autobahn / Stadt waren gut.
…einfach mal alles durcheinandergeworfen was nix miteinander zu tun hat
Anzeige Kilometer bei 100% sind EPA und nicht WLTP
Ansonsten kann deiner aktuell auch noch einen erhöhten Buffer (unter 0) haben, der dann natürlich im Bereich 0-100% fehlt.
Akku mal auf 100% laden bis selbstständige Abschaltung, ggf. auch mal eine 1h unter 10% stehen lassen und dann auf 100% laden und kalibrieren lassen
Ok - Bevor die diskussion über Range geht. Du hast recht EPA ist grundsätzlich mehr realistisch als WLTP. Und EPA ist durchschnittlich 20% niedriger als WLTP, sorry dass ich nicht hier näher mit der Materie befasst habe. Ich habe heute morgen ein paar verbrauchswerte von meinem model 3 SR+ und die fahrt mit den model Y. Und die werte sind immer noch schlechter als mein model 3 von 2019. Aber vielleicht hat das ja etwas zu tun mit dem Gewicht und die aerodynamik.
Aber das mit der Spur / lenkassistenz ist mir ein wenig merkwürdig.
Ist er auch tatsächlich im Menu aktiviert und die Kameras haben ihre Kalibrierung vollzogen?
(die brauchen hierfür ein paar Kilometer…schätze mal so 15km rum)
Um das AP Symbol läuft dann ein äußerer blauer Kreis
Ich habe es etliche mal versucht zu aktievieren unter autopilot. Aber obwohl die wahl als gespeichert angegeben wird, ist die wahl beim nächsten mal wenn ich es checke es wieder weg.
Auch rine andere sache ist merkwürdig die einparkhilfe wenn mann rückwärts fahrt zeigen weder cm zu einem hinderniss oder machen irgendwelche akustischen signale. Und bevor man fragt ich habe versucht die Akustik zu aktivieren- aber dieser wahl habe ich nicht im auto. Und ich weiss wo sie ist weil die sollte eigentlich auf der selben stelle sein wo er ist im model 3
Hast sowieso keine USS oder? So kannst bei parken auch nichts hören…
Habe gerade wieder gegoogelt- habe es gerade gelesen. Dass ist wirklich etwas dass ein downgrade ist. Aber es soll ja nur vorübergehend sein. Obwohl dass kannmal auch lange dauern bei Tesla.
….nutzt du evtl. das Easy Entry Profil und machst dort die Einstellungen bzgl. AP?
Kalibrierung der Kameras wurden abgeschlossen?
Gerade das Thema in passende Kategorie verschoben , bitte bleibt nett und freundlich zueinander- erste Erfahrungen können sehr unterschiedlich sein .Vielen Dank
Ich fahre mein Y SR seit Ende November und habe vorher jeweils einen M3 aus Fremont und einen aus China gefahren.
Qualitativ gibt es nichts zu bemängeln. Bis jetzt musste ich noch keinen Service Termin wegen irgendwelcher Kleinigkeiten machen, wie es bei den beiden Vorgängern noch der Fall gewesen ist.
Die Leistung ging ja mit jedem Modell in meinem Fall ein wenig runter (M3 2021 - 5,x Sekunden von 0 auf 100, M3 2022 - 6,1 Sekunden von 0 auf 100 zu jetzt MY 2023 - 6,9 Sekunden von 0 auf 100.). Für mich und meine Anwendung ist das noch immer absolut ausreichend. Ampelkönig ist jetzt halt nicht mehr garantiert, falls man das braucht. Auf der Landstraße mal eben flott überholen geht aber nach wie vor gefühlt unverändert. Da kommt ein leichter Schlag in den Nacken.
Das Fahrzeug ist spürbar behäbig und die Verbrauchswerte sind gefühlt definitiv (viel) höher. Eine genaue Auswertung habe ich mir bislang geschenkt, aber ich lade gefühlt öfter als vorher. Nun haben wir Winter und der CW Wert ist auch nicht mehr so sensationell, aber ein wenig besser dürfte es schon noch werden. Hoffe ich.
In Sachen Komfort: Ich bin mir nicht sicher, ob hier schon das überarbeitete Fahrwerk verbaut ist. Manchmal fühlt es sich sanfter und wenig polterig an und manchmal auf schlechten Straßen poltert es wie vorher auch schon am M3.
Die Ultraschallsensoren fehlen bei mir auch, obwohl ich nichts dazu bestätigen musste. Bei der Abholung kurz drauf angesprochen, wurde mir sofort und ohne das ich danach fragte, eine Kompensation verneint. Überhaupt war die Abholung diesmal in Hamburg nicht so gut wie bei den anderen beiden zuvor - das hatte ich in einem anderen Thread schon beschrieben.
Ohne Parkpiepser ist es aber wirklich eine Herausforderung. Die Dimensionen dieses Fahrzeugs sind noch nicht in Fleisch und Blut wie beim M3 und Parkhäuser meide ich vorerst. Es ist mir ein Rätsel, wieso noch gar nichts im Weihnachtsupdate vorhanden war und warum sich niemand zu dem Thema äußert von der Tesla Seite. Ein paar beruhigende Worte a 'la „Dauert noch einen Moment, wird aber super“ würden zumindest dafür sorgen, sich nicht ganz allein gelassen zu fühlen.
Das ist ein interessanter Punkt : konnte man den YSR überhaupt bestellen in Europa mit USS , ich glaube der Entfall war vorher , oder doch nicht ?
Mein MY habe ich am 24.12. abgeholt. Meine Erfahrungen bisher waren positiv geprägt.
Unterschiede zum M3 LR Q2/21:
-
Federung lässt sich auf kurz aufeinander folgende Anregungen mehr in Unruhe bringen. Kleine Unebenheiten sind ein wenig deutlicher zu spüren. Dafür sind Schwellen und Bahnübergänge deutlich besser gefedert.
-
Die Assistenten haben nach der kurzen Kalibrierung gut funktioniert. Die EAP Funktionen sind stark limitiert (teils nicht vorhanden), aber das wusste ich ja. Parken geht halt wieder wie früher.
-
Sitzposition und Platzverhältnisse sind einfach nur top.
-
Die Sicht nach hinten ist nochmals mieser geworden. Thanks god für die Rückfahrkamera.
-
Verbrauch ist sehr gut. Eine 57km Testfahrt bei 10 Grad Celsius - Hälfte in die eine Richtung, zurück in die andere Richtung- und nasser Fahrbahn hat bei 120km/h konstant, einen Verbrauch von 193Wh/km ergeben. Alle Komfortfunktionen waren für beide Personen aktiviert. Gesamtverbrauch über 400km gemischt, bei Temperaturen um 0-10 Grad, vorwiegend nassen Strassen ist bei 158Wh/km. M3 ist im ähnlichen Bereich.
-
Erste Ladung nach 320 gefahrenen Kilometer (100 auf 10%) mit einigen Vorklimatisierungen ist besser, als ich im Winter erwartet habe. Ladung laut MY 54kWh, laut Wallbox 55.4kWh. Anzeige nach abgeschlosser Ladung 418km.
Das MY SR ist in meinen Augen nicht perfekt. Es gibt die bekannten und viel diskutierten Eigenheiten von Tesla, die diesen Zustand unterbinden. Aber bis jetzt ist es ein sehr guter Daily Driver mit dem bequemen Einstieg und den Stärken, die Tesla wiederum auszeichnen, genauso wie Teslas Schwächen.
Das ist in meinem Fall schwer zu sagen, weil ich ursprünglich einen Long Range bestellt hatte und dann Ende August ein paar Tage nach Bestellstart umgeschwenkt bin.
Kann ich voll und ganz so unterschreiben
…Verbrauch hat mich extremst positiv überrascht
Sind mittlerweile sogar fast soweit das M3 gegen ein weiteres MY zu ersetzen
Wh(Y) not
Genau das machen wir übermorgen und holen ein MY SR ab.
Aktuell fahren wir ein MY LR und ein M3 60 LFP. Das Platzangebot im MY und die Sparsamkeit des 60 LFP haben zu diesem Entschluss beigetragen.
Danke für die Info.
Es sind 255er Reifen montiert?