Model Y Camping Zelt

Hallo zusammen…

Ich verfolge schon länger das Thema Camping im Tesla. Für mein Model 3 gibt’s da jetzt nicht die komfortable Fertig-Lösung. Aber für euch Model Y Fahrer hab ich hier was interessantes gefunden. Sieht richtig gut aus. Also schaut mal rein :wink: :

6 „Gefällt mir“

Ich habe das mal riskiert und das Projekt unterstützt. Sieht viel versprechen aus.

1 „Gefällt mir“

Es kommt ja noch 50$ Versand + MwSt. dazu.

Hier gibt es ein ziemlich ähnliches Zelt für den Tesla, sogar in mehreren Größen und Varianten: https://mkcamp.store Dort kostet allerdings der Versand 199$. Hat jemand Interesse an einer Sammelbestellung?

2 „Gefällt mir“

Wann willst Du bestellen? Wenn wir uns die Versandkosten teilen könnten, tut es nur halb so weh :grimacing:

Ich bin aktuell noch unsicher, ob ich überhaupt bestellen möchte.
Aber Geheimtipp: Wenn man die Bestellung bis zum letzten Schritt durchführt, alles eingibt und dann halt doch nicht bestellt, kommt am nächsten Tag per Mail ein 30%-Gutscheincode.

Danke für den Tipp :+1::star_struck:

Es gibt ja die „Drive“ Modelle von VauDe, diese sollten ja auch passen und wären von einem Zelthersteller mit Erfahrung.
Klick mich

1 „Gefällt mir“

Hat schon jemand bei MKCamp bestellt? Ich würde mich bei der Bestellung anschließen.

Ich habe die Demo von Tentsla letzte Woche bei der Tesla Takeover 2023 in Kalifornien gesehen, als ich für Campstream warb. Es war sehr windig, man muss das Material befestigen, sonst zerkratzt es das Auto.

Ich hab’ auch in letzter Zeit überlegt, mal zu zelten. Hab’s bisher noch nie gemacht, aber neulich hab’ ich auf Kickstarter dieses mega große Tesla Zelt entdeckt. Das kann sogar mit der Auto-Klimaanlage verbunden werden. Was denkt ihr darüber?AC-Tent - Designed to Make Tesla Camping More Comfortable

Ja defintiv ich habe mir nun so ein Zelt zugelegt und werde es ausgiebig testen.

Ggf. bei der Bestellung an Zölle und MwSt. denken - alternative Zelte für Vans gibt es zu Haufe am Markt. Vaude wurde ja schon genannt und ist auch eine sehr sympathische Marke wenn es um Nachhaltigkeit und lokale Wirtschaft geht.

Zum campen brauch man imho zwingend eine Art Vorzelt, egal ob Wohnwagen, Wohnmobil oder Auto. Einfach einen Bereich zum Aufhalten am Tage. Nun ist die Saison fast vorbei, trotzdem haben wir gerade die MEGAMATR TXY bekommen und suchen nach einem passenden, aber nicht zu teuren Zelt.

Es gibt einige weiteren Kandidaten, die in Richtung 1000€ gehen, dass ist uns definitiv zu viel, da ich nicht glaube das der Aufpreis zu meinen Favoriten rechtfertig. Oder seht ihr das anders?

Welche dieser beiden Varianten würdet ihr bevorzugen?

Beim Decathlon gefällt mir, dass es zum aufblasen ist und der Preis.
Beim Temories, dass es direkter am Auto andockt.

Was meint ihr?

1 „Gefällt mir“

Muss es ein zelt als heckgarage sein oder hast du auch schonmal über ein dachzelt nachgedacht ? Oder reicht die dachlast vom MY nicht aus ?

Wenn es eine heckgarage werden soll, dann würde ich ein modell wählen welche autark steht und wo man quasi nur andockt aber jederzeit mit dem auto wegkann .

Ja, sollte als Heckzelt dienen. Schlafen werden wir im Auto. Es geht eher um den Aufenthalt am Tage, vor Sonne, Wind und Regen geschützt. Autark stehen ist ein sehr guter Punkt!

Ich bin nicht sicher, aber ich glaube alle Heckzelte die als solche konzipiert sind können auch frei stehen ohne Fahrzeug. Die haben in der Regel ja nur eine Art Schleuse zum Fahrzeug. Diese entfernt man und man kann weg fahren. Stehen tut das Zelt immer autark, sei es über ein Gestänge oder Luftkammern. Beim Dachzelt, was auch meine Überlegung fürs M3 war, bis du von der Größe schon eingeschränkt. Sowas nutzt man ja eher nur zum schlafen und genau das macht man ja im gut temperierten Tesla. Will man Stehhöhe und Platz zum Aufenthalt am Tag, wenns mal regnet z. B. denke ich, macht ein Heckzelt Sinn…

1 „Gefällt mir“

Steht ihr eher länger auf einem Platz oder baut ihr jeden Tag woanders auf? Wir haben aktuell eins der Air Seconds Zelte von Decathlon im Einsatz - das ist einfach grandios schnell aufgebaut. Das Packmaße wird beim Tesla komplett negiert.

Persönlich! Werde ich mit dem Model Y wahrscheinlich zu Aufenthaltszelt aufblasbar - Base Air Seconds Fresh für 8 Personen QUECHUA - DECATHLON greifen und dann lieber noch ein Tarp spannen falls man wirklich die „Schleuse“ braucht.

1 „Gefällt mir“

Berger hat z. Zt. ein interessantes Angebot (399.- statt 679.-) für ein geräumiges SUV-Heckzelt…
BERGER Liberta SUV

1 „Gefällt mir“

Das Berger Heckzelt Liberta Air SUV spricht mich aktuell an. Hat jemand konkret das Modell von Berger an einem Model Y getestet?
Ansonsten gibt es noch ein „Heckzelt Auto 1-2 Personen Tourtecs Autovorzelt Wurfzelt freistehend ME64 orange DPL1“. Gefunden habe ich es auf „motea“ für aktuell ca. 108€ - es scheint aber nicht so hochwertig wie das von Berger zu sein. Als Wurfzelt könnte es je nach Wind und Wassereinwirkung etwas kritisch werden…