Danke, wenigstens einer der mich versteht.
Sollte nur ein Tipp von mir sein und keine Rüge, nicht falsch verstehen …
Gruß
Keine Sorge, habe ich auch genau so verstanden, alles gut.
Ich habe auch eine VIN 52xxx, Auslieferung „Pilsting“ 20.08., kann auch nur auf der helios ray sein.
Okay, danke. Dann wuerde ich ja mal sagen:
Pilsting 20.8. = helios ray
Pilsting 24.8. = Glovis supreme
Momentan können wir alle nur raten, aber ich verfolge zwei Denkansätze:
- Was möchte Tesla in die Fahrzeuge bauen → größte Kapazität, Akku aus lokaler Produktion.
- Was kann Tesla in die Fahrzeuge bauen → was die Logistik zulässt.
Punkt 1 wäre der 5L LG Akku mit ca. 82kWh.
Punkt 2 hat drei Akkus im Portfolio → 3L Panasonic, 5C LG und 5L LG.
- 3L Panasonic werden offensichtlich in beschränktem Umfang aus den USA importiert und aktuell in die Model 3 Performance verbaut. Das Konzept ist aber keins für die Ewigkeit, so wenig wie in Q4/2020-Q2/2021 LG Akkus in die USA zu verschiffen.
- 5C LG werden bereits seit Anfang 2020 im Werk verbaut und sind offensichtlich aktuell noch in größerem Volumen verfügbar. Siehe aktuell Model 3 LR MiC. Mit progressiver Umstellung der Produktion von 5C auf 5L, verschwindet dieser Akku nach und nach. Wahrscheinlich noch in Q3/2021.
- 5L LG ist im Model 3 LR für Europa bereits genehmigt. Der Akku ist also fertig entwickelt und kann zeitnah produziert werden oder wird es schon. Erfahrungsgemäß läuft bei Tesla nach Europäischer Abnahme aber noch ein Quartal alles wie gehabt und dann erfolgt die Umstellung im folgenden Quartal. Nach der Logik ist die Umstellung der Bänder bei LG von 5C auf 5L mit Q4/2021 zu erwarten, aber im Laufe von Q3 ist vorstellbar.
Das Szenario mit dem Umstellen der Bänder auf die neue Technologie haben wir ab Q4/2020 schon ein mal erlebt.
Bei Panasonic in den Staaten wurden immer mehr Bänder von 3C auf 3L umgestellt. Die Produktion der Fahrzeuge lief aber weiter auf Hochtouren. Diesen Gap hat LG aus China mit dem 5C Akku kompensiert. Es musste also priorisiert werden:
- Das Model 3 Performance 2021 erhielt den neuen 3L Akku und wurde mit diesem für Europa genehmigt. 82kWh waren Pflicht um die 567km WLTP zu erreichen. Ein kleinerer Akku konnte nicht verbaut werden.
- Das Model 3 LR 2021 wurde „taktisch“ mit dem 3C LG für Europa genehmigt, da dieser der kleinste verfügbare Akku war mit nur knapp 75kWh. Der weiterhin verfügbare Panasonic 3C war mit knapp 78kWh ein gutes Stück größer und musste demnach kein eigenes WLTP Testverfahren durchlaufen. Die Fahrzeuge wurden mit der kleinsten gemeinsamen Reichweite vermarktet (580km). Der 3C Akku hätte theoretisch separat genehmigt werden können und wäre rechnerisch auf einen WLTP von 605km gekommen. Stattdessen entschied sich Tesla diesen Akku pünktlich zu Weihnachten 2020 auf die 75kWh des LG zu beschränken (4,15V Limit). Ab dann war die zusätzliche Kapazität des 3C Panasonic nicht mehr nutzbar.
Ein Ähnliches Szenario ist jetzt auch denkbar:
- In der Umstellung der Bänder von 5C auf 5L sind zusätzliche Kapazitäten nötig. Die könnte diesmal Panasonic aus den Staaten liefern.
- Den WLTP Test durchläuft dann nur die kleinste verfügbare Kapazität (75kWH 5C LG).
- Der Panasonic 3L mit seinen 82kWh würde von Tesla auf 75kWh beschränkt (4,12V Limit) und beide Akku Varianten regulär für das Model Y genehmigt.
- Rein rechnerisch wäre dann ein Model Y LR WLTP von 535-545km zu erwarten.
Für Q4/2021 könnte dann ein weiterer WLTP Testlauf mit dem 5L LG stattfinden und dann ca. 570km WLTP Range. Alles nur grobe Hausnummern…
Zu wünschen wäre, dass das Model Y direkt mit einem 82kWh Akkus von LG (und evtl. Panasonic) verkauft wird. Vielleicht hat LG und Tesla das geschafft, aber ich zweifle langsam daran.
Hier noch mal die Übersicht, wie die zeitlichen Abläufe beim Model 3 waren (und potentiell werden).
Ich habe meine Rechnung am 21.07. im Tesla Account gehabt und diese gleich abgespeichert.
Auf der Rechnung war „damals“ schon die VIN mit drauf … ich glaub ich muss langsam zum Augenarzt!
Verstehe also nicht, daß diejenigen, die schon eine Rechnung hatten nicht auch die VIN schon gesehen haben?!? Kann doch nicht sein, daß nur auf meiner Rechnung die VIN gedruckt war?
Meine VIN ist eine niedrige LRWYGCEK4MC0582xx ob das gut oder schlecht ist weiß ich jetzt auch nicht, Auslieferung geplant 21.08. Mannheim, da bin ich aber wahrscheinlich noch im Urlaub … das wird ein Spaß werden!
Same here - laut Rechnung Auslieferung am 21.08. in Mannheim während ich am Gardasee sitze…
Ich mach mir da erstmal keinen Stress, weil ich letztes Jahr in der gleichen Situation war und am Ende mein Auto über 2 Wochen später kam als auf der Rechnung stand.
Ich warte erstmal den bestätigten Termin in Mannheim ab.
Bei mir das gleiche. Ich bin auch bis zum 24.08. im Urlaub und mein SA aus Mannheim meinte es könnte schwierig werden das Model Y so lange stehen zu lassen und dass es eventuell mit einer Vollmacht von jemandem abgeholt werden muss, weil so viele Fahrzeuge in der Zeit ausgeliefert werden.
Wäre halt echt cool wenn ich mein Auto selbst abholen könnte…
Konntest du herausfinden auf welchem Schiff dein Auto steht? Auch die Helios Ray? Dann wäre meine Auslieferung wahrscheinlich auch am 21.08.
Ich hab auch einen Termin am 21.08 in Mannheim. Bin zum Glück nicht im Urlaub.
Auch Mannheim, theoretisch 19.8. … hab aber mit meiner SA telefoniert, dass ich lieber samstags am 21.8. abholen würde… sie hat mich eingetragen. Bin mal gespannt…
Und Zack ist die Rechnung da.
Habe erst am 11.07. bestellt.
Auslieferung soll am 28.08. in Hannover sein.
57er VIN
Auf meiner Rechnung steht, es sei Standard Konnektivität dabei.
Dabei sollte das MYLR doch mit Premium Konnektivität für 1 Jahr sein. Irrtum auf meiner Rechnung, oder ist das bei euch auch so aufgeführt?
Bei mir steht auch Standard-Konnektivität
Das habe ich gestern auch an der Hotline gefragt. Ist ganz normal so und kein Fehler. Die Premium Konnektivität besteht für ein Jahr kostenlos dennoch.
Sieht man eigentlich auf der Rechnung, dass der Referral-Link gegriffen hat und man die 1.500km bekommt? Bei mir ist da nix zu finden.
Zumindest derjenige, der dich geworben hat, kann es in seiner App sehen.
Woher weiß man, auf was für ein Schiff das Auto ist? Meine Auslieferung in Frankfurt ist der 26.08.21 und Vin ist ……0589… ?
ich hab 059… also noch später als die bis jetzt hier waren oder ich habs überlesen