Model Y - Anhängerkupplung

Bitte sehr:




1 „Gefällt mir“

Nimm einen Schraubenzieher, löse die drei Schrauben und drehe den Stecker um 120 Grad. Schrauben wieder rein - fertig. Die Steckdose ist jetzt gut zugänglich.

2 „Gefällt mir“

Kannst davon bitte mal ein Foto machen?!

Danke Dir!! Interpretiere ich das richtig, dass man die beiden Schnellverschlüsse löst und dann die Klappe (unterer Teil) abnehmen kann?

Korrekt. Sehr einfach und in ein paar Sekunden erledigt.

Einfach die drei Schrauben der Steckdose lösen. Dann die Dose so wie abgebildet drehen und wieder festschrauben. Ich frage mich, warum die Dose von Tesla nicht gleich so montiert wird.

6 „Gefällt mir“

Bei mir zeigt der Deckel nach unten, warum ist das problematisch?

Scheinbar hast du noch nie einen Stecker da benutzt…
Du bekommst den Deckel einfach nicht weit genug geöffnet um den Stecker problemlos einstecken und drehen zu können.

2 „Gefällt mir“

Doch klar andauernd von verschiedenen Anhängern und das passt bei mir einwandfrei.

Hatte das gleiche Problem, daher die Frage nach dem Foto. Deckel nach unten bedeutet, der Adapter lässt sich nicht rein drehen. Ich habe am Adapter den kleinen Teller angeschnitten und keine Probleme. Hält, rastet ein. Alles easy. Hatte gedacht, es würde weniger fummelig werden, daher die Frage.

es geht definitiv auch ohne dass man die Dose dreht… ist nur einfacher wenn sie gedreht ist.

Habe den Stecker auch um 120 Grad, wie auf dem Bild, drehen müssen, da sich der Adapter für den Anhängeranschluss nicht aufsetzen u. drehen lies. Jetzt geht’s.:smiley::+1::raising_hand_man:

Das hängt wohl vom Stecker ab. Bei meinem Thule-Fahrradträger ging es definitiv nicht.

Heute die Kupplung montiert, Fahrradträger drauf und angeschlossen. Anhängermodus ging automatisch an.
Hab mir das schwieriger vorgestellt keine Fummelei. Finger sind auch noch alle dran;)
Träger ist von Atera

Bei mir zeigt der auch nach unten. Und das Einstecken/Ausstecken vom Anhängerkabel geht ganz bequem und völlig problemlos.

1 „Gefällt mir“

Na dann ist ja gut wenn es bei euch funktioniert. Ich habe drei unterschiedliche Anhänger im Einsatz und habe bei allen Probleme. Auf die Idee die Dose zu drehen, bin ich aber wirklich noch nicht gekommen. Das werde ich morgen testen, da steht ne längere Fahrt mit nem Autotransportanhänger an.

Moin,

die Dose drehe ich nachher auch. Habe schon überlegt einfach ein Kabel permanent an der Dose zu lassen und diese quasi zu verlängern, ist ja schon weit unten drin.

Ganz andere Frage: Kann man den Schlüssel bei demontierter Kupplung irgendwie abziehen?

Du musst die Kupplung entspannen.
Oder, so mache ich es immer, die Kupplung mit ganz viel Gefühl abmachen. Den Drehknauf dabei nur so weit drehen, dass die Kupplung gerade abgeht, aber noch nicht gespannt ist.

1 „Gefällt mir“

Hatten wir hier im thread schonmal

Danke nochmal an @LotharE

1 „Gefällt mir“

Moin, Danke @LotharE auch von mir aus - habe gerade einen Kommentar da gelassen.

Noch mal eben zwei Fragen:

1.) Könnte man nicht in der Theorie ein ca. 10cm langes Kabel bauen mit Stecker / Buchse und das einfach dauerhaft gesteckt lassen, wenn man das entsprechend schmal baut?

2.) Fettet ihr die Aufnahme / Steckvorrichtung irgendwie oder soll die trocken sein?

Danke, Moritz (der sich nun ein T abholt)