Model X kaufen - gebraucht und warten / gebraucht oder warten?

Hallo zusammen,

Ich habe vor ein MX zu kaufen. Konkret habe ich sogar bereits eines auf der „Gebrauchtwagen“-Seite von Tesla im Blick. Allerdings bin ich unsicher(2016er Baujahr aber nur 60k KM, gute Ausstattung und eben von Tesla direkt). Meine Alternative zu einem Gebrauchten wäre zu warten bis meine aktuelle Bestellung (ich vermute vor Ende 22 / Anfang 23 kommt da nichts) wirklich kommt.

Jetzt meine Fragen:

  • Würdet ihr mal mit einem Gebrauchten starten und dann sieht man weiter?
  • Ist das Wellen-Thema bei einem Fahrzeug, dass ich von Tesla kaufe erledigt? Also prüfen die sowas bevor das Fahrzeug wieder in den Verkauf geht?
  • Weiß jemand ob ich einen Gebrauchten von Tesla auch als Geschäftsleasing/-finanzierung bekomme und wenn ja, wo?

Vielen Dank euch für eure Antworten. Allgemein bin ich sehr happy über die ganzen Infos in diesem Forum - Danke auch dafür!
Grüße
MrMogli

Hallo MrMogli

Habe 2019 selber einen gebrauchten (CPO) von Tesla gekauft.
Aufgrund meiner Erfahrungen wird der Umstand, dass er von Tesla kommt überbewertet. Bei mir fiel der Autopilot bereits auf der Heimfahrt nach der Übernahme des Wages komplett aus und der Wagen war anschliessend aufgrund fehlender Ersatzteile 6 Wochen zur Reparatur.
Einige Kleinigkeiten kamen dann noch während der folgenden Monate hinzu. Somit ist m.E. ein Privatkauf mit entsprechender Prüfung des Wages/Akkus sicherlich eine Alternative.

Für mich hat es sich trotzdem gelohnt, da man dazumal eine 4 jährige/80’000km Garantie auf den Gebrauchten bei Tesla erhalten hat - dies ist aber nicht mehr der Fall (ich glaube es ist jetzt nur noch 1 Jahr/20’000km).

Das mit den Antriebswellen ist meines Wissens grundsätzlich nicht erledigt. Müsstest sicher ein Auge draufhaben und ggfs. innerhalb der Garantie beanstanden.

Hoffe das hilft ein wenig.
Gruss

Bitte kaufe keinen 2016er. Zu viele Kinderkrankheiten, die mit der Zeit vermehrt hochkommen. Besser etwas mehr Geld in die Hand nehmen und nen 2018er nehmen oder neuer.

4 „Gefällt mir“

Habe einen 11/2017 und bisher keine grossen Probleme.

  • Antriebswellen (Garantie)
  • Schloss Fahrerseite (Garantie)

Fahrwerk bei At Zimmermann komplett überholen lassen.

105 000 km in 4 Jahren und der Wagen läuft und läuft.

Hallo MrMoglie,

Ich hab mir 2016 eines der ersten MX gekauft mit free SUC, Luftfederung und einem -zunächst gedrosselten- 75er Akku. Ich fahre im Jahr damit ungefähr 40Tkm und kann Dir Folgendes berichten:

  • die Antriebswellen waren anfangs Thema, wurden innerhalb der Garantie 2x kostenlos getauscht und laufen seit ca. 150000km problemlos. Ich fahre auf niedrig, im Modus lässig und ohne Beschleunigungsspielchen.
  • nach 200000km waren jetzt (erstmalig) neue Bremsscheiben, Beläge und Vorderachsteile (Querlenker) fällig. Die gibt es für vernünftige Preise bei OEM Zulieferern, da muss man nicht zu Tesla.
  • ich hab über all die Jahre nie eine Wartung machen lassen. Das war bei der Klimaanlage ein Fehler, weil ein Umschaltventil fest geworden ist. Kostete etwa 400€ inkl. Montage bei Tesla. Nicht die Welt.
  • MCU1 fiel (mit Ansage) vor ein paar Monaten aus und wurde von Tesla kostenlos gefixed.
  • Rückfahrkamera flackerte: Ranger kam und hat das in 2 h daheim gewechselt
  • seit ein paar Wochen schleichender Luftverlust bei der Luftfederung, der aber vom Kompressor noch gut bewältigt werden kann. Lass ich irgendwann mal anschauen.

Fazit: über die Jahre relativ wenig Probleme. Ersatzteile sind gut verfügbar und Werkstätten, die sich an Tesla’s rantrauen, gibt es immer mehr.
Der AP1 wird regelmäßig eingeschaltet und hat mich schon einige Male vor Auffahrunfällen bewahrt. Den Vorteil der folgenden AP Varianten kann ich noch nicht wirklich sehen.
Der 75er Akku ist eigentlich zu klein, reicht aber für mein Nutzungsprofil. Wir fahren viel mit schweren Hängern. Geht aber gut.
Das Laden ist im Laufe der Jahre wegen Updates sogar schneller geworden, erreicht aber natürlich nicht die Werte der Neufahrzeuge.
Leasing hätte bei mir als Vielfahrer keinen Sinn gemacht.
Zwischenzeitlich bin ich testweise alle Teslamodelle gefahren. Man fühlt sich immer gleich Zuhause. Meiner wird aber - auch wenn das neue X kommt - nicht verkauft. Ich bin in der Summe echt zufrieden.

2 „Gefällt mir“

Gibt es zur Zeit keine Model X Neubestellungen?

Scheint wohl bis mindestens Ende des Jahres zu dauern, lt. Tesla-HP… ;-(
Spricht etwas dagegen, einen Gebrauchten x zu kaufen? Sollte man da etwas beachten?

Es spricht nichts dagegen.

Zu dem was beachtet werden sollte gibt es hier bereits aktuelle Threads.

10% des Gebrauchtpreises in der Hinterhand lassen, dann paßt das schon…

Bitte kaufe keinen 2016er. Zu viele Kinderkrankheiten, die mit der Zeit vermehrt hochkommen. Besser etwas mehr Geld in die Hand nehmen und nen 2018er nehmen oder neuer.

Hallo,
ich würde da gerne nochmal einhaken:
Ich tue mir gerade schwer zu finden wann genau der Modellwechsel war den Du hier ansprichst:
Gab es denn da einen Modellwechsel vergleichbar „klassische Hersteller“: „Ab BJ x/yy anderes Modell“? Oder waren das mal wieder graduell einfließende Änderungen und man „kann’s nicht so genau sagen“?
Dazu kommt noch dass doch wenn ich recht verstehe gar nicht alle MX (70/90/100) gleichzeitig gestartet wurden…
Was würdet Ihr so als den entscheidenden Unterschied sehen oder wo genau ist das Kriterium auf das man bei den gebrauchten hinsichtlich Erstzulasssung achten könnte?

Danke für die Tipps!

Wird ähnlich den Model S sein.

Bis 2016 pre facelift

Bis Frühling 2018 wurde MCU1 verbaut, danach MCU2

Ab Mitte 2018 war soweit ich weiss das Premium Paket inklusive (soundpaket etc.)

Und ab Anfang 2019 oder Mitte 2019 dürften es dann die Ravenmodelle sein mit abgeänderten Frontmotor und dem Adaptiven Luftfahrwerk.

Seit 2021 dann die neuen Modelle mit MCU3 und neuem Innenraum, Fahrwerk etc. Wird allerdings in Europa aktuell nicht ausgeliefert und kann nur Vorbestellt werden.

Ich hatte mir damals für mein Model S das Baujahr mitte 2018 als minimum gesetzt aufgrund der MCU2. Heute würde ich wohl ein Mitte 2019/ Anfang 2020 anstreben damit es ein Ravenmodell ist. Glaube ab Raven gibt es sowieso nur noch den „100D“.

Hallo,
danke für die Infos, sehr hilfreich, vielen Dank.

Das Premium Paket als Argument sehe ich ein, aber das bewertet sicher jeder individuell.
Die MCU kann man ja tauschen lassen, das lässt sich also sehr konkret als Wert angeben.

So richtig einen entscheidenden „harten“ und nicht „nachrüstbaren“ Unterschied gibt es also erst ab 2019 (raven)?

Kurz auf mobile.de mal überschlagen macht (auf den ersten Blick!) der Schritt „pre-Raven“ auf „Raven“ so um die 15-20 kEUR aus.
Hmmm.
Mal überlegen.
Danke nochmal!

Also ich habe meine Model Y Performance Bestellung storniert und mir gerad ein Model X100D gekauft.

Empfehlen würde ich eins ab 06/2018 da dann quassi alles drin ist.
Ab 03/18 ist die MCU2 verbaut. Achtung hierbei wenn AP2 verbaut ist kostet das Umrüsten von MCU 1 auf 2 - 2000€. Bei der AP 2.5 nur 1500€

Vor 03/17 würde ich nur kaufen wenn Zustand sehr gut und wenn man das Free SUC unbedingt brauch.

Raven sind natürlich besser aber auch teurer. Aussschlaggebend für mich sind alle Ausstatunsmerkmale gewesen und das er lange Garantie auf Akku hat.

Die 75D haben mit der Degenration bei normaler Fahrweise und vor allen mit nem Hänger zu wenig reichweite

1 „Gefällt mir“

Habe auch ein x aus 2020 und bin sehr zufrieden damit! Alle top und keine Probleme.

Ja, da sich das Fahrwerk abstimmen lässt. Finde aber das normale Fahrwerk auch in Ordnung, wenn es erst einmal überholt wurde.

Habe einen nicht Raven und auch mal gehört, das die Raven einen anderen Frontmotor haben und die etwas anfälliger wegen den Antriebswellen sein sollen. Bitte korrigiert mich, wenn dies nicht stimmt, dann lösch ich das.

Das stimmt nicht im Ansatz.

Es gibt keine Probleme, die nicht jedes MX hat (bspw. ATW). Die eventuellen Kinderkrankheiten wurden mit Sicherheit innerhalb der Garantiezeit behoben.

Sofern MCU2 nachgerüstet wurde, sind die MX 2016 bis Anfang 2017 die bessere und wertstabilere Variante.

1 „Gefällt mir“

Welches Auto ist es Schluss endlich geworden?

ja, würde mich auch interessieren. Ich suche ein X LR+, oder wenn es schnell geht auch das neue 2022 X LR.

Hallo,

Am Ende habe ich hier aus dem Forum heraus ein MX BJ 2020 gekauft. Das rennt super. Bin extrem happy damit.

2 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,
so wie ich das hier lese, sollte es ein X ab 03-2018 sein! Richtig?
Danke für die Info!