Model S/X Modelljahr 2024

Gestern Sonntag 23 Uhr wurde bei unserem Model S 2023 AP4 die 2024.8.4 installiert

Hat schon jemand auf das neue Yoke oder Lenkrad umrüsten lassen mit mechanischer Hupe (+ neuem Kamera Knopf) und verbesserten Materialien? Kann jemand was zu den Kosten sagen?

Wenn du die 900€ wie bei Wechsel von Yoke auf Lenkrad bzw. umgekehrt zahlst, werden sie es wahrscheinlich durch ein neues tauschen. Kann aber auch sein das immer mit dem gleichen ersetzt werden muss.

Wir haben bereits von Yoke auf Lenkrad umrüsten lassen weil die Familie das so wollte (ungefähr 900€) - wir haben das Yoke als Ersatzteil behalten. Was man nicht behalten durfte war den Airbag - da brauchte das Lenkrad eine andere Teilnummer - jetzt könnten wir theoretisch wieder zurück umrüsten auf das Yoke für ungefähr 600€ (nur der Airbag) weil wir das Yoke ja schon haben

Meine Theorie oder Hoffnung wäre dass wenn man von Yoke zu Yoke oder Lenkrad zu Lenkrad aufrüstet es dann nur 300€ kostet weil der Airbag ja bleibt?!

Ich bin mir ziemlich sicher das das nicht geht… im SEC werden sie ein Komplett-Paket bestellen und müssen dieses dann auch so nach Herstellerangabe einbauen (hat auch was mit Versicherung etc. zu tun). Also wenn es überhaupt möglich ist, von einem original Yoke auf das neue zu wechseln, dann meiner Meinung nur mit dem 900€ Paket wie im Shop angeboten.

Btw. ich sehe grade das es dieses im Tesla Shop nicht mehr gibt, oder übersehe ich es!?

Mich würde noch interessieren warum ihr vom Lenkrad wieder zurück zum Yoke wollt?

Ja - beim Wechsel von Yoke auf Lenkrad ist es ein Paket - Grund ist dass wegen Sprengstoff der alte Airbag nicht behalten werden darf - die Airbags sehen baugleich aus - es sind aber unterschiedliche Teilenummern der Airbags bei Yoke und Lenkrad

Ich persönlich finde das Yoke besser - die Familie will aber beim Lenkrad bleiben - daher nur die Frage was das neue Lenkrad 2024 mit mechanischer Hupe kostet (Tausch von gleich zu gleich)

2 „Gefällt mir“

Für das alte hatte ich glaube ich 900€ bezahlt.

Mit 2024.8.4 werden die Meldungen im Fahrerdisplay etwas kleiner dargestellt, also so das sie besser ins Display passen. Die neuen Blinker Symbole sehen im Fahrerdisplay auch gut aus.

Außerdem scheint es als würde die Visualisierung nun noch weiter sehen und auch der Gegenverkehr wird nun öfter eingeblendet.

2 „Gefällt mir“

hast Du sie schon ?

1 „Gefällt mir“

Update auf 2024.8.4 läuft bei mir gerade …

2 „Gefällt mir“

Yes, adaptive beam ist wirklich toll geworden!
Mehr hätte ich mir nicht wünschen können… dabei wollen sie es noch weiter ausarbeiten.

2 „Gefällt mir“

Wow, cool… das klingt jetzt aber echt sehr vielversprechend… Toll dass dieses Feature nun kommt, im Model 3 soll es ja auch schon bei einigen am Start sein wobei die Lichter des MS wohl besser sein sollen.

1 „Gefällt mir“

Der Projektor im MS kann theoretisch mehr wobei auch der im M3/Y deutlich mehr kann als im M3H. Ob man das spezifisch ausprägt ist die Frage. ABER das Matrix ist schon sehr gut.

Zur obigen Fragen was wünscht man sich bei einem MS?

  • 800V mit up to date Ladekurve 20-80% <20min
  • Vollwertige Assi Systeme
  • Vernünftige Verarbeitung

Ansonsten wäre das aktuelle MS absolut ok. :+1:

1 „Gefällt mir“

Ich denke in erster Linie ist der Akku das Thema beim MS. Er ist einen Tick zu klein und die Ladekurve wie Du sagst nicht State of the Art. ICh würde mir einen 110kWh Akku Nutzbar wünschen und 10-80% in 15-18 Minuten.

Also 20-80 in 20 Minuten wäre ja nicht Up2Date sondern das kann es doch heute schon dran. Wenn man bei 5% anfängt so schafft man es in 23 Minuten und ich würde sagen von 20 auf 80 sollten heute schon knapp über 20 Minuten passen.

Die 10-80 Zeit liegt ja schon bei rund 27 Minuten. Diese sollte auf deutlich unter 20 gedrückt werden um den technologischen Vorsprung zu unterstreichen.

Die Assistenten sind auch so ein Thema, das muss man sehen aber ich hoffe, dass das Tesla auf dem Schirm hat, das kann man per Software ganz gut lösen. Wenn ich wüsste, dass die das angehen dann wäre das ja kein Thema. Aber das Regensensor Thema ist ein sehr nerviges!

Die Verarbeitung dürften auch noch einen Tick besser sein ABER… das ist mir nicht ganz soooo wichtig. Ich will lieber technologisch vorne sein und nicht in Sachen Spaltmaßen.

Das war beim Roadster so, beim MS so beim MX so und beim M3 so… die Autos waren jedes mal absolut State of the Art zu der damaligen Zeit.

Das Plaid braucht eine Sonderfarbe und andere Ausstattungen und auch ein etwas anderes Auftreten. Das muss man einfach erkennen dass es eine geile Maschine ist.

Am WE war ich auf einer Party und der Kumpel hat einen geilen Zweisitzer Sportwagen, da kommen die Leute aus dem Staunen nicht mehr raus. Liebe zum Detail muss man halt sagen… Und es ist einfach ein geiles Auto.

Bei der Ladekurve und beim Akku hängt ja Tesla aktuell deutlich hinterher:

Das liegt aber auch an der Verbohrtheit gegen ein 800V System zu sein.
Die PPE Plattform ist auch nicht super schnell aber zeigt was man aktuell erwartet.
110 kwh Akku, 10-80% 21 min, 255km in 10 min und 270 kw (und das nicht nur mit einem kurzen Peak).

Da müsste Tesla nachlegen sonst kann man sich in der Klasse nur schwer behaupten.

Über Verarbeitung und Service brauchen wir nicht reden.

Sowohl der Macan, Q6 und die kommenden Brüder und Schwestern aka Taycan geben da die Pace vor (fühlt sich komisch an, dass
man das so sagen muss da Tesla das immer gemacht hat) und bis auf den doppelten Plaid Motor bleibt dann nicht mehr viel…

Da muss sich Tesla mehr strecken als ne Hupe (!) oder ne Frontkamera einzubauen…

Aber da ja die MS/MX nicht mehr Core sind laut Elon kommt da nix :wink:

P.S: Ich tu mir aktuell nur den ganzen Tesla „Unsinn“ mit dem Bestellvorgang und Service als Dienstwagenfahrer aufgrund des Antriebs und des Akkus. Das ist Tesla aber das scheinen andere nun besser zu können…
War da nicht mal was mit den 4860er? Die sollten doch ins MS Refesh und nun nur CT? Korrekt?

2 „Gefällt mir“

Ich denke Du hast da einen kleinen Fehler, es geht um die 10-80% Zeit nicht 20-80%

image

20-80% in 21 Minuten kann Tesla auch aber eben nicht bezogen auf 110kWh nutzbar sondern mit „nur“ 94kWh.

Ich denke dass Tesla gerade den Rampup der M3 und MY mit verfügbaren und günstigen Akkus vorangetrieben hat und weniger auf Performance geachtet hat. Mit unseren Oldtimer M3 laden wir schneller als mit einem neuen M3.

Wir kennen das aus der PV Branche auch, da hat man in Zeiten knapper Ressourcen alle möglichen Technologien gesehen, aSi, CdTe, CIS, metallurgisches Si, Poly SI … alles Schnee von gestern, heute zählt Wirkungsgrad!

Das wird beim BEV zu 95% nicht anders werden.

Daher sollte Tesla hier sehr achtsam sein wann der Schwenk kommen muss.

MS/MX bekommen sie nicht mehr ausgelastet, jetzt müssen sie sich fragen was sie machen! Und ich bin gespannt was ab April passiert :slight_smile:

Oh ha…:roll_eyes: Stimmt Tesla Welt…

10-80% oh oh…das gucke mir definitiv an…
Oben Edit…

Bin jetzt neugierig. Welchen Sportwagen hat er? :wink:

Ich denke als echter Konkurrent könnte der Audi A6 Etron werden auf der PPE Plattform. Das wird sicher eine gute Maschine in einem ähnlichen Preissegment. Und ich glaube das weiß Tesla sehr gut was da kommt :slight_smile: Ich vertraue auf Tesla dass die da einfach eine Antwort parat haben werden.

Gegen den Taycan Turbo GT werden sie mit dem Roadster ins Rennen gehen und den Rest muss das Plaid abräumen.

Das geben die nicht auf, das kann ich mir nicht vorstellen…

1 „Gefällt mir“

…ich bin mir da nicht so sicher…wenn Elon sagt nur noch Hobby dann meint der das auch so…

Die Antwort wäre ein Plaid mit 4860er 120 kwh System und die V4er…

Das sehe ich die nächsten 3 Jahre nicht da alle 4860er für den CT und dann Semi benötigt werden.

Die Antwort ist billiger im Massenmarkt…

1 „Gefällt mir“

Wahrscheinlich wird das Model 3 irgendwann eine Plaid Variante (als ablöse von Ludicrous) erhalten und dann gibts halt Model 3/Y und jeweils eine Plaid Variante.

2 „Gefällt mir“