Hallo Volker,
Wurde wegen des HV-Problems die 12V- oder die HV-Batterie getauscht? Neu oder refurbished? Haben wir jetzt eine 85er Batterie ? Und was macht die Bodenpanzerung?
Grüße,
Smartgrid
Hallo Volker,
Wurde wegen des HV-Problems die 12V- oder die HV-Batterie getauscht? Neu oder refurbished? Haben wir jetzt eine 85er Batterie ? Und was macht die Bodenpanzerung?
Grüße,
Smartgrid
Das war die 60kWh Batterie, die getauscht wurde. Die 12V hat den Ausfall überlebt.
Über den Zustand der Austausch-Batterie habe ich keine weiteren Informationen, ich werde was schriftliches anfordern.
Die Bodenpanzerung haben wir schon seit dem Service-Termin, bei dem das Navi nachgerüstet wurde.
Es ist mal wieder Zeit für ein Update zu unserem „drivetesla“ Model S. Seit Mai haben 3 weitere Anteilseigner das Fahrzeug gefahren. Es wurden Ausfahrten und kurze Urlaubsreisen in Angriff genommen, darunter die Silvretta-Ausfahrt mit 8 Model S und 4 Roadstern. Im Juli wurde der erste 20.000km Service durchgeführt, dabei wurde insbesondere das Fahrwerk neu justiert und das 32A Update durchgeführt. Letzten Freitag (01. August) ging das Fahrzeug weiter an Forumsmitglied kgoerke, der damit eine Norwegen-Fahrt plant. Wir berichten weiter.
Gibts hier Neuigkeiten?
Nein. Mit Papierkram hat’s die Tesla Niederlassung in Stuttgart nicht so.
5 ERWACHSENE Personen mit reichlich Gepäck
14 Tage Zeit
Wunsch nach einer Mischung aus Städtereise und Landschaft kennen lernen
1 Tesla Model S, 60 kWh Batterie
Auf der Route Schwetzingen - Hamburg - Kopenhagen - Göteborg - Stockholm - Oslo - Jondal - Geiranger - Oslo - Fähre nach Kiel und dann zurück nach Schwetzingen haben gute 5.000 km problemlos zurück gelegt, viel gesehen, viele Supercharger besucht und summa summarum nur gute Erfahrungen gemacht.
Der Reisebericht würde den Rahmen hier sicher sprengen, so dass die ausfürlichen Informationen auf unserer Tesla-Time homepage (drivetesla.eu) zu finden sind:
drivetesla.eu/v1/reports/nor … index.html
Das Fazit in Kürze:
5.043 km ohne Probleme
KEINE Kosten für Strom, außer dem Laden zu Hause vor Abfahrt und nach Ankunft
Stromverbauch 1060,9 kWh, im Schnitt 209 Wh/km, minimal 174 Wh/km in Norwegen, maximal 263Wh/km auf der deutschen Autobahn
Bei den skandinavischen Benzinpreisen hätte die bisher genutzte Familien-Kutsche für über 1000 Euro Sprit verbraucht
Auch 5 Erwachsene mit Gepäck für 14 Tage fahren im Tesla (halbwegs) entspannt
Norwegen ist DAS Land für Elektroautos, die Fähren sind für Auto und Fahrer gratis, die Mautgebühr auf den Autobahnen entfällt (für unsere Reise ca. 85 €), in Oslo darf man die Bus- und Taxispur benutzen
Mit etwas Planung sind Fernreisen problemlos möglich
Die Supercharger funktionieren einfach… Punkt und Aus
Die Verständigung in Englisch ist völlig problemlos
Es war sicher nicht der letzte Urlaub in Norwegen
Wer Fragen, Tips, Anregungen hat oder mehr Details wissen möchte, kann sich gerne bei mir melden kay.goerke.12 (at) gmx.de
Danke für die virtuelle Mitnahme und den schönen Bericht!
Sehr schöner Bericht und was für geile Fotos! Die könnte Tesla direkt in der nächsten Werbekampagne nutzen.
Wenn ich das richtig gedeutet habe, müßte morgen ja der erste geburtstag sein
15.10.2013 Das Fahrzeug ist ausgeliefert
Wieviel km hat das Model S jetzt auf der Uhr?
Danke! Toller Bericht und schöne Photos! Mein Tesla-Fieber steigt wieder…
@ Klaus B.
Toll!!!
Ich werde nun endgültig meine Zelte hier in Kalifornien abbrechen und am 24.10.14 in Deutschland einreisen.
Bis unsere Wohnung fertig sein wird dauert es noch bis Juli 2017, die Zeit werden wir in Nerja, Spanien überbrücken. Bis dahin muss ich also auch noch auf den Kauf des Model S warten. Traurig .
Peter
Geburtstag schon verpasst, der war an 11. Oktober. Das weiß ich deswegen so genau, weil ich meinen am selben Tag abgeholt habe – und auf der Heimfahrt haben Volker und Volker kurz telefoniert.
Wir sind aktuell über 40.000km. Wegen 4 Jahre Service Flatrate (->Service-Kosten) musste ich mich heute dringend um einen Service-Termin in diesem Monat kümmern
Da kommen dann gleich die Winterräder drauf.
Der Kay war’s, eins über meinem Post.
Morgen ist es wieder mal an Thorsten, das „Tesla Time“ Model S zu übernehmen und aus der Nähe von Stuttgart nach Mülheim zu überführen. Und, was soll ich sagen, 12h vorher geht der Supercharger dazu an der A5 online: Hirschberg! Wie cool ist das denn?
Thorsten berichtet übrigens hier von seiner letzten Übernahme; inzwischen ist das Auto weiter an JeanSho. Der hat folgendes zum Thema Service zu berichten:
Wow! Das sind ja richtig gute Neuigkeiten! Neuer Akku & neue DU? Da können wir bei drivetesla den S60 jetzt mit 0km auf dem Drivetrain verkaufen und auf einen 85D mit Autopilot umsteigen?
Wird die DriveUnit noch in Berlin gewechselt? Bitte das Autobahnupdate gleich mitmachen lassen - ich stell mich Ende Februar als Testfahrer auf der Avus und A9 zur Verfügung…
Was war mit dem Akku oder ist es ein aufbereiteter Tausch?
Der Akku wurde zum vorsorglichen Tausch der Kontaktoren (neudeutsch für Hauptschütz) in die Werkstatt beordert. Tesla wollte dann lieber die ganze Batterie tauschen, weil das Auto ja viel rum kommt. Nun hat er wieder 295km typical range bei 100%.
Es konnten 55kWh heraus gefahren werden:
Wo war der alte nach 50000km?