Model 3 Performance Spurverbreiterung

Okay, dann ist das klar! :grinning: Haben aneinander vorbei gesprochen. Die Abdeckung ist bei mir auch eng, vor allem der Achsversatz macht mir da zu schaffen…
Allerdings spielt da die Tiefe keine Rolle, und auch die Reifenbreite ist in meinem Fall egal, weil die Lauffläche eh schmaler ist als die Felge.
Achja, und ich hab einen P. Wenn da die Achse wirklich schmaler ist, dann kommen da natürlich nochmal 4mm drauf, wenn @E-Boy Recht hat.

Morgen/übermorgen werden die Karten neu gemischt, dann kommen die Cup2 drauf. Dann müssen die Spurplatten eh reduziert werden^^

1 „Gefällt mir“

Bitte dann Bilder machen!

Na klar, wird gemacht;)

Welcher Spurplatten Hersteller hat denn aktuell eine Max ET von unter 20?

In dem (neuen) ST Gutachten geht es ja sogar runter bis 12,5.
202XT0059-02.pdf (610,6 KB)

1 „Gefällt mir“

Aktuelle Bilder vom Setup.

245er Cup2 , vorne keine Distanzen, hinten 8mm




6 „Gefällt mir“

Jawoll, das steht doch perfekt! :+1::+1::+1:
Welches Maß haben die Felgen?

1 „Gefällt mir“

9x20 et27 Edelweiss

ET 27 + 8mm = ET 19, also steht die Felge 2mm weiter innen als bei mir.
Aber der Reifen scheint einen massiven Kantenschutz zu haben, und steht somit deutlich weiter über die Felge.
Geile Optik! :+1: Hoffe du fährst auch mal auf der Rennstrecke, dass die Reifen auch ein bisschen Sinn machen. :grinning:

März gehts los;)

Dafür ist das ein gutes Setup. :+1:
Fahrwerk ist KW V3?

Ja ist ein V3

1 „Gefällt mir“

Damit solltest du dem einen oder anderen Serien-M3 das Fürchten lehren. :grinning:

1 „Gefällt mir“

Hallo, ich habe seit ein paar Tagen einen M3P samt Uberturbine Felgen.

Eigentlich soll der auch nicht tiefer gelegt werden aber hätte aber trotzdem gerne die Felgen weiter raus. Hat jemand hier evt. mal ein paar Bilder zu und kann eine „vernünftige“ Breite der Platten vorschlagen?

Schön wäre es, wenn man die dann auch für die Winterfelgen (Tomason TN25, 8.5x19, ET 40) nehmen könnte. Da soll es aber Probleme mit dem Schraubsystem irgendwie geben…

VG Holger

1 „Gefällt mir“

Welche Distanzscheiben Größen sind denn maximal ohne weitere Maßnahmen problemlos nutzbar?

Würde ungern eine Einzelabnahme machen wollen

Solange du Serienfelgen und Serienfahrwerk fährst geht das, was im Gutachten der Distanzen steht.

Hallo,
den Performance stehen mit den TN25 Räder Spurverbreiterungen VA 40mm + HA 60mm gut!
Gruß

Hallo, passendes Timing… Ich hab die Tage die Winterräder drauf gemacht (TN25) und bin etwas enttäuscht vom Design.

Im Sommer fahre ich die Überturbine mit dem ST Easy Kit (13mm pro Seite hinten glaube ich) und im Vergleich dazu verschwinden die TN25 ja fast im Radkasten.

Laut Reifenrechner.at sind die TN25 genau 25mm weiter drin und ich würde jetzt hinten 20er Platten und vorne gar keine überlegen.

Wie schaut es da denn mit diesem „Taschen-Problem“ und den kleinen Löchern für die Bolzen aus? Bei diesen Platten sollten doch eigentlich die Muttern weit genug in der Scheibe verschwinden, das es damit keine Probleme geben sollte, oder?

…jou zur WR- Zeit :slight_smile:
Also im Sommer fahre ich auch die 20er Überturbine mit 34mm VA und 40mm HA Spurverbreiterungen von H&R
Als ich vor einigen Tagen die Winter TN25 montierte musste ich vorne eh auf 40mm gehen da die Bolzen zu weit raus stehen bzw. die Taschen der TN25 zu klein sind - 40mm VA passt aber vorn sehr gut!
Hinten hingegen verschwinden die Räder immer noch ein wenig im Radkasten bzw. stehen mir im Verhältnis zur VA zu weit innen, deswegen hab ich mir Spurplatten mit je 30mm von Eibach besorgt - also 60mm HA - passt!

…falls Du Spruverbreiterungen brauchst - ich hätte je 14/28mm, 17/34mm und 20/40mm H&R über bzw. würde ich (günstig) verkaufen :slight_smile:

Hi, dieses Jahr bzw diese Wintersaison gehe ich da nicht mehr dran. Aber danke für das mögliche Angebot.

Wäre aber sehr Nett, wenn du mal ein paar Bilder mit den TN25 und den Platten posten könntest :wink: