Mit dem Tesla nach Tschechien (Laden, Vignette, Maut)

Da ist sehr schön. Mittlerweile E.ON AC-Ladestationen an großen Parkplätzen

Hab ich auch schon gesehen. Die Preise sind aber schon heftig. 60ct für Schnarchladen + Parkplatzgebühr.

Nicht wenn man native tschechische E.ON Karte hat :wink:
Dann kostet es nur 6 CZK/kWh ~24cent/kWh
Mit Swisscharge 9 CZK/kWh ~36 cent/kWh

1 „Gefällt mir“

Gibts da auch ne App? Oder muss man die Karte bestellen?

Hab eben mal den Antrag auf Mautfreiheit ausgefüllt, signiert und hingeschickt. Mal schauen ob es klappt :slight_smile:
Edit: Nach 20min kam die Bestätigungsmail. Trotz dessen das es Sonntag 17Uhr ist :open_mouth:
Das nennt man mal Service! Danke für die tolle Anleitung @m3muenchen ! Skribble hat ja mittlerweile sogar 2 Zertifikate / Monat gratis.

Ja, aber nich in den deutschen AppStores. Für Android kann man Apk beim Support bekommen. Registrierung nur über Dupport. Bezahlung nur per Überweisung in CZK… also lieber Swisscharge :wink:

Swisscharge zeigt mir aber auch nur ein paar wenige Ladepunkte an :open_mouth:
Und auch nur von EON, da hat man bei AC Laden ja fast nix.

Dann noch CEZ zusätzlich, dann bist du gut abgedeckt. Mehr hier:

Weiß wer wie das mit dem Wächtermodus/Dashcam in CZ läuft? Kann man die Legal nutzen bzw. bei Beschädigung am Fahrzeug verwenden?

Habe gerade die Anleitung von @m3muenchen abgearbeitet.

Das hat alles sogar vom iPhone aus mit dem BankIdentcheck geklappt.
Vielen, vielen Dank für die Anleitung :+1:
Ist etwas ‚nerdig‘ aber das passt ja irgendwie zu Tesla.

Bin gespannt, wie lange es dauert.

3 „Gefällt mir“

Hab gestern auch bei nem Ladestop auf dem Weg nach Tschechien schnell noch das Dokument für die Mautbefreiung ausgefüllt und eingereicht. Bisher kam nur die automatische Empfangsbestätigung.

War vor 6 Monaten schon mal in Tschechien und kann mich nicht erinnern eine Vignette gekauft zu haben, weil ich damals noch dachte ALLE E-Autos sind automatisch befreit. Post kam aber auch nie. Oder muss man aktiv von der Polizei rausgefischt werden, um bestraft zu werden?

Wurde ohne gültige Bestätigung einfach die kurze Maut bezahlen. So viel ist das auch wieder nicht.

So, die Bestätigung ist gekommen und der Check auf Gültigkeit ist auch OK.

Danke für den Tipp und viele Spaß allen, die es auch noch angehen. So macht digitale Signatur Spaß.

2 „Gefällt mir“

Ich bin 2019 auch mehrfach durch CZ auf der Autobahn gefahren, bevor mir bewusst wurde, dass man sich explizit abmelden muß.

Anscheinend muß man wohl von der Polizei oder einem anderen Kontrollorgan auf „frischer Tat“ angehalten werden, damit es Strafe setzt. Muß aber sagen, dass ich - außer einmal wegen CoVID Grenzkontrolle - nie ein Kontrollorgan auf einer Autobahn wahrgenommen hätte. Auch keine Polizeistreifen (AB Polizei in DE ist ja „sichtbar“, ASFINAG in AT detto).

Gut ist’s gegangen, nix ist passiert - und nun weiter im Text :wink:

3 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

auch bei mir kam heute die „Bestätigung der Eintragung der Befreiung des Fahrzeugs von der Gebührenpflicht“ - danke an @m3muenchen für die Anleitung!

Vielleicht für einige interessant: Ich habe von meinem Arbeitgeber ein Zertifikat zur Abwicklung der Interna während der Pandemie erhalten. Dies kann ich auch an meinem privaten Laptop nutzen und Dokumente dort ebenfalls digital signieren. Damit habe ich es einfach mal versucht und es ging problemlos durch. Persönlich nutze ich als Token einen YubiKey. Dies zur Info.

Viele Grüße!
Marcus

Super und besten Dank für die Anleitung ! Hat einwandfrei funktioniert. :ok_hand: :+1: :muscle:

Vielleicht noch paar Zusatzinfos zu Schritt 2:
Um bei Skribble die Sicherheitsstufe QES zu erlangen, muss man sich über seine Bankverbindung oder VideoIDENT identifizieren. Bei der Bankidentifizierung ist komfortabel und empfehlenswert. Das Verfahren über Klarna. Vorsicht: Nicht jede Bank unterstützt das: Sparkasse ging nicht. DKB geht ! Zur Not einfach seine Bank(en) ausprobieren.
Als nächstes erhält man von SWISSCOM paar SMS u.a. um die Nutzungsbedingungen zu akzeptieren. Dazu erhält man per SMS einen Link, wo man die Bedingungen bestätigt und legt sein Passwort für die Signatur fest. Ca. 10min später hat man QES Status in Skribble.

Zu Schritt 3 & 4:
genau wie es @m3muenchen beschrieben hat. Es reicht nur den PDF Befreiungsantrag zu signieren. Dazu muss man das vergebene Signaturpasswort bei der SWISSCOM eingeben und zusätzlich einen Code den man per SMS erhält.
In die Mail den signierten PDF Befreiungsantrag und einfach zusätzlich nur als Bild (JPEG) die "Zulassungsbescheinigung Teil I"´mit in die Mail dazuhängen.

Ich habe in der Nacht den Antrag verschickt und am nächsten Tag um 6:50Uhr schon die Bestätigung erhalten. Das läuft in Tschechien! (Sollten sich unsere Staatsdienern mal abschauen…)

Ich hab den verdacht dass das nicht „wirklich“ kontrolliert wird - sondern nur abgelegt und wenn man bei einer kontrolle rausgeholt wird und man als EV nicht eh gleich fahren gelassen wird, kontolliert jemand ob es die formulare gibt.

Ist aber für die usability unerheblich, wäre toll solches egov auch hier zu haben…

Super, danke.
Hab den original Post von @m3muenchen markiert, genau so läuft es.
Heute über den link ausgefüllt.
Mit Adobe unterschrieben, Vorderseite vom fahrzeugschein als pdf ran, per mail verschickt und innerhalb von 4h zum Samstag die Bestätigung bekommen.

Perfekt. Damit sind die Mehrkosten am SUC wieder rein :smiley:

1 „Gefällt mir“

Vier Tage Cesky Krumlov -Urlaub sind jetzt vorbei. War ladetechnisch leider ein Desaster…
Ich habe es nicht geschafft die E.ON AC Ladestation auf dem Parkplatzt P1 in Krumau zu aktivieren. Ich habe mir extra die SwissCharge-Karte beschafft. Hat nicht funktioniert. ShellRecharge auch nicht. Auch nicht die direkte Anmeldung per QR-Code. Die Säule blinkte zwar grün hat dann aber immer abgebrochen. Irgendwas hat mit der Verriegelung des Steckers an der Ladesäule nicht funktioniert. Es gab jedesmal ein „KlackKlack“ was ja auf die Aktivierung der Verriegelung hindeutet. Es hat aber nicht verriegelt und die Säule blinkte danach rot… Ich habe es mehrmals an beiden verfügbaren Säulen mit allen verfügbaren Ladekarten versucht… Entweder war der Verriegelungsbolzen defekt oder mein Vierkantloch im Stecker ist zu klein. Ich erinnere mich, irgendwo mal etwas gelesen zu haben, dass jemand das Loch etwas aufgefeilt hat. Das Kabel ist das Original Tesla-Kabel. Ich muss aber zugeben, dass ich das Kabel erst ein einziges mal zu Testzwecken benutzt habe. Die Hotline konnte mir auch nicht weiterhelfen. Der einzige SchnelI-Lader im Ort war leider defekt. Ich bin dann kurz zum Kamenny SuC gefahren (15km-Entfernung) um zu laden.
Moral von der Geschichte: Verlasse nie den Dunstkreis der Tesla-SuC.

1 „Gefällt mir“

Mit Maingau und Plugsurfing wäre es vermutlich gegangen.
Ich sehe vorher immer nach:
Chargeprice - Der Ladetarifrechner für dein Elektroauto

Vergaß ich zu erwähnen: Auch Plugsurfing hat nicht funktionert. Ich tippe stark auf einen defekten Verriegelungs-Mechanismus… Freischalten ging ja immer aber der Ladevorgang ist nie in Gang gekommen.

2 „Gefällt mir“