Ich habe „Blink“ in meine Wiki aufgenommen.
Heute nachmittag geht es los nach Griechenland. Über Nacht kam endlich das für die Einreise unbedingt notwendige negative PCR-Testergebnis (alternativ: vollständiger Impfschutz oder Genesungsnachweis). Aber der ebenso unbedingt notwendige Barcode für die PLF (Passenger Locator Form) noch nicht, obwohl ich die zum frühesten möglichen Zeitpunkt (Montag - eine Woche vor der Einreise) ausgefüllt und eine Bestätigung erhalten hatte. Es bleibt spannend.
Ab ca. 15 Uhr werde ich per Glympse verfolgbar sein: Glympse - Default Viewer
Das PLF hatte ich erst auf meinem Telefon erst als ich imHafen von Igoumenitsa eine Internetverbindung hergestellt hatte 100 m vor der Kontrolle. Gute Fahrt Roli
Bin zurzeit in Thesaloniki mit Model 3 PF
Gute Fahrt. Ich plane so ab dem 17. Juli nach Thassos zu fahren. Deshalb bin ich sehr an deinen/euren Erfahrungen interessiert. Und euch immer eine kW/h Energie im Akku.
Danke! Villach war voll, habe während dem Slowenien-Vignette kaufen an einem 50 kW Triplecharger geladen, SuC Ljubljana komplett frei und nur 89 km entfernt. Am Besten Villach gar nicht einplanen und die Vignette direkt an einer Autobahnraststätte besorgen. Oder vorher beim ADAC bestellen.
So, in Zagreb lade ich allein mit 121 kW am 8x SuC. Kurz vor Mitternacht kam der QR-Code für das griechische Einreisemeldeformular. Tatsächlich also erst um 0 Uhr des Einreisetages. Jetzt bin ultimativ auf „Go!“. Überlege mir gerade länger zu laden und den SuC bei Slavonski Brod zu überspringen, da ich sonst womöglich den armen Mautkassierer wieder wecken muss.
Cool. Sind ja einige unterwegs. Bei uns gehts morgen weiter nach Lefkada. Schade, dass der SuC Ausbau so schleppend ist. Thessaloniki muss unbedingt kommen.
Bis Nordmazedonien sind wir rein mit SuC gekommen. Aleksova’s/Serbien letzter Ladestopp.
In Nordmazedonien selbst ist man relativ aufgeschmissen wenn man keine RFID Karte vom lokalen Netzbetreiber hat. Das dauerte eine Woche die zu bekommen.
Jetzt gehts wenigstens mit 50kW DC.
Auf Lefkada muss ich wohl auch direkt in Lefkada Stadt vollmachen. Der Rest der Insel hat nichts weiter anzubieten öffentlich.
Freue mich schon auf unsere Unterkunft in der Nähe von Porto Katsiki. Sind das 3. Mal dort und es ist Entspannung pur
Wie ich per Glympse sehen konnte, bist du gut angekommen. Angenehme Zeit wünsche ich vor Ort.
Wenn du Zeit hast, berichte mal über Reiseroute, -zeit, Grenz- und Ladeerfahrung.
Edit: zur Route: Dieselbe wie letzte Jahr bei der Hinfahrt, nur teilweise andere Ladestopps, siehe mein Blog vom letzten Mal.
Bin ca. 18:18 Uhr Ortszeit nach ca. 26:15 h:mi gesund und munter in der Ferienwohnung angekommen. Schade, hätte eine „Rekordfahrt“ mit ca. 23 h werden können, trotz Start mit nicht vollem Akku um den neuen SuC in Zusmarshausen und den Baustellenzustand für Europas größte Schnellladestation kurz anzuschauen, trotz dem dämlichen Versuch am SuC Villach zu laden während ich meine Vignette für Slowenien kaufe (war voll bis ich ankam, konnte deswegen den SuC in Ljubljana nicht überspringen, der fast leer war) und der Entscheidung den SuC Slavonski Brod zu überspringen (längere Lade- und Fahrtzeit als beide Stopps zusammen). Aber fatal für den Versuch waren die 2:20 h:mi Einreiseverzögerung an der griechischen Grenze, während die Berufskraftfahrer zwar die mehrfach längere Warteschlange hatten (auch nach Anzahl der Fahrzeuge), aber sehr schnell durchgewunken wurden. Obendrein musste ich dann auch noch einen Corona-Schnelltest machen, trotz negativem, aktuellem PCR-Test - sie machen einfach Stichproben, so wie es aussah bei mindestens jedem Dritten.
Nachdem also „alles verloren“ war, testete ich nochmal den Tripple-Charger in der Nähe vom Flughafen Thessaloniki, hat mich auch nochmal ca. 30 Min gekostet. Die gute Nachricht: komplett neue Säule, funktioniert mit allen E-Autos, der Tankstellenservice kommt sofort und hat die passende Ladekarte dabei. Abgerechnet wird an der Kasse nach Ablesung der kWh vom Display. Was soll ich sagen? Griechenland hat die LSV nicht in geltendes Recht umgesetzt und das Eichamt (falls es eines gibt) interessiert sich dafür nicht. Die schlechte Nachricht: ist nimmer umsonst, AC 0,4€/kWh, DC 0,6€/kWh. AC ist immerhin günstiger als bei blink, die jetzt 0,5€/kWh haben wollen. Die geschenkten 5€ Guthaben sind da schnell verbraucht.
Dort muss man sparsam sein, oder irgendwo schuko laden.
Was anderes: Hast du in allen ehemaligen jugoslawischen Ländern mit dem Tesla ordentlichen Datenempfang gehabt?
In den beiden EU-Ländern Slowenien und Kroatien größtenteils ja, in Serbien hatte ich das Daten-Roaming vorsichtshalber abgeschaltet. Auf einen Datapass mit horrenden Kosten hatte ich keine Lust. Serbien und 4 andere Ex-Jugoslawien-Länder bemüht sich ja dem EU-Roaming beizutreten, das dauert aber insgesamt ein paar Jahre.
Wie bereits von @Dimce beschrieben, hat das Auto außerhalb der EU keinen Datenempfang, also weder Spotify, Netflix, hochauflösendes Kartenmaterial, Satellitenbilder, etc.
Das ist so nicht korrekt. Jedenfalls gehört Norwegen nicht zur EU, und da funktioniert es (besser als in Deutschland). Ich schätze, die unterstützten Länder sind die, die von Tesla hier aufgeführt werden: https://www.tesla.com/support/connectivity
Austria, Belgium, Czech Republic, Denmark, Germany, Spain, France, Finland, United Kingdom, Switzerland, Sweden, Ireland, Italy, Iceland, Luxembourg, Netherlands, Norway and Portugal
Das sind immerhin vier nicht-EU Länder und einige EU-Länder fehlen demnach.
Nach dieser Vermutung dürfte die Datenverbindung auch in Griechenland und Bulgarien nicht gehen.
@Poolcrack: Ist das so?
Ich denke das es hier nur um die Buchung und Abrechnung des Dienstes über das Konto/Auto geht.
Läuft teilweise besser als in D
Ja und in Bulgarien geht auch alles, nur nicht in Serbien.
Dann findet das naci den nächsten SuC nicht?
Kann meine beiden Vorredner nur bestätigen, das war schon 2019 so. Davor war ich nicht mit einem Tesla in Griechenland, kann mir aber nicht vorstellen, dass das je anders war.
Ja, aber in allen vier Ländern verkauft Tesla Fahrzeuge. Sie können wohl schlecht die Fahrzeuge verkaufen ohne Datenempfang. Tesla baut keine Extrawürste für nur ein kleines Land, also müssen die im EU-Roaming einfach dabei sein.
Doch, die Navigation zu den beiden SuC geht, auch die Pfeilsicht für die Routenführung. Allerdings sind die Karten ganz grob (z.B. Belgrad Innenstadt) oder komplett grau, es fehlen Nebenstraßen.
Das Navi geht in Serbien im offline Modus, man kann also keine neuen Ziele eingeben und sieht keine Karte auf der MCU. Die Auswahl eines Suc als Ziel funktioniert jedoch, über die Einblendung der Ladestationen auf der MCU.