MG MARVEL R BEV-SUV ab Mai 2021

Ich bin den MG ZS EV einige Tage gefahren.
Und kann eigwntlich nur gutes dazu schreiben, einzig die schlechte Übersetzung ins deutsche in den Menü ware mir negativ aufgefallen.

Für den Preis das beste zweit EV.
Ein Freund von mir hat daraufhin einen gekauft und ist seit ca 8 Monaten super zufrieden…. Er ist kein EV Fahrer und schaft 190km im Winter damit.

Ich bin im Juli 2020 damit zwischen 12,9kWh und 17kWh gefahren, wo die 12 wirklich getragen waren/nie über 100…
Bild

1 „Gefällt mir“
1 „Gefällt mir“

Hallöchen,

in diesem Beitrag zur MG5 Electric habe ich ein Link auf ein recht informatives Video über die aktuelle MG-App, die auch sehr viele Sachen kann. Gar nicht ungleich Tesla, werde ich sagen.

nextmove hat den marvel R jetzt mal ordentlich unter die lupe genommen.
was mich am ende beim AWD wundert - in 4,9 sekunden auf 100 kmh mit nur 288 ps :face_with_monocle:
was macht den tesla da falsch das ein leichteres model 3 SR mit über 300 ps an die 6 sekunden aktuell braucht ? und ein LR AWD mit 440 ps serie grad mal 0,5 sec. schneller ist bei ähnlichem gewicht ?

Erstmal kommt es drauf an wie die Leistung gemessen wird. Der LR hat auch lange keine 400 PS im Fahrzeugschein stehen, ich glaube nicht mal 288.

Zweitens ist für die Beschleunigung auch das Drehmoment wichtig und da sind 660Nm eine Ansage. Da hilft natürlich auch der Tri-Motor ( wie im Model S Plaid, nur mit Sicherheit nicht so groß und raffiniert).

dann sind die 288 ps im marvel wohl die 30 minuten leistung, die ja beim tesla fast wie ein trabbi ist :woozy_face:
die 440 ps leistung ist aber die leistung, die ein LR mit gut akku raushaut und sicher auch bis auf 100 hält. mit boost sind dann knapp 500 ps. alles im CoC nachlesbar !

Ja, ich weiß dass der das erreicht. Aber eben nur für einige Sekunden. Der Marvel hat möglicherweise eine noch höhere Peak Leistung mit den drei Motoren. Allerdings braucht es dafür auch eine recht große, leistungsfähige Batterie.

Gestern hat Nextmove ein sehr gutes Video reingestellt:

Sehr viele gute Eigenschaften, ich finde ein sehr interessanten Auto, auch von der Software her. Noch ein paar Bugs drin, aber das kann man bis zur Serie ja noch OTA Einpflegen.

3 „Gefällt mir“

Danke dir, @Insomnia, für den Hinweis auf dieses Video.

Unter den Pluspunkten zählt er den Verbrauch.

Leider sind da die offiziellen Angaben zu ehrlich: RWD 194,1 Wh/km, AWD sogar 209 Wh/km.

Damit wird das sonst sehr ansprechende Fahrzeug gleich 5.000 EUR teurer als die Konkurrenz, da der Bonus von 8.000 EUR in Luxemburg auf 3.000 EUR beschnitten wird, wenn der deklarierte Verbrauch 180 Wh/km übersteigt.

Auch ein klein wenig unverständlich (aber das kennt man ja auch von Tesla) daß das Fahrzeug grundsätzlich eine Metalliclackierung hat, von den 5 angebotenen Farben nur Prism Blue ohne 1.000 EUR Aufpreis zu haben ist. Ist aber kein großes Problem, da uns die Farbe eigentlich gefällt - unser Mitsubishi Outlander PHEV hatte zufällig genau diese Farbe, und auch hellgraue Sitze :smiley:.

Netto kommt also ein Luxury mit grauen Sitzen auf 43.985 EUR, und ein Performance auf 48.485 EUR (49.485 EUR wenn man gerne die braunen Alcantarasitze:

haben möchte).

Zum Vergleich würde ein KIA EV6 GT-Line RWD netto auf 48.943.22 EUR kommen, und das gleiche Fahrzeug mit AWD auf 52.327,52 EUR.

Markenintern würde das MG ZS EV LR Luxury in Farbe netto auf nur 27.135 EUR kommen (weil der Verbrauch gerade 178 Wh/km beträgt und deshalb den vollen Bonus von 8.000 EUR möglich ist) - sicher, mit schwarzen PU-Sitzen und etwas altmodischer aussehend, aber 16.850 EUR weniger im Vergleich mit ein Marvel R Luxury RWD ist schon ein richtig erheblicher Unterschied - denn prinzipiell kann das preiswertere ZS eigentlich genau das selbe wie der Marvel R, kommt sogar (WLTP) 38 km weiter mit einer Ladung und hat bei 35 cm weniger Außenlänge ein größerer Kofferraum (448/1166 l gegen 357/1396 l).

Zumindest in Luxemburg glaube ich der Marvel R wird’s ziemlich schwierig haben.

1 „Gefällt mir“

Ziemlich schickes Interieur, vor allem die Sitze sehen sehr bequem aus.

1 „Gefällt mir“

Ich muss sagen dass ich den Marvel R (nachdem ich den ZS in jeder Hinsicht absolut gruselig fand) optisch innen wie außen sehr gelungen finde und auch die Ausstattung und Leistung des Tri-Motor sind sehr ordentlich für den Preis.

Negativ fällt auf, dass er sowohl in den grundlegendsten EV Eigenschaften als auch den „Tesla Eigenschaften“ nicht abliefern kann:

  • sehr magere Reichweite
  • sehr langsame Ladegeschwindigkeit
  • sehr langsame, hakelige UI
  • offensichtlich unbenutzbare (teil-)autonome Fahrfunktionen

Dazu kommen sicherlich auch nach den gröbsten Fixes der im Video angesprochenen Probleme noch einige Kinderkrankheiten und ob die App jemals gut wird steht in den Sternen.

Trotzdem ein guter Versuch und zeigt das Preispotential der Chinesen.

2 „Gefällt mir“

@Benjo,

wenn du

schreibst meinst du sicher das Vor-Facelift-Modell (wo ich mit dir einig bin).

Meine Kommentare oben beziehen sich auf das aktuelle Modell, das hier behandelt wird.

Die knapp 17.000 EUR Preisunterscheid zwischen ein ZS EV Luxury und ein Marvel R Luxury sind schwierig zu rechtfertigen - aber das letztgenannte Fahrzeug sieht natürlich erheblich schicker aus.

Sehe ich auch so. Die Ladeleistung DC ist leider äußerst schlecht. In Verbindung mit dem hohen Verbrauch für mich eher kein Reiseauto. Da bin ich von Tesla doch besseres gewohnt.
Zudem nerven mich die vielen zerstreuten Tasten, sinnloser START-Button da, Schalter für Parkbremse andere Seite, klassische Sitzmemory mit Tasten statt Benutzerprofile wie bei Tesla. Der Kofferraum wäre mir auch zu hoch vom Ladeboden. Ich liebe die tiefe Mulde beim Tesla, da kommen die Einkäufe rein und nichts fliegt umher.
Das Zentraldisplay mag sicher leichter zu bedienen sein wenn es dichter dran ist (Vergleich zu Tesla), dafür schlechter zu sehen während der Fahrt. Und ich nutze das Display im Alltag eher als Bildschirm und nicht als Bedienfeld. Da entschädigt das Mäusekino hinterm Lenkrad auch nicht wirklich.
Unterm Strich ist das Auto sicher ein guter Ansatz, aber ich empfinde es als zu teuer im Vergleich zur etablierten Konkurrenz. Es ist ein reiner Chinese, MG ist lediglich ein dazu gekaufter Name.

1 „Gefällt mir“

Ja, stimmt. Das hab ich verpasst.

1 „Gefällt mir“

Konnte den Marvel R jetzt ausführlich probefahren.
Meinen Kanal findet Ihr hier:

Ich kann schon mal so viel sagen, mehr als ordentliches Auto.

2 „Gefällt mir“

Hier der Direktlink:

Schönes Video, danke dir, @harlem24.

Kleiner Hinweis auf ein anderer Beitrag - zwar „nur“ Platz 8, aber 2 Modelle von eine so junge Marke unter den Top 10 :bangbang:

auf einem soliden letzten platz gelandet beim verbrauch - autsch :see_no_evil:
klar 4 grad nur aber extra ohne heizung gefahren und akku war warm. finde ich schon ziemlich ne bittere pille …

1 „Gefällt mir“

Ein mMn ziemlich interessantes Kurz-Video von MG Motors Europe:

Tipp: Ton aus und Geschwindigkeit auf 0,5 - dann versteht man besser.

Ich hatte gestern die Möglichkeit mir den Marvel R mal näher anzusehen. Ich war erstaunt wie klein der Innenraum im Gegensatz zum Mach-E ist - bei nahezu identischen Außenmaßen. Mit meinen 2,04m hatte ich weder die gleiche Bein- oder Kopffreiheit. Absolut negativ in diesem Zusammenhang fand ich auch den riesigen, schräg gestellten Touchscreen der enorm viel Platz raubt. Mein rechtes Bein stieß zudem immer dagegen, eine entspannte Tempomatfahrt mit Fuß vom Pedal wäre so für mich überhaupt nicht möglich. Der Mach-E dagegen ist wie auch alle Teslas enorm „luftig“. Dass viele Hersteller den Innenraum von Elektroautos nach wie vor so derart „dicht machen“ finde ich persönlich schade. Vielleicht aber unerläßlich um mehr Käufer vom Verbrenner abzuholen…