Ich habe es vor kurzem mal mitgeschrieben (100D von Anfang 2019l:
25% 132kw
30% 125kw
35% 116kw
40% 117kw
50% 105kw
55% 90kw
60% 76kw
65% 69kw
70% 65kw
75% 58kw
80% 48kw
85% 36kw
90% 25kw
95% 20kw
Das an den Palettenchargern in Kamen, alle Stalls waren belegt. Vermutlich eher unteres Ende der Fahnenstange. Ein paar Tage später bekam ich die Werte an einer angeblich 150 kw Säule mit +10kw drauf, da war der SC oder der Akku wohl optmimaler druff. Den höhsten Wert überhaupt hatte ich bei 152kw. CCS ändert am SC daran nichts.
Ich habe auch einmal mit meinem X Raven 09/19 bei Ionity geladen. Habe mich aber leider nicht geachtet was die Leistung war da ich primär ausprobieren wollte ob der CCS funktioniert.
Ich muss mal mit 10% an den Ionity Lader und bis 100% aufladen und mitschreiben wie lange das dauert und was für eine Ladeleistung erreicht wird.
Denke die sollte in etwa ähnlich sein…
Gerne ich hatte gar nicht vor, so lange zu laden, aber da war dieser kleine Junge mit seiner Familie, der sich sehr für den Tesla interessiert hat. Die Flügeltüren sind ja schon von Weitem zu sehen
Mit einem Raven sollte es doch eigentlich deutlich schneller gehen. Oder?
160 kW mit einem MX habe ich noch nie gesehen oder davon in Europa gehört.
Ja, CCS gab es kurz vor den Raven schon. Hatte mit dem Raven 7/19 bis 30 % vielleicht um die 140 kw mehr nie. Ich meine der Adapter ist nicht thermisch überwacht und daher auf 140kW + ca 5 kW für die Klima beschränkt.
Wer weiß es genau?
Sorry @waltertirol zu deiner Kurve kann ich gar nichts sagen.
Boa sorry Leute da habe ich Mist geschrieben, das hatte ich falsch aus Kilometern zurück gerechnet, da ich nie auf % stehen habe… die max. abgelesene Ladeleistung an CCS lag bei 140 kWh…
Mir hat das auch immer gereicht😉, umso mehr bin ich beeindruckt von der „langsamen“ Ladeleistung der aktuellen Model Y, ja, auch wenn dort keine 250 kW möglich sind oder nur kurz und sehr selten, die 170 kW zu sehen ist schon super für mich. freue mich natürlich trotzdem wenn in 2, 3 Jahren Reisen über 600 km 10 Minuten schneller möglich sind.
Jetzt schreibe ich hierzu doch noch mal meine Gedanken
Naja, bei ca 35% geht deine Leistung zurück auf ca 100 kW, also ist doch nicht mit „komplett einbrechen“ gleichzustellen.
Für mich sieht dies so aus als ob die Batterie einfach zu heiß geworden ist, und das BMS hat gedrosselt, aber dann ja relativ stabil weiter geladen.
Also mein Y lädt von runten raus wesentlich schneller als der X… aber von 8% auf 80% ist der Unterschied nicht mehr soo groß… er verschafft sich sozusagen die erst 10% Ladung einen Vorsprung den er immer einhält… ich habe das aber nicht genau untersucht, das ist mein Eindruck…
@all
vielleicht sollte man nicht immer die Autos für bestimmte Ladegeschwindigkeiten verantwortlich machen, ich bin mir ziemlich sicher, dass ein SuC Park nicht allen Säulen die volle Ladegeschwindigkeit geben kann! Würden also alle gleichzeitig mit Autos mit Restladung unter 10% besetzt, gäbe es bestimmt nicht mehr als 100 kwh oder so… wer weiß vielleicht ist das auch mit ein Grund warum die Ladekurve so abfällt… ENWB Charger teilen sich nach wioe vor die Ladeleistung, laden zwei an einem 150 kw Lader, werden nur 75 kw pro Auto ab gegeben… das habe ich zumindest neulich erlebt… bei SuC von Tesla ist es ja auch teils so… und ich könnte mir zus. vorstellen, dass eben das Gesamtsystem gedeckelt ist… hat da vielleicht jemand konkrete Infos?!
Nicht nur die Ladeparks V3 von Tesla müssen alle einzeln volle Leistung bereitstellen können, und an der Netz Infrastruktur dürfen Fehler da nicht gesucht werden. Die AC/DC Wandler die die 400 - 800 Volt DC für jeden Ladepunkt bereitstellen, können manchmal Schwierigkeiten machen und daher hört man gelegentlich von einem „umstöpseln“ (ist mir noch nie passiert).
Strom ist „leicht“ zu transportieren.
Die Schnelllader haben ihren eigenen Trafoanschluss und werden mit 50.000 Volt versorgt, da kommt genug power für alle an.
Darf ich fragen woher du das weißt? Wenn 10 V3 mal alle volle Kanne abgeben sollen wären das 25000 kwh. Das erscheint mir relativ viel… und ich habe noch nie gesehen, dass die extra komplett neue Leitungen von einem Umspannwerk oder so da hin gelegt haben. Ich kenne mich da aber nicht aus… daher würde mich interessieren woher du das weißt.
Ich persönlich habe einfach schon mehrfach erlebt, dass meine Ladeleistung plötzlich nach unten ging und mind. einmal waren kurz davor 3 Teslas gekommen und alle Stalls waren belegt… damals ist der Gedanke gekommen… wobei mein direkter Stall neben mir schon kurz nach meinem Ankommen belegt war…
Moin Oli na klar, Lehrberuf war damals (in Dinkelsbühl, Crailsheim, Schwäbisch Hall bis Heilbronn) Elektriker. Ein Stromnetz hat auf jeden Fall keine selbst regelnde Funktion, entweder die Energie ist da oder muss runter geregelt werden, und dies findet noch nicht statt.
Die Überlandwerke hätten „nur“ die Möglichkeit komplett abzuschalten, also bestimmte Trafos vom Netz zu nehmen aber nicht zu regeln im Sinne von ihr bekommt jetzt am SuC zu dritt 500 kW und nach dem Mittagessen wieder mehr.
Edit:
Unser Stromnetz ist sehr stabil, dies liegt vor allem daran dass die Regeln sehr streng sind. Wenn die Überlandwerke eine Energie genehmigen wird diese auch sichergestellt sein, mit entsprechenden Trafos und in der Regel sehr überdimensionierten Leitungen. In anderen Ländern kommt es schon mal vor dass der örtliche Schreiner seine Säge anmacht und die Häuser außenrum kurz gedimmtes Licht haben. Aber ein Ladepark in Deutschland muss garantiert immer für die Peakleistung ausgelegt sein.
Edit:
Jetzt werden manche fragen; wie kommt es dann dass V2 SuC sich die Leistung offensichtlich teilen müssen?
Das liegt ganz einfach daran das Tesla eine gewisse Anschlussleistung beantrag und genau diese genehmigt und bereitgestellt wird. Dabei geht es schlicht um die Höhe der Grundgebühr, eine höhere Anschlussleistung muss auch höher vergütet werden.
Nein, sind 2,5 Megawatt , und zur Relation
ein Windrad erzeugt auf dem Land ca. 5 MW und Offshore-Anlagen schon bis zu 15 MW
hmm… Wallboxen kommunizieren auch miteinander und teilen sich den Strom auf, warum sollten Suc das anders machen?! Mir ging es nicht darum, dass irgendwo jemand Strom runter regelt, sondern dass einfach nicht genug ankommt…
Ich bin skeptisch, aber zu wenig Fachmann… daher lasse ich das mal so stehen…