Ladeleistung meines Model S -- Wer oder was ist schuld?

Moin,

Habe mir fix einen Account hier im Forum erstellt weil ich nicht schlauer geworden bin.
Fahre einen Facelift Model S 90D mit der Version V10.2

Jetzt zum SuC,
Bin dabei eine Lange Strecke zu fahren (Niederlande nach Ostdeutschland)
Zwei Stopps an SuC (stehe aktuell bei meinem 2.)

Ich fahre die ganze Strecke mit dem Navi, eigentlich sollte das Auto den Akku ja vorheizen aber trotzdem kommen nicht mehr als 31kw an. Stand kurzzeitig alleine auf dem Parkplatz und ist nicht mehr geworden, laut dem Navi sollte der Stopp auch nur 35 Minuten dauern, ist dann beim anstecken auf 1h 30 Minuten hochgesprungen.

Wie kann das sein? Die Distanz zwischen den Superchargern übertrifft 200km, die Außentemperatur war dauerhaft zwischen 11 und 13 Grad Celsius und ich bin auch die meiste Zeit 130-150kmh gefahren (manchmal 200 und auch 80, also genug Beschleunigungen)
Kann mir deshalb nicht erklären warum es so lange dauert…

MfG Otto

Ist jetzt wohl zu spät: Ich hätte an einer anderen Säule angesteckt und mal geschaut was dort herauskommt.

4 „Gefällt mir“

Reichweitenmodus drin ?

Andere Säule, kein anderes Fahrzeug am gleichen Stallpaar und dann nochmal posten…

sorry, gibt hier einige Threads dazu. Insgesamt aber zu wenig Infos. Mit wieviel abgefahren, welche Strecke mit welche Geschwindigkeit vor dem Erreichen des SuC. Wieviel beim Eintreffen noch im Akku. Im Zweifel mit zu wenigem Akku, zu kurze Strecke und damit zu kalt.

Hat damit nichts zu tun, ich fahre nur und immer damit, heizt trotzdem spätestens beim anstecken:

Das sollte es nach seiner Beschreibung des Fahrstils nicht sein…
Aber SoC bei Ankunft, und maximale Ladeleistung bzw. ungefähre Beschreibung der Ladekurve wären hilfreich.
Der S90 sollte zwischen 120 und 140kW im peak bekommen.

Ich habe eine echt gute Ladekurve, bekomme Max aber nur kurz 113 kW.

1 „Gefällt mir“
  1. April?
    Mach mal was fürs Fernsehen zur Entschleunigung, Otto :smiley:

:joy: :relaxed: :joy:
Woher hat er die Information? Google?

Ach Bienchen
Freut mich dass du so lustig bist…

Da kamen doch mehr Antworten als erwartet, tolles Forum :+1:

Hier noch ein paar Infos:

Ich hatte den Anschluss einmal aus und wieder eingesteckt, siehe da, 40 statt 30kw.

Der Reichweitenmodus war dauerhaft eingeschalten

Vor dem Eintreffen an der Ladestation hatte ich die meiste Zeit 150-180km/h auf der Autobahn und das ca. 20, von den insgesamt, ununterbrochenen, 200km.

Beim Eintreffen an der Ladestation waren noch rund 11% im Akku

Am Starkstromanschluss zuhause kam dann wieder die normale, weitaus bessere, Leistung an

Ich hoffe die Antworten helfen bei der Fehlersuche.

Mein Model S von 2017 ist ein 75D, hat also die gleiche Akkuchemie unter dem Auto und ist daher vergleichbar. Wenn ich mit vollem Akku bei 5 Grad Außentemperatur losfahre und mit 130km/h über österreichische Autobahnen zum ersten Supercharger fahre, an dem ich nachladen muss, dann hat der Akku trotz Reichweitenmodus an bis dahin 35 Grad und lädt mit voller Leistung. Das sind bei mehr als 40% SoC im Akku keine 100kW mehr, aber das, was mein Akku maximal laden mag. Beim zweiten Stop komme ich dann mit unter 10% SoC an und kriege ab 10% 115kW und im Maximum bei 25% 128kW.

Mein oben beschriebenes Beispiel ist recht nah an Deiner Fahrt dran, d.h. ich vermute, dass die geringe Ladelistung nicht durch das BMS des Autos vorgegeben war, sondern irgendwas mit den Ladern nicht stimmte.

Für die Experten: ich fahre in dem genannten Szenario in Wien los, lade in St.Valentin und ein zweites Mal in Hengersberg.

LG
Julia

1 „Gefällt mir“

…dann heizt der den Akku nicht und dann sind die Werte i.O.
Der Reichweitenmodus muss immer aus sein!

1 „Gefällt mir“

Das ist so nicht richtig. Ich fahre im Winter immer mit aktiviertem Reichweitenmodus und der Akku wird trotzdem warm genug und bei Anfahrt zum ersten Supercharger kam die Meldung, dass der Akku zum Schnellladen vorkonditioniert wird. Können die Model S und X eigentlich auch schon die Abwärme der Statoren nutzen, um den Akku zu heizen?

1 „Gefällt mir“

Jungs was macht ihr nur…der Reichweitenmodus ist ein Notfall Modus und kein Daily…das geht auf den Akku und fördert genau die Themen die wir alle nicht wollen.

Bitte immer aus machen…

Der Reichweitenmodus ist kein Akkukiller! Der heizt nur nicht auf jeder nur 20km kurzen Fahrt unnötigerweise den Akku. Einfach bei kaltem Akku etwas sparsam mit dem Spasspedal sein, dann nimmt einem der Akku es nicht übel, wenn er auch nach 20km Fahrt nur zwei Grad wärmer ist als beim Losfahren.

5 „Gefällt mir“

Doch das ist er…er heizt deutlich zu wenig und ihr ballert dann mit dem SuC drauf und wundert euch über die Werte!
Wenn du nur eine Phase AC Laden nutzt dann kann man das evtl. machen aber niemals würde ich das beim DC Laden machen! Je näher der Akku an den 4x Grad ist desto besser für ihn. SuC ist eh schon Stress genug.
Somit ja doch du killst damit deinen Akku und das SeC wenn die das auslesen meckert auch😉

… dem accu ist es vollkommen wurst, ob der reichweitenmodus an oder aus ist.
im navi muss der suc (!) als ziel drin sein. dann (und nur dann!) wird der accu vorgeheizt (sofern notwendig). der reichweitenmodus spielt dabei keine rolle.

5 „Gefällt mir“

nope - stimmt nicht. hier liegt niubee - wie so oft - falsch. der reichweitenmodus ist bei der anfahrt auf den suc unerheblich.

2 „Gefällt mir“