Ladekabel für 400V Drehstrom

danke für den Hinweis !
dann nehme ich alles zurück :wink:
habe nur bei Aliexpress geguckt

Wozu eine Wallbox, wenn ich jetzt ein Kabel habe?
Die Wallbox wird zwar gefördert, aber die ist und bleibt stationär. Das Kabel kann ich einfach mitnehmen und damit auch woanders laden, wenn eine passende Steckdose da ist.
Wie hoch ist die Ladeleistung einer Wallbox überhaupt? (Antworten nach Möglichkeit in km/h)

Schau mal hier:

Auch da, sogar mit Versand aus der EU, damit Zollfrei und nach wenigen Tagen da: 247.71€ 60% OFF|Mennekes 11KW EV Ladegerät Chademo 16A Dreiphasige Schnelle Schnell Bettery Lade Typ 2 Einstellbare CEE Rot 5 Pin Stecker| | - AliExpress

Von DC-Fehlerstromerkennung steht da aber nichts.

Model 3: gut 60km/h (3-phasig 11kW).

Du hast natürlich Recht.
Es besteht kein Unterschied zwischen dem Drehstromkabel und der Wallbox (zumindest für das Model 3, da dieses nur mit 11kW ca 60 km pro Stunde laden kann), wenn man die Ladeleistung betrachtet.
Ein Vorteil für die Wallbox kann der Abschluss eines separaten Autostromvertrages bei Deinem Stromlieferanten sein, da kann die kWh billiger sein. Dazu braucht es aber dann auch eine separate Zuleitung zur Wallbox und einen separaten Stromzähler im Zählerkasten.
Ob sich das dann in Deinem Fall rechnet, hängt von der Fahrleistung ab.
Ich habe diese Überlegung angestellt, und ausgerechnet dass ich bei meinen Gegebenheiten 200.000 km mit dem Strom von Zuhause fahren muss, um die Investition wieder drin zu haben.
Aber es ist so irre bequem, mit leerem Akku zu Hause anzukommen und zu wissen, einfach Stecker rein und am nächsten Früh ist wieder „vollgetankt“.
P.S.
Ich habe beides, das Drehstromkabel und die Wallbox.

1 „Gefällt mir“

die aussage ist nicht ganz richtig der TWC gen3 ist auf der Liste :wink:

Stimmt, der 2er wars nicht, der 3er ist inzwischen drauf. Hatte mich auch schon gewundert, dass Tesla keine Bemühungen unternimmt, das Ding förderfähig zu bekommen.

1 „Gefällt mir“

Mein letzter Wissensstand:
Bei Naturstrom bekommt man den gesamten Verbrauch rabattiert, wenn man das (vorwiegende) Laden seines E-Autos daheim bestätigt.
Naturstrom emobil | 100% erneuerbare Energien von Naturstrom

1 „Gefällt mir“

Den separaten Stromliefervertrag habe ich schon seit einigen Jahren mit der Sonne abgeschlossen.
Billiger geht nicht!

Dann halt sie dir mal bloss warm. :wink:

Typischer Verkäufertrick in meinen Augen bei Naturstrom: Erst was aufschlagen und dann einen Teil als Nachlass wieder runtergehen.
Naturstrom ist wahrlich nicht günstig (fast 10% teurer, als mein Ökostromanbieter - nein, kein Graustrom)

Nur der Vollständigkeit halber: Tesla bietet dafür den Corded Mobile Connector an. Kann 11kW. Ist allerdings teurer als die Konkurrenz, dafür mit Knopf zum Öffnen und Entriegeln des Ladeanschlusses:

https://shop.tesla.com/de_de/product/corded-mobile-connector

Puh. 690 € und dann nicht mal mehr die Adaptervariante vorn dran. Da werde ich meinen UMC1 sorgsam hüten.

Für dreiphasig unterwegs kann es vielleicht auch Polestar sein :slight_smile: erinnert etwas an JuiceBooster vom Design und scheint ebenso stabil zu sein.
Für 449.- Euro geht das.

2 „Gefällt mir“

Also gibt es keinen Vorteil eines mobilen Ladegeräts wie juice booster ggü. einem einfachen 11kw oder 22kw drehstromkabel außer dass man bei fester Installation die kfw Förderung bekommen könnte?

hat vielleicht jemand Erfahrung mit den ?

es ist ja eine Preis günstige alternative zum laden

Mobile Ladegeräte braucht man nicht.
Leider glauben das viele Neukäufer nicht, ehe es zu spät ist.
Es gibt Ausnahmen, aber das ist schon sehr speziell.

Was für Optionen bleiben mir denn ?

Ich darf auf Arbeit laden, nur ist die CEE Steckdose 10-15 M von meinen Parkplatz entfernt und eine Wallbox darf ich mir nicht hinstellen.

Wäre das hier eine Option ?

https://www.amazon.de/Schwabe-CEE-Verlängerung-H07RN-F-schwarz-Baustelle/dp/B001AZCDIQ/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=12UF5R6W1HVQ3&dchild=1&keywords=starkstrom+verlängerungskabel+10m&qid=1625649030&sprefix=starkstrom+verl%2Caps%2C201&sr=8-6

und dann halt den go e charger oder das Polestar Ladekabel mit CEE Stecker dazu?