Ladekabel für 400V Drehstrom

Hi Daniel, ja das wäre eine Option.

Denk aber daran, beim Verlängerungskabel das dickere Kabel mit 2.5mm² zu nehmen, damit es nicht überhitzt.

Ich lade bei der Arbeit auch mit einer roten CEE Dose. Hätte ich nicht den Juice Booster gekauft, würde ich mir wahrscheinlich das Polestar Kabel genauer anschauen.

Viele Grüße

mreal

O.K., dann bist Du wirklich jemand der eine mobile Box benötigt.
Bei der mobilen Wallboxen erscheint mir das Polestar dann praktikabler, aber ganz wichtig: Wie Wasserdicht sind beide? Würde die Box mit dem besseren Wert nehmen. Das Ding wird bei Dir ja vermutlich auf dem Boden liegen. Außerdem solltest Du klären, ob das Polestar Teil auch Teslas lädt. Im Angebot steht ja, dass das nur für Polestars geeignet ist.

Wäre es nicht möglich den Parkplatz zu tauschen, so dass Du näher an der Steckdose bist? Ladeverluste helfen ja auch Deinem Chef nicht.

Ein Parkplatz wechsel ist leider nicht möglich.

Ich werde mal bei den Polestar Ladekabel nachfragen ob es möglich ist damit den Tesla zu laden.
Ich bin jetzt nicht davon ausgegangen das es nicht klappen könnte. Da bei ihm ja Typ2 steht.

Ich bin aber auch noch ganz neu bei den Thema ^^.

Nächste Woche Samstag habe ich meine Probefahrt und erkundige mich nur schonmal gerne vorher

Tesla Wallboxen können ja auch auf „nur Tesla“ eingestellt werden. Kann also durchaus sein, dass da eine fiese kleine Abprüfung erfolgt. Kannst in Amazon ja auch fragen, ob das geht. Im Zweifelsfall bestellen und testen. Wenn es nicht klappt zurücksenden.

Nimm die Zencar, hab ich seit einem Jahr für mein M3 im Einsatz, läuft problemlos und hat IP66 (Staub und wassergeschützt)

1 „Gefällt mir“

….hätte noch ein original UMC1 mit CEE16/5 und Schuko Adapter (also ist es die nicht wired Variante) herumliegen….

D.h., laden mit 11kW oder mit 2.3kW möglich, je nach Dose und Laune :slight_smile:

Hallo,

hatte auch das Problem, ist ja toll das die Kfw es mit 900€ Fördert.

Das Gerät muss vom Elektriker Installiert werden, anschließend muss ich die Rechnungen vom Gerät der Installation und ein Nachweis über einen Öko Stromtarif einrichten.

Bei mir scheiterte es an der Rechnung für den Elektriker. Ich habe nicht eingesehen, dass ich den

Für 30 min. Arbeit für ein Kabel anzuklemmen 700-800€ in den Rachen schmeiße.

Ich habe jetzt eine 400V 16A Steckdose und ein Paar 100€ gespart.

Von Tesla und Anderen Anbietern gibt es ein Ladekabel mit einem Adapter für 400V und 230V und ich kann auch Unterwegs laden.

1 „Gefällt mir“