Das sind doch nur die Breitreifen für die Datenautobahn …
Trotzdem, ich habe eben mal bei meinen 18" Felgen kontrolliert, und jede einzelne Schraube um 20° - 40° nachgezogen. Also Danke für den Hinweis.
Das sind doch nur die Breitreifen für die Datenautobahn …
Trotzdem, ich habe eben mal bei meinen 18" Felgen kontrolliert, und jede einzelne Schraube um 20° - 40° nachgezogen. Also Danke für den Hinweis.
Und? Hat’s funktioniert?
Nein.
In dem Klickgeräusche der Vorderachse Thread steht die Ursache der klickerei gut beschrieben.
Bernhard
Zu den Klickgeräuschen gibts hier mehr Infos: Nutzung von RWE Ladesäulen
Bei mir hat es vorne rechts gerattert, bei starkem Lenk Einschlag, und hoher Belastung / schneller Kurve.
Als ich die Radschrauben auf die 175NM die im anderen Thread stehen angezogen habe war es weg.
Das heißt Tesla hat mir glatt das ZWEITE Auto mit lockeren Reifen verkauft !!! bei einem Mieter ist das rad nur noch auf den letzten Umdrehungen der schrauben gewesen und der Vermieter hat auch gesagt kam genau so aus dem werk haben sie nie was gemacht !!!
Geht garnicht ! hat aber das rattern bei mir gelöst.
Ich finde die Überschrift mit 4 ! ist echt übertrieben, es gibt hier doch gar kein Problem.
Genau, hier wären auf jeden Fall drei Ausrufezeichen angemessen . Die Mods sollten in den Forenrichtlinien hierzu klare Vorgaben machen.
Es sind eh 5 ! …
Bei mir hat es vorne rechts gerattert, bei starkem Lenk Einschlag, und hoher Belastung / schneller Kurve.
Als ich die Radschrauben auf die 175NM die im anderen Thread stehen angezogen habe war es weg.
Das heißt Tesla hat mir glatt das ZWEITE Auto mit lockeren Reifen verkauft !!! bei einem Mieter ist das rad nur noch auf den letzten Umdrehungen der schrauben gewesen und der Vermieter hat auch gesagt kam genau so aus dem werk haben sie nie was gemacht !!!
Geht garnicht ! hat aber das rattern bei mir gelöst.
Deswegen hat dieser Thread 5 !!!
Ein solcher Fall rechtfertigt das schon. Das ist lebensgefährlich und offensichtlich kein Einzelfall.
Bernhard
Ich habe spaßeshalber geprüft. Es wäre überall so um 174,9Nm
Ne im Ernst, ich müsste nichts nachziehen.
Ich habe gestern auch mal nachgesehen und konnte alle Muttern so ca 5-10° auf 175NM nachziehen. Habe leider verpasst nachzuprüfen mit welchem Drehmoment die angezogen waren …
5-10° ist gar nichts, vermutlich weniger als die Meßtoleranz des Drehmomentschlüssels.
LGH
Ebenfalls heute alle nachgezogen. Ging aber nicht da alle auf 175nm waren.
als ich von Winterreifen auf Sommerreifen gewechselt habe waren alle Radmuttern nur handfest angezogen. konnte alle ohne Kraft mit dem Kreuz öffnen. das ist das 2. negative was mir an Euromaster aufgefallen ist. das 1. war das sie einen ganzen Satz Sommerreifen verloren haben. um den Laden mache ich nur noch einen großen Bogen.
Was heißt handfest, bei mir sind 175 Nm nichtmal handfest…wenn ich das mit den 70er bis 90er Jahren vergleiche, als wir das zumeist ohne Drehmomentschlüssel machten.
LGH
Was heißt handfest, bei mir sind 175 Nm nichtmal handfest…wenn ich das mit den 70er bis 90er Jahren vergleiche, als wir das zumeist ohne Drehmomentschlüssel machten.
LGH
Deine Muckis möchte ich haben . Habe kürzlich mit dem großen Drehmomentschlüssel der Werkstatt nachgezogen, da mußte man ganz schön wuchten, bis der Klick kam…
35 kg am Ende des Drehmomentschlüssels, das ist doch nicht viel…
LGH
Ein Beitrag wurde in ein existierendes Thema verschoben: Nicht veröffentlichte Beiträge DSGVO
….
Wie soll das denn bitte gehen, wenn mein Auto im SeC war, ich aber >100 km bis nach Hause habe?
….
Da gibt es einen ganz gewieften Trick: man erwirbt anläßlich der häufigen Sonderverkäufe bei einem der üblichen Discounter für etwa 25-35 € einen Drehmomentschlüssel, dessen Meßbereich bis 210 nm reicht. Ganz Reiche gehen zum Kfz-Teilehändler und kaufen dort so ein Werkzeug von Dowidat oder Hazet oder Gedore (oder …) für etwas mehr Geld. Dann achtet man nach dem Werkstattaufenthalt auf die Kilometeranzeige im Auto, und wenn die sich den 50 Kilometern nach dem Radwechsel nähert, sucht man sich eine Stelle, an der man problemlos parken kann. Und dann geht’s los.
Ich war mir eigentlich sicher, daß Du auf diese Idee hättest selber kommen können; aber da Du direkt danach gefragt hast …
Aber nix für ungut!
Als ich noch 70tkm Deutschlandweit unterwegs und regelmäßig in wechselnden Werkstätten war, hatte ich auch immer einen Drehmomentschlüssel dabei
Ich habe meinen Drehmomentschlüssel für 9,99 Euro gekauft (ich glaube bei Aldi). Der geht auch über 200 Nm …