Ich bin gerade im SeC Hannover und das Kondenswasser in einer Leuchte wurde als Mangel anerkannt und wird behoben! Wenn das ganz normal wäre, dann wären beide betroffen.
Gab keinerlei Diskussion im SeC diesbezüglich…
Ich bin gerade im SeC Hannover und das Kondenswasser in einer Leuchte wurde als Mangel anerkannt und wird behoben! Wenn das ganz normal wäre, dann wären beide betroffen.
Gab keinerlei Diskussion im SeC diesbezüglich…
bitte postet doch mal Bilder von den Rücleuchtem, dann kann man das besser einordnen!
Bitteschön. Vor dem Tausch nach einer Regenfahrt. Seit dem getauscht wurde keine Probleme mehr. Und, das ist imho NICHT normal.
Ok. das ist definitiv ein Magel und so nicht in Ordnung. Ich spreche wirklich nur von nem ganz kleinen Nebelfilm ohne das sich Tropfen bilden.
DAs meinte ich damit, dass das fast alle Hersteller haben
Alter Schwede… so heftig sah das bei mir bei weitem nicht aus!
Ich selber habe kein Foto gemacht, da ich es erst direkt beim Termin angesprochen habe. Aber ich glaube meine Frau hat ein Bild gemacht, ich suche es raus.
Edit… habe doch eines gemacht!
Das ist eindeutig ein Defekt und wurde wie Du schreibst auch auf Garantie getauscht. Die Info, dass bei sichtbarer Tropfenbildung getauscht wird, stand auch im ersten Posting:
Solange es nur einfacher Beschlag ohne sichtbare Tropfenbildung ist, ist nach alles normal, wenn es so aussieht wie bei Dir, dann ist es ein Defekt und das scheint ja auch Tesla so zu sehen.
Gruß Mathe
Was mich wundert ist, dass es bei den Meisten nur die Rechte ist. Kann das sein, dass es daran leigt, dass gerade bei der Seite öfters die Kofferraumklappe an der Leuchte reibt bzw aufliegt.
Bei mir ist es der linke, rechts perfekt trocken, wird getauscht, soll Garantie sein, wenn keine äußere Beschädigung feststellbar ist…
Ist nach der ersten Regenfahrt aufgetaucht, Auto war da 1 Monat alt. Garagenwagen…
Wasser in Rückleuchte, Scheinwerfer, Blinker usw. sind immer berechtigte Reklamationen, wenn die nicht von außen beschädigt sind, oder jemand den Deckel innen offen gelassen hat.
Leider hat Tesla hier ein Problem und lehnt die „leichteren“ Schäden einfach ab.
Solche Probleme kenne ich sonst nur von billigen Tuningleuchten aus China und sicher von keinem hochwertigen Fahrzeug.
Das ist zwar drastisch, trifft jedoch den Kern. Ich bin auch enttäuscht
Kann ich denn den Servicepoint auswählen?
Wobei Hannover schon rel. günstig liegt (180 Km).
Werde mal versuchen einen Ranger für das Thema „zu begeistern“.
Aber zu erst muss ich wieder auf Regen warten…für ein neues Foto.
Ich habe diese Probleme im Herbst/Winter 2019/2020 auch mehr oder weniger täglich bei entsprechend feucht kaltem Wetter gehabt, teilweise auch leichte Tröpfchenbildung. Das SeC hat einen Garantieaustausch trotzdem abgelehnt, mit der bekannten Begründung, dass das normal sei und wieder weg geht.
Diese Wintersaison, vergleichbares Wetter, gleiche Rückleuchten, weitgehend gleiche Strecken: keine angelaufenen Rückleuchten (auch keine Scheinwerfer) bis auf eine einzige Ausnahme vor ein paar Tagen als die Rückleuchten leicht angelaufen waren: als ich an einem Tag eine längere Strecke nach Stuttgart gefahren bin.
Es ist sowohl in den Rückleuchten als auch vorne in den Scheinwerfern wesentlich besser als noch vor 1 Jahr, ohne Austausch von Irgendwas…warum auch immer…
Wie so oft ist’s hinterher ganz schön viel Aufwand, wenn die nicht gleich ordentlich abdichten🙄. Auch wenn ein neuer „undichter“ eingebaut wird, so ist der garantiert auch nie 100pro zufriedenstellend. Aber hier im Video, perfekt selbst abgedichtet.
Dann hat Audi meinem Bruder im S3 einen billigst China Scheinwerfer verbaut
N O R M AL ist Wasser in einer Rückleuchte niemals!
Das ist nur die Aussage des Servicecenters.
Wasser, wenn sie mit der Elektronik in Verbindung kommt, hat immer Folgen.
Allerdings, sollen die LED’s nicht frei liegen. Hat denn jemand das Innenleben gesehen?
Der Ranger hat die Rückleuchten abgebaut, das Loch mit Silikonfett umrandet und die Leuchten wider angebaut - kein Kondensat mehr! Danach hatten allerdings die anderen beiden Leuchten innen Kondensat. Den Streit mit dem Center habe ich satt. Das bisschen Fett habe ich übrig!
Meine linke Heckleuchte wird deswegen in zwei Wochen getauscht
In welchem SC?
Hast Du „nur“ feine Tröpfchen als Belag oder herablaufende Tropfen in der Leuchte?
Vielleicht gibt es ja einen Wandel in der Behandlung solcher Schäden.
Das diskutiere mal mit der Luft in der Rückleuchte, die enthält im Normalfall immer Wasser und je nach Umgebungsbedingungen wechselt das Wasser gelegentlich von der gasförmigen in die flüssige Phase. Solange das nur ein dünner Film mit sehr kleinen, mit bloßem Auge nicht einzeln unterscheidbarer Tröpfchen ist, ist das völlig normal und mit sinnvollem technischen Aufwand auch nicht vermeidbar.
Dicke Tropfen oder gar sich unten in der Rückleuchte sammelndes Wasser sind dagegen nicht normal.
Gruß Mathie
Na dann müsste das aber in beiden oder allen 4 leuchten gleichzeitig so sein, nicht nur in einer, weil dann ja nicht normal.
Nee, schon richtig Wassertropfen vor Allem jetzt seit es geschneit hat. Hab nach der Arbeit dann ein Foto gemacht, weil es ja auch irgendwie schön aussieht und dann über die App nen Termin gemacht, weil ich das Foto ja eh hatte.
Nein wieso? Eine Seite des Autos steht in der Sonnen, die andere im Schatten. Die Innere und die äußere Leuchte haben unterschiedliche Geometrien etc.
Die Erwartung, dass bei unterschiedlichen Leuchen an unterschiedlichen Stellen am Auto Kondensatbildung gleichzeitig auftreten müsste, erscheint mir nicht nachvollziehbar.
Gruß Mathie