Kommen gerade vom Essen nach Hause. Ich halte vor der Garage und lasse Frau und Schwiegermutter aussteigen. Will in die Garage fahren und merke nicht, dass die rechte Falcon Wing noch offen ist.
Den Rest kann man sich denken.
Tür verzogen, Glas gesplittert, ….
Mal sehen, was Werkstatt und Versicherung dazu sagen.
Bilder hab ich noch keine, ist zu dunkel draußen.
Aber das Auto piept doch auch wie wild wenn eine Tür auf ist? Das hat ja nix mit den Türen direkt zu tun, sondern ist ja einfach ein Anwenderfehler. Mit einer normalen Tür hättest du die Tür zwar nicht komplett zerstört, aber dafür schön zerkratzt, auch nicht viel besser.
Kann mich nur wiederholen. Hat nicht gepiepst. Warum auch immer.
LG, Dieter
Ergänzung: ob Warnton oder nicht ist auch nicht mehr relevant. Ich hab nicht aufgepasst und mir den Wagen verbogen.
Ist passiert, kann´s nicht mehr ändern.
LG, Dieter
Bin ja gespannt auf den Schaden. Bei mir hat Opel mitgedacht und an den Scharnieren Sollbruchstellen eingebaut damit diese brechen bevor es die B-Säule verzeihen würde. Bin gespannt ob Tesla das auch hat. Nicht dass am Ende beide Türen nicht mehr passen
Dieses ganze „Folding doors“ ist halt so eine Schicki Micki Sache die ich nie verstanden habe(komme allerdings nicht aus so gehobenen Verhältnissen sondern eher fliegendes Fußvolk).
Generell empfinde ich diese Türen ebenso wie bei einigen wenigen Sportwagen die die verbaut haben als eher sehr unpraktisch und man hat halt so seine Probleme(das mit dem Wasser beim Tesla lasse ich undiskutiert).
„Normale“ Türen die seitlich öffnen werden bei allen von mir genutzten Marken sehr exakt im Fahrerdisplay gezeigt, dazu sieht man es mit einem Blick im Rückspiegel.
Mir hat sich der Sinn dieser seltsamen Türen nie erschlossen, zusammen mit Geld das ich nie für sowas ausgeben würde(JEDE Marke) war das immer ein Ausschlußgrund für ein Model X.
Vollkasko zahlt so oder so. Mit ein Grund warum ich meine Fahrzeug bis ins recht hohe Alter IMMER Vollkasko versichert habe. Natürlich macht es irgendwann keinen Sinn mehr wenn dann eine Reparatur ein wirtschaftlicher Totalschaden wird wo nur noch der Restwert(niedriger als Reparatur) ausgezahlt wird.
Kann mir gut vorstellen welche absurden Summen hier für die Reparatur zusammenkommen. Interessiert halt irgendwelche Designer nicht…
Zurückführend zur Überschrift. Ich fand Flügeltüren immer absurd