wie in meinen anderen Thread beschrieben(„Spontankauf“ Tesla Model S 70d - #2 von Sellae), habe ich mir nun endlich ein Model S 70d facelift 2016 mit 120.000 km zugelegt. ich habe es noch nicht gesehen, bekomme es voraussichtlich nächste Woche.
der Händler hat mich gerade gefragt, ob ich den eine Garantieversicherung abschließen möchte (www.mobile-garantie.at), die Konditionen erfahre ich erst
was ist eure Meinung dazu, sinnvoll oder eher nicht? wenn günstig dann ja, aber fraglich ob’s was bringt? oder sowieso unnötig?
was enthält diese „Garantieversicherung“ mehr als die vom Händler zu gebende gesetzliche Garantie/Gewährleistung, lass Dir die Bedingungen senden.
welche Teile sind explizit versichert (Akku, Antrieb, Querlenker (weil besonders bei den Modellen) … nur dass dann nicht als Ausrede „Verschleißteile“ herhält im Bedarfsfall)
wie viel kostet es
Nachdem Du ein Auto ohne Test und Besichtigung gekauft hast (was ich mich bei dem Modell und Alter definitiv nicht getraut hatte), wäre jede Form der Gewährleistungserweiterung von Nutzen.
laufzeit und kosten kläre ich sowieso ab, danke wegen den hinweisen bezüglich fahrwerk, werde ich auch erfragen
wegen alter und laufleistung, vielleicht bin ich hier etwas zu blauäugig, von meiner bmw vor erfahrung bin ich probleme erst so ab 250.000 bis 300.000 km gewohnt, und hab halt so ein gefühl, das bei unter 200.000 km eigentlich gar nix schief gehen kann
restgarantie auf akku gibts ja noch von tesla auf einen 2016ener? andere mängel sollten in der gewährleistung sein denke ich, und theoretisch hab ich ja aufgrund onlinekauf ja auch ein 14 tägiges rücktrittsrecht
andere fahrzeuge hab ich auch schon ungesehen gekauft, ist dann immer spannend wenn mans das erste mal sieht und spart auch viel zeit (aber halt noch keinen tesla )
mal schauen obs diesmal wieder gut geht
gerade nach gelesen antrieb und akku ist dabei
akku würde zb bei unterschreitung von 80 % schon in die garantie fallen
so wie es sich liest ist zb von den bremsen alles dabei auser scheiben und belege
auch diverse fahrwerksteile sollten abgedeckt sein
ich frag mal nach
Hängt vom Vorbesitzer ab, dessen Fahrweise, dessen Ladeverhalten u.v.m.
Standard ist 8 Jahre für Akku und Antriebseinheit.
Nun, ein Akku, wenn’s dumm hergeht, kann dann schon mal 80% Deines aktuellen Anschaffungswerts in Anspruch nehmen. Wenn das wirklich von der Garantieerweiterung abgedeckt würde, wäre das schon sehr vorteilhaft.
Bitte wirklich nachlesen, denn Tesla spricht erst bei 70% verbleibender Kapazität (also 30% Degradation) von Fehler und diskutiert dann ev. über Garantie. Vielleicht solltest Du auch verifizieren, ob von 80% der Neukapazität oder von 80% der Kapazität zum Zeitpunkt der Fahrzeugübergabe an Dich gesprochen wird.
Hochvoltspeichermodule (Antriebs-,
Traktions- bzw. Zyklenbatterie) bei Unterschreitung einer La-
dekapazität von 80% (Voraussetzung), (ausgenommen sind Starterbatterien)
—> das steht in der garantie versicherung drinnen
das heist die tauschen die batterie eher als tesla und wenn ich das für 36 monate abschließe auch länger als tesla und ich hab das größte finanzielle risiko ausgeschlossen
wenn das nicht zu teuer ist würd ich das andenken
Pauschal gesagt: eine Garantieversicherung zahlt sich immer für die Versicherung aus, selten für dich als Versicherungsnehmer. Mit ca. 500 EUR/Jahr kannst du nicht wirklich was falsch machen, es is aber so, dass Mobile ab 100k km nur mehr 40 % der Reparaturkosten übernimmt (+ 100 % Lohn), du bleibst also auf 60 % der Kosten (Teile, Kleinmaterial) sitzen. Verschleißteile sind natürlich nicht abgedeckt (Antriebswellen, Querlenker bei dem S sehr typisch).
guter hinweis mit den 40 prozent… das heist bei unserem horror szenario akku defekt:
16.000 Euro kosten (?? richtig bei 70d??)
davon 3.000 Euro arbeitszeit (?? nur geschätzt, weis jemand wieviel??)
bleiben 13.000, davon zahlt 60 prozent die versicherung nicht, wären also 7800 für mich, das sind netto 6.500
wäre also „ok“, zumindest besser als 16.000
könnte die rechnung so hinkommen?
mittlerweile weiß ich dass die vom händler angebotene versicherung in der premium variante 390 euro für ein jahr kostet, und danach um zwei jahre für unbekannte kosten verlängerbar ist
ich weiß noch nicht, was der unterschied von der premium garantie zu seiner gewährleistung ist, aber vermutlich sind ein paar dinge mehr abgedeckt
der für mich kritische fall, akku oder antriebseinheit kaputt, ist ja noch von tesla abgedeckt (auch wenn der akku um 10 prozent schlechter als mit der Versicherung, dafür aber komplette kosten Übernahme von tesla, Garantie ja nur 40 Prozent)
für mich klingt die garantie versicherung also eigentlich wertlos?!
so fahrwerksteile die getauscht gehören wie oberlenker können ja nicht die welt kosten, da bringen die 40 prozent halt auch wenig
was meint ihr?
ich hinterfrage mal die kosten auf 36 monate
Hallo, danke für die ganzen Antworten.
also die angebotene Garantie:
erstes Jahr 390€, danach verlängerbar um bis zu weitere 2 jahre, a 490 €
halt nur 40% teile mit dabei, akku und antriebs garantie hab ich von tesla bis 12/2024, könnte also entsprechende defekte der antriebseinheit oder akku finanziell „Abschwächen“ bis Mitte 2026.
Ist also nicht die schlechteste aller Optionen
hab am Wochenende ein bisschen im Forum gelesen, ein teurer punkt der defekt werden könnte sind anscheinend die Antriebswellen und Querlenker - mit welchen Kosten und vor allem mit welchen Teile- und Arbeitszeitkosten ist hier zu rechnen?
Ich hatte kürzlich für mein MS75D Quer- und Längslenker vorne und oberer Querlenker hinten
im SeC ersetzen lassen. Bin allerdings in der Schweiz. Kosten: rund 2000 CHF (die Zwischensumme auf dem Screenshot ist ohne 7.7% Mwst)
Super, dann haben sich die 300 EUR Pickerl-Pauschale definitiv ausgezahlt. Hast du das Auto schon gesehen? Stimmt sonst alles so halbwegs? Ich habe mir dort am Freitag einen 2017er MS um 33k angesehen. Optisch eine kleine Katastophe…
Hallo, ich hab ungereinigte Fotos und ein Video erhalten, da hat er echt einen guten Eindruck gemacht, mal schauen, wie er in echt sein wird, aber ich bin guter Dinge
arg das ein Auto von 2017 optisch so schlecht sein kann!