Wie unter Gadgets für das M3 (bis 08.06.2021) - #1830 von endurance angekündigt hier ein extra Thread zum 3D Druck für einen Front USB Organizer.
Mehr Details sind auf meinem Blog zu finden
elektrifiziert.net/blog/ind … fuer-alle/ auch wie zu ordern und welche Varianten es aktuell gibt.
Extra Fach für SanDisk oder Pouchzelle. Das große Fach hat eine extra Ausbuchtung, weil ich da eine größe Batterie einsetzen werde.
Das Teil ist ca. 20cm hoch. In der Tiefe modifierzierbar: ~114mm sind fix, bei den 38mm kann man auf 10runter wenn man vorne mehr Platz außerhalb der Box braucht. Die 17mm sind extra Storage und eher optional, falls man etwas größeres unten in die Box packen will - kostet eben Material und Druckdauer. Die Stege kann man theoretisch beide weglassen. Wird dann aber etwas wackelig, sehe eher nur den direkt bei den USB Buchsen als optional an.
Maße können variert werden. Kann z.B. die Tiefe kleiner machen falls jemand größere Gegenstände noch in der MIttelkonsole platzieren möchte. Wünsche sind willkommen - ich schau dann was sich machen lässt.
Mehr Infos findet Ihr unter elektrifiziert.net/blog/ind … -fuer-alle
Auch wie Ihr das Teil bestellen könnt (Selbskostenpreis).
Anmerkung:
Die erste Originalform ohne Anpassungen gibt es zum selber drucken auch auf Thingiverse - hat aber nicht jeder einen 3D Drucker (muss ja auch entsprechende Größe drucken können): thingiverse.com/thing:4062049
Wer selber drucken will kann das nat. tun. Wer einen fertigen Druck möchte: siehe oben den Link auf meinen Blog.
1 „Gefällt mir“
So, habe gerade noch eine weitere Individualisierungoption hinzugefügt - ein persönlicher Schriftzug:
Der kann natürlich durch Euch gewählt werden (Wagenname oder…) - muss halt größentechnisch passen - Font geht jeder TTF (True Type Font z.B.:
all-free-download.com/font/) ohne zuviel Schnörkeleien. Die Schrift kann als Vertiefung (wie im Bild) oder (noch nicht ausprobiert wie das aussieht) auch als Auftrag implementiert werden
Hallo, würde ebenfalls einen Organizer in Schwarz ähnlich der letzten Abbildung nehmen. Wenn das Thema Temperatur geklärt ist und die Produktion offiziell startet, gerne PN mit Überweisungsdaten (Paypal?). Danke vorab für die großartige Arbeit. Besser als jeder im Zubehör erhältliche Organizer.
Hier mal ein paar Bilder schwarz eher glänzend - finale Form ohne Schriftzug. Im Druck gerade eine weisse mit Schriftzug.
@Stromdurst: kann ich für Dich reservieren.
Ich habe noch einen seidenmattschwarzen Prototypen (ohne Ausbuchtung vorne und Schräge hinten) - besseres Finish als der unten - war Probedruck mit teurem Material (50€/Kg).
Anmerkung zum Finish: Die Teile werden ja in Schichten gedruck, von daher sieht man immer mehr oder minder stark die einzelnen Layer (hängt vom Einstellungen, Druckerqualität und Material ab). Man kann das mit feinem Schleifpapier nachbearbeiten wenn man möchte.
Ich mach morgen mal noch Fotos von dem „teuren“ gegenüber dem normalen was Finish angeht. Stabilitätstechnisch bei der Form eher nicht relevant.
Sieht gut aus, hast eine Mail von mir 
1 „Gefällt mir“
Hier mal weiss mit Schriftzug - wenn den jemand möchte melden.
Könnte auch heissen „Made with love for TFF“
Ach ja ich wollte ja noch Materialvergleich 08/15 PLA contra Polymaker einstellen:
Denk man sieht einen Unterschied - ob der den doppelten Preis rechtfertig muss jeder für sich entscheiden. Der weisse Druck oben ist übrigens auch Polymaker.
Moin,
gestern mal erste Gehversuche mit ABS - ist wirklich kein schönes Material bzgl. Formstabilität und Haftung auf der Druckplatte (und es stinkt).
Entweder klebt es wie sau - habe eine Druckplatte geschrottet, weil nicht mehr runter zu bekommen.
oder es hält nicht (zu glatte Fläche) und man muss Klebestifte etc. nutzen.
Die wellen kommen, wenn sich die erste Schicht von der Platte löst.
Ich probiere mal weiter muss ja mit der richtigen Temperatur und Druckbett gehen.
Wow Coole Sache… jetzt müsste es noch ein Version geben, die man vor den Taptes USB Hub packen könnte… mal schauen evtl. probiere ich es selber… wobei ich mit den 3D Pogramm noch blutiger Anfänger bin… hole mir meist alles bei Thingiverse…
Anstatt den Taptes USB hub einfach einen richtigen 08/15 USB HUB in die Konsole packen macht dann mehr Sinn.
Klar kann ich aber auch eine Version bauen die vor den Hub passt (wenn mir jemand die genaue Dicke/Tiefe des Hubs schickt).
1 „Gefällt mir“
Ich habe es jahrelang mit ABS durch. ich habe einen 3D-Drucker damals komplett von Grund auf gebaut und direkt auf ABS „gelernt“. ABS druckt sich in diesen Dimensionen besch***! Es wird sich verziehen wir nichts gutes und du sollten den Teilelüfter komplett ausschalten, langsam drucken und beten! Eigentlich hast du nur mit einem beheizten Bauraum wirklich Chancen auf ein gutes Ergebnis…
Ich empfehle dir, halte dich an PETG, ggf. an eine höher temperaturfeste Variante, aber PETG soll selbst in Kalifornien im heißen Sommer im Auto seine Form behalten… Und es druckt sich um Welten leichter!
Als ich mir letztes Jahr den Ender 3 pro geholt habe, habe ich direkt mit PLA losgelegt. Es macht einen riesigen Unterschied! PETG ist fast genau so easy im Handling. Mach dir den Stress mit ABS nicht, sondern kalibrier lieber den Drucker in der gewonnen Zeit auf PETG, um die Layerlines noch besser zu fluchten. Achte auch auf die Raumtemperatur, Feuchtigkeit und Luftzug. Am besten den Raum gleichmäßig temperieren, das Filament dauerhaft trocken halten (Luftfeuchtigkeit!) und bei verschlossener Tür und verschlossenen Fenster drucken. Perfektionier PETG, wechsel nicht dauernd das Material, dann wird das umso hübscher 
PETG liegt auch schon da - das mit dem ABS fällt eher unter die Kategorie Neugierde (muss man mal durch). Das es so zickig ist hätte ich nicht erwartet (wegen geschlossener Drucker, Lüfter aus, Bett auf 110Grad etc.). Die ersten 3 cm der Konsole sind eigentlich ganz gut geworden (viel viel besser als ein Testdruck mit Zylinder zum Formtest hat erwarten lassen). Dann ist mir leider das Filiament gerissen, aber auch egal beim Versuch das von der Platte zu bekommen wäre es dann eh kaputt gegangen (ist mir ja selbst das kleine Stück schon). Ich bin eben noch bei der Materialfindung - bzgl. PLA ist mein Favourit Polymaker, ist aber halt teuer.
ABS mache ich nur (auf Anfrage), wenn ich das die nächsten zwei Tage sauber hin bekomme (so viel Ehrgeiz habe ich an der Stelle).
Das wird schon - die Materialkunde kostet halt ne Menge - hauptsächlich Zeit.
ABS hat enormes Warping und die Druckbetthaftung hängt ganz von dem Druckbett ab. Glasplatte und Haarspray gehen ganz gut 
Wie gesagt, diese Größe wird sich bei etwas mehr Höhe unheimlich verziehen, wenn du keinen abgeschlossenen beheizten Bauraum hast. Bin gespannt, wie weit du kommst. Lass mal sehen 
Ich nehm immer ein Pritt-stift wenn ich ABS drucke.
Ich fände es gut wenn man die Oberfläche noch „beflocken“ könnte, dann käme von der Optik und Haptik viel näher an ein Orignalteil heran.
1 „Gefällt mir“
Schrieb ja selber Klebestift… aber nur wenn man eine glatte (z.B. Glas) Platte hat. Die aufgeraute Oberfläche bei meinem ersten Versuch hatte schon viel zu viel Haftung.
Beflocken geht am leichtesten (wenn man es dann wirklich selber machen will) mit beflockter Folie. Irgendwas mit Sprühkleber etc. zu probieren… besser nicht. Machen lassen ist ca. 20+€ oben drauf.
Ich persönlich finde den look (von gutem) 3D druck so schlecht nicht. Definitv besser als mittelmäßiges Beflocken. Hat auch einen Vorteil einfach eine helle Farbe zu nehmen (statt schwarz) - man sieht sein Zeuchs einfach besser - ist da unten schon dunkel genug.
Paket ist heute angekommen. Bilder folgen…
Wenn es nicht passen sollte - melde Dich direkt wo es klemmt oder zuviel Luft hat.
Die nächste Ladung Polymaker ist auch gerade angekommen (mehrere Kilo schwarz und weiss). Sobald das ABS teil fertig ist (hoffe es klappt und hat brauchbare Maße - der erste cm sieht mal brauchbar aus und hat sich nicht vom Bett gelöst), geht es damit weiter.
Hier nochmals die Hauptproblemstelle von ABS:
Es verzieht sich extrem gerne - Warping. In dem Fall sieht es schlimm aus ist es aber nicht, da eigentlich nur die Stützpfeiler betroffen.
Die Maße des großen Objektes passen sehr gut
Die Oberfläche ist für ABS denke ich sehr gut - an der Schräge gibt es ein paar Wellen, vermutlich wegen Infill. (An der Stelle ist die Wand wegen der potentiellen „Gravur“ etwas dicker).
Für die Mittelkonsole und meist versteckt vermutlich gut genug. Wenn jemand das ABS Teil (hauptsächlich wegen Hitzbeständigkeit) haben möchte: melden.
ich würde es gerne nehmen - fühl mich einfach sicherer mit ABS 
1 „Gefällt mir“
Erstaunlich gutes Ergebnis bei so einem großen Teil! Respekt! Ggf. Feintuning und eine Enclosure um den Drucker bauen, für die letzten paar Prozent. 
Da habe ich doch eben per Mail ein schönes Foto von endurance
bekommen
Nochmals danke für den schnellen Service,
nun muss nur noch DHL in die Puschen kommen 
1 „Gefällt mir“