Fahrt von Niedersachsen nach Spanien

Bild
Ja. Die Schokolade war sehr teuer. Aber voll war es dort schon. Kaum noch normale Parkplätze.

In Frankreich ist es sehr sehr voll. Kannte ich in den 10 Jahren die wir mit einem Auto nach Spanien fahren nicht.
Eine gefährliche Situation inklusive, als der Rechte von uns auf unsere Spur gefahren kann und ich den AP „überreden“ musste dichter an die Leitplanke zu fahren.
Der Widerstand ist da schon hinderlich.
Zumindest in diesem Falle.

Durch das extrem dichte Auffahren und einscheren hier ist der AP bei diesen Verkehr nicht optimal.
Dazu kommt das Geschaukel bei den ganzen LKW.
In meinen Augen wurde der AP kaputt gemacht.
Der war vor einigen Updates schon deutlich besser.
Und ohne Phantom Bremsungen.
Die gab es wieder zuhauf.

Egal. Es wird nun etwas leerer.
Nächster Halt ist Macon.

Ach ja! Einmal musste ich unterwegs einen Reset durchführen.
33 Grad ohne Klima drinnen schnell in den Wagen ein.
Die ein oder zwei Minuten kommen einen wie eine Ewigkeit vor.

Was mich vor allen jetzt auf der Fahrt nervt, dass TuneIn geändert wurde.
Ich finde nichts mehr.
Sonst habe ich mir über Orte bestimmt Sender aussuchen können.
Nun finde ich gar nix mehr.
Weiß jemand wo das versteckt wurde?
Oder ist das komplett weg?
Ich finde nicht mal mehr Radio Energy! :woozy_face:

Edit: lokale Sender sind nun unter Radio und ganz unten unter Regions zu finden.

Ankunft Macon.
Beim vorherigen Halt hatte ich ein nettes Gespräch mit einem weißen Modell S und sehr schicken schwarzen Felgen, sodass ich vergessen habe zu schreiben und ein Foto zu schießen.
Dafür jetzt eines von Macon.
Bild

So langsam wird es auch hier voller.
Früher standen wir hier eigentlich immer allein!
Bild

Unterwegs hatte ich einen Reset ohne ihn selber ausgelöst zu haben.
Radio ist öfter mal weg trotz LTE und es erscheint dir Meldung: Passenger Airbag on.
Ich fürchte, das auch bei uns der emmc-Fehler kurz bevorsteht.
Auffallend, wie viele jetzt nach den letzten Updates dieses Schicksal erteilt?

@Pate68:

Ist ja unglaublich wie klein die Welt sein kann!

Genau am Cabo de la Nao wohnten meine Eltern von 1975-1993, als eine der allerersten Dauerbewohner, und ich verbrachte meine Urlaube viele Jahre dort, bis Anfang/Mitte der 80’er Jahre.

@Dupk001:

Das mit der Jahrhundertstorm hatte ich momentan nicht auf den Bildschirm - da haben sie aber eine tolle Leistung hingebracht!

1 „Gefällt mir“

Die Pixelfehler für kurze Momente häufen sich.
Mittlerweile sind wir in Mënsbech/L angekommen.
Das soll das vorletzte Laden werden, was ich noch nicht so ganz glauben will von
4 Stalls.
Bild
Haben kurz in Bettembourg im Starbucks einen vernünftigen Cappuccino/Macchiato gekauft.
Leider war Metz alles zu na
Unser Lieblings-Boulangerie hat sonntags geschlossen.
Bei der Abfahrt in Metz war beinahe eine tiefstgelegter Honda Civic in und rein geknallt. Na
Mein Fehler, hatte ich mich nicht weit genug umgedreht und mit einem rasenden Importracer morgens um 8h auf einem riesigen Parkplatz gerechnet.
Der fuhr schnurstracks zu anderen Tuningfahrzeugen.
Unter anderem stand dort ein waschechter Nissan Skyline GTR R34.
Fast and Furious-Feeling inklusive.

Zurück nach Luxemburg.
Die SuC stehen etwas schlecht einsehbar erhöht auf einem Hotelparkplatz.
Die Toiletten sind sehr sauber.

Die ticken im Mai gehen auch weiter.
73% drin.
Bis Kamen -18%???
Macht bei mir 91% nötigen Akkustand?!?!
Kaum Polster.
Ich schmeiß die Routenbetechnung noch mal an.
Kann ja so nicht ganz stimmen.

Ah des Rätsels Lösung.
Der große Bildschirm hat sich zwar nicht aufhängt, aber die zahlen drinnen nicht.
Im kleinen Display steht etwas anderes schon. :woozy_face:

2 „Gefällt mir“

Hallöchen @Dupk001:

Oho, nur 16,5 km vom Standort des Blauwals!

Nicht nur die Toiletten sind sauber, der Bar/Restaurant ist auch nicht schlecht.

Als wir 2016 „Frecciarossa“ mit eher leerer Akku ausgeliefert bekamen hat Tesla Luxemburg uns dort auf ein „Ladeessen“ eingeladen - nette Erinnerung!

Weiterhin gute Fahrt!

1 „Gefällt mir“

Kommt gut heim!
Luxemburg SuC hatten wir auf dem Hinweg auch genossen. Wir waren spät abends dort, total nettes und hilfsbereiten Personal im Hotel!

2 „Gefällt mir“

Weiterhin gute Fahrt!

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank!
Wir stehen jetzt in Hilden, der größten Staubversuchsanstalt von Tesla.
Das läuft unter dem Motto: Wieviel Staub können die Ventilatoren aufwirbeln, wenn 10 von 12 Stalls belegt sind?
Das ist mir vorher noch nie so aufgefallen!

Die Auslastung sorgt für magere 60kw Ladeleistung.

Das Toilettenhäuschen ist auch gut besucht.
Und zwei sehr nette und lustige Damen vertreiben bei 30 Grad Backwaren in ihrem mobilen Stand.

Bild Bild Bild

Ich versuche jetzt mich noch ein wenig auszuruhen.
Nachher noch einen frischen Kaffee und dann geht es zum Endspurt!

3 „Gefällt mir“

So. Sind zuhause angekommen.
Das Ergebnis dieser Reise in Zahlen:
Ca. 16 Dosen Bier à330ml.
Ca. 20 Dosen Cola Cola.
Ca. 20 Dosen Limonade.
1x 2kg Eiswürfel aus dem Beutel fix und fertig zu kaufen.
Unzählige Liter Wasser ohne Kohlensäure.
Unzählige Melonen, Pfirsiche usw.
und dass hier:
Bild

In Lauenau war noch Burger und Strom fassen angesagt.
Dort haben wir noch ein sehr nettes und langes Gespräch mit einem jungen Modell S Fahrer aus BBG geführt, nachdem wir gegenseitig abwechselnd für sehr lange Zeit in Kolonne gefahren sind.
Vielen Dank dafür auch an dieser Stelle!
Sehr interessant und lehrreich, was man alles an geschickten und Erfahrungen mitnehmen kann, wenn man beim Laden auch mal aussteigt und auf einander zugeht!

4 „Gefällt mir“

Grüße von dem jungen (oh Gott da fühlt man sich ja gleich geschmeichelt) Model S Fahrer aus BBG :wink:

Ja die Kolonnenfahrt war sehr angenehm und unser darauf folgender Talk erst recht! Danke!
Ich fahr nun erst seit gut einem 3/4 Jahr Elektrisch und bin jedes mal begeistert was für interessante Leute man beim laden trifft.

Und Gott sind das schöne Aufnahmen aus Spanien! Ich glaube du hast in mir den Bedarf nach einen Roadtrip nach der Corona-Zeit geweckt :wink:

5 „Gefällt mir“

Ich habe auf dem YT-Kanal noch zwei kurze Video-Schnipsel veröffentlicht.
Wenn ich herausbekomme, wie ich ein Video von Hoch- auf Querformat gedreht bekommen, reiche ich noch 2 knapp unter 1 Minute-Videos nach.

Edit: Ich musste bei de Videos erst löschen, dann auf dem Smartphone drehen und wieder hochladen, da das nachträgliche Drehen auf Youtube/YT Studio nicht unterstützt wird.

Ein kleiner Tipp fällt mir noch gerade ein, was das Gepäck anbelangt.
Wir verzichteten jetzt schon das zweite Jahr ohne Probleme auf sperrige Koffer.
Die im laufe der Zeit im Supermarkt (Edeka/Penny, z.B.) gekauften Recycling-Tüten für 1,-€ das Stück passen sich hervorragend der Form von Kofferraum, der unteren Ladeschale und dem Frunk an.
Etwas vorsichtig sollte man bei Kleidungsstücken mit dem bei manchen dieser stabilen Kunststofftüten versehenen (Edeka) Klettverschluss sein.
Da bleiben Kleidungsstücke gerne hängen und rubbeln dann auf/ziehen Fäden.
Auf jeden Fall kann man dann mit diesen Tüten sehr gut den vorhandenen Platz im Fahrzeug nutzen!
Ob so eine Tüte wirklich aus nur zwei recycelten PET-Flaschen besteht…?

1 „Gefällt mir“

Koffer verwende ich schon lange nicht mehr sondern große Taschen, da diese sehr flexibel anpassbar sind und super gut auch in den Frunk passend geformt werden können…

1 „Gefällt mir“

Sehr, sehr schöner Bericht!! :ok_hand:t3:

Frage an die Spanien Profis hier: Welche Ladekarte ist den in Spanien „universell“ einsetzbar und bezahlbar wenn man Mal abseits von SuC unterwegs ist? Eventuell planen ich einen Trip im Spätsommer in den Süden Spaniens. EnBW hat in Spanien zBsp nichts.

1 „Gefällt mir“

Ich habe mir in Barcelona die App Von smou geladen. Die betreiben viele Ladestationen in Parkhäusern (zumindest in Barçelona).

2 „Gefällt mir“

Ich habe mir einen Chip von Electromaps besorgt. Ich konnte leider noch nicht testen. Die scheinen aber lt. Website ein großes Netz zu haben. Ladesäulen sollen z.T. noch kostenlos sein.

1 „Gefällt mir“

Plugsurfing.com geht auch bei vielen Ladestationen, kann man bei denen auf der Karte schauen, ob es passt.
Ich habe letztes Jahr in Roses am Triple mit dem Ladeschlüssel freigeschaltet, obwohl der Lader nicht auf der Karte vermerkt ist, gab auch keine Rechnung dafür.

Iberdrola hat das dichteste Netz von Chargern in Spanien. Praktisch überall vertreten. Sowohl Gratis Charger mit 22Kw als auch gebührenpflichtige mit 50Kw (30cts/KWh) Die App kannst du dir runterladen (Recarga Publica Iberdrola)
Gruß aus Spanien!

7 „Gefällt mir“

Kannst Du Tipps für die Anmeldung aus Nicht spanischen Ländern geben? Ich habe es in der App versucht. Scheitere dann aber etwas weiter im Ablauf an einer spanischen Adresse.

1 „Gefällt mir“

Bei Iberdrola konnte ich mich 2019 anmelden. Da müsste man irgendeine Spanische adresse angeben und das habe ich gemacht: Adresse von der Iberdrola Ladestation :slight_smile:
Blöd beim Laden ist: man muss vor dem Laden angeben für wie viel Euro man laden möchte, so wird Guthaben draufgeladen und beim 0 Euro wieder gestoppt… jetzt habe ich sogar guthaben übrig, weil die Ladestation nicht mehr laden wollte :confused:

Universell gibt es leider nicht. Es gibt viele Anbieter und alle haben eigene Apps (sogar keine RFID Karten)
Mehr Infos hier:

1 „Gefällt mir“