Fahrt nach Portugal über die spanische Nordküste - Laden?

Hallo zusammen,

wir wollen nächste Woche von Stuttgart nach Lissabon fahren mit dem Model 3. Allerdings nicht auf der direkten, von Tesla vorgeschlagenen Route mit ausreichend SuCs, sondern über Bilbao, Santiago de Compostela und dann Richtung Vigo runter und weiter, weil die Autobahn an der spanischen Nordküste sehr schön sein soll.

Jetzt gibt es dort leider gar keine SuCs. Außerdem gibt’s in der EnBW Mobility+ App keine Lademöglichkeiten in Spanien ^^

Frage an euch: gibt’s sowas wie die EnBW Mobility+ App in Spanien? Oder welche Ladeapp würdet ihr generell empfehlen? Wichtig ist natürlich: Laden per App!

Danke für eure Tipps
Philipp

1 „Gefällt mir“

Moin,
ich bin letzt über die spanische Südküste gefahren und hatte zum Glück einige SuC auf der Strecke. Dennoch habe ich mich auch umgeschaut und generell gibt es ein paar Charger, aber leider nicht all zu viele.

Eine App, die gerne verwendet wird ist die Park&Charge app. 1-2 Säulen hatte ich auch, für die ich mir keine App herunterladen konnte (location blocking).

Was ich noch empfehlen könnte ist die App Chargemap und dort generell zu schauen was es gibt, oft steht dort dann auch was man für die jeweilige Säule braucht.

Jenachdem wieviel zeit du hast könnten die Tesla Destination Charger deine Rettung sein. Wenn man bei den jeweiligen Locations/Hotels anruft und nett fragt (+ ne kleine Spende eventuell bereit hält) dann habe ich bis jetzt noch kein einziges Nein erlebt.

1 „Gefällt mir“

Versuchs mal mit der App vom lokalen Stromanbieter Iberdrola
:sunglasses:

3 „Gefällt mir“

Bis Santander ist ja kein Thema und dann fehlen dir zwei Charger, wenn du an der Küste bleiben möchtest, die ABRP so planen würde:


Wir sind die Südroute erst letzte Woche gefahren, allerdings bis in den Südwesten Portugals, das fand ich sehr schön und es war wenig los.
Die spanischen SuC gehören aber dringend ausgebaut, so viel steht fest :wink:

Zum Laden würde ich Plugsurfing nehmen, idealerweise nicht nur per App, sondern auch den Chip. Gebraucht habe ich bisher zwar selbst im Baltikum nur die Ladekarte der Stadtwerke München an Ionity, aber für exotische Gegenden kann zur Sicherheit ein breit aufgestellter Provider nicht schaden.

1 „Gefällt mir“

vom lugo SuC über S.d.C bis zum nächsten küstennahen SuC unterhalb porto sind schlanke ca. 430 km - mit relativem hypermiling (14-15 kwh verbrauch) und LR eigentlich gut zu machen in einem rutsch. wenn man dazwischen noch übernachten will dann eben was mit charger sich suchen.

Bringt, soweit ich weiß, nur etwas, wenn du eine NIE oder ähnliches hast.

also ich konnte mich mit „sonstiges“ und irgendeiner Nummer registrieren, einfach mit spanischer Adresse. Habe dazu auch mal ein Youtube Video gemacht:

2 „Gefällt mir“

Ok, danke! Meine Eltern haben dort ja eine Adresse und auch eine NIE. Ich versuche das mal.

Edit: Die Registrierung mit unserer span. Adresse wird immer mit einem Fehler quittiert.
Als Dokument hatte ich ebenfalls „other“ und meine Personalausweis-Nr. hinterlegt.
Ein Fehler wird aber erst bei der Adresse gemeldet.
Warum auch immer.
Ich möchte nicht, das irgendwer meine Rechnungen erhält, wenn ich da eine beliebige andere hinterlege.

ja das ist etwas verbuggt, ich habe die Adresse meiner Frau angegeben und da wurde nie irgendeine Rechnung geschickt. Also zur Not einfach die nächste Straße nehmen, die geht.

1 „Gefällt mir“

Lokale Anbieter:

1 „Gefällt mir“

Hey zusammen, danke an alle für die Antworten.

Ich habe hier vor Ort nochmal ein bisschen recherchiert und rausgefunden, was in Portugal das Äquivalent zur imo sehr guten EnBW App ist: Electric mobility made simple | Miio Electric

Wenn ihr in Portugal unterwegs seid, ladet euch die App. Gibt’s auf Englisch, super Features, mega viele Ladestationen drin usw.

Viel Spaß!

4 „Gefällt mir“