So bleibt die schöne neue Front unversehrt. Gilt leider nur für Schweizer Nummernschilder oder ähnlich kleine.
Das sieht richtig gut aus !!! Wohl leider nur mit Euren schönen kleinen CH-Kennzeichen möglich, sonst wird wohl die Zuluft zu stark beeinträchtigt.
GEIL !!!
Ich glaube, ich wandere in die Schweiz aus
Bei den kleinen Kennzeichen könnte man das auch gleich weglassen
Grüße und viel Spass mit der Rakete
Mario
Ist der Radarsensor nach oben gerutscht?
Ja, wohl hinter dem T
Grüße
Mario
Hat das nicht Einfluss auf die Kühlleistung des Front-Chillers?
Sehr schick!
Also ich finde die neue (wie auch die alte) Front mit (deutschem) Nummernschild schöner als ohne.
Cheers Frank
Ja.
He Frank, nicht dein Ernst, oder???[emoji15]
Schweiz-Narbonne/F-Girona /E ca. 1000Km ohne das kleinste Kühlproblem ( und das bei 30 Grad!
Sieht toll aus! Bin etwas neidisch.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Hm, das war hier jetzt schon öfter zu lesen, aber das kann schlicht nicht sein. Das T ist genauer gesagt ein freischwebendes Plastik-T mit Befestigungsstrebe(n). Dahinter kann der Radarsensor nicht stecken. Ich vermute eher (und meine, ich hätte das auch schon gelesen irgendwo), er ist jetzt nicht mehr zentral, sondern entweder links oder rechts vom eigentlichen (deutschen) Nummernschild-Platz hinter der Stoßstange verborgen angebracht…oder eventuell kurz unter dem T, aber da ist der Platz aus meiner Sicht schon sehr knapp bei dort montiertem D-Nummernschild.
Vielleicht könnte hier ein Facelift-Besitzer endlich mal Klarheit liefern! Oder jemand fragt bei einem anstehenden SeC-Besuch mal nach! Fände ich sehr interessant!
Sorry für OT!
@topic:
Sieht sehr schick aus, die Lösung!

BurgerMario:
GalileoHH:
Ist der Radarsensor nach oben gerutscht?
Ja, wohl hinter dem T
Hm, das war hier jetzt schon öfter zu lesen, aber das kann schlicht nicht sein. Das T ist genauer gesagt ein freischwebendes Plastik-T mit Befestigungsstrebe(n). Dahinter kann der Radarsensor nicht stecken. Ich vermute eher (und meine, ich hätte das auch schon gelesen irgendwo), er ist jetzt nicht mehr zentral, sondern entweder links oder rechts vom eigentlichen (deutschen) Nummernschild-Platz hinter der Stoßstange verborgen angebracht…oder eventuell kurz unter dem T, aber da ist der Platz aus meiner Sicht schon sehr knapp bei dort montiertem D-Nummernschild.
Vielleicht könnte hier ein Facelift-Besitzer endlich mal Klarheit liefern! Oder jemand fragt bei einem anstehenden SeC-Besuch mal nach! Fände ich sehr interessant!
Sorry für OT!
@topic:
Sieht sehr schick aus, die Lösung!
Gemäss SeC links neben dem EU-Kontrollschild, hast also Recht.

Sieht toll aus! Bin etwas neidisch.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ja gell, nun konnte ich auch Autopilot brauchen bis Spanien, ca. 90% der 1000 Km!!!

Also ich finde die neue (wie auch die alte) Front mit (deutschem) Nummernschild schöner als ohne.
Cheers Frank
Puhh…bin ich doch nicht der Einzige…
Danke Frank
Grüße aus Croatia
Ich hätte mich riesig über eine Lösung wie in der Schweiz gefreut.
Für mich ist die Front so versaut:
Man könnte den Tesla im Bild des Eröffnungspost auch mit einem kleinen Nager verwechseln, das kleine Nummernschild erinnert an schlecht geputzte Zähne
Nein im Ernst, bei der neuen Front sieht es nicht so schlecht aus, bei der alten Front gefällt mir die mittige Position besser.
teslacharger:
Hm, das war hier jetzt schon öfter zu lesen, aber das kann schlicht nicht sein. Das T ist genauer gesagt ein freischwebendes Plastik-T mit Befestigungsstrebe(n). Dahinter kann der Radarsensor nicht stecken. Ich vermute eher (und meine, ich hätte das auch schon gelesen irgendwo), er ist jetzt nicht mehr zentral, sondern entweder links oder rechts vom eigentlichen (deutschen) Nummernschild-Platz hinter der Stoßstange verborgen angebracht…oder eventuell kurz unter dem T, aber da ist der Platz aus meiner Sicht schon sehr knapp bei dort montiertem D-Nummernschild.
Vielleicht könnte hier ein Facelift-Besitzer endlich mal Klarheit liefern! Oder jemand fragt bei einem anstehenden SeC-Besuch mal nach! Fände ich sehr interessant!
Sorry für OT!
@topic:
Sieht sehr schick aus, die Lösung!Gemäss SeC links neben dem EU-Kontrollschild, hast also Recht.
Danke für die erhellende Info!