Diskussion zu Softwareversion V10.2 2021.32

Gibt es eigentlich keinen AP thread? Hier sollte es doch um die 2021.32 gehen….

3 „Gefällt mir“

Sorry war eigentlich auf die 32. bezogen ob Verbesserungen etc.

Back to topic then

Mir ist aufgefallen, dass er beim Zebrastreifen kurz ruckelt, als ob er lieber auf den dunklen Streifen fahren wolle.
Hat eine Strasse einen Linksabbieger, der aufgemalt ist, versucht das Auto dem Linksabbieger zu folgen, statt geradeaus weiter zufahren.

1 „Gefällt mir“

Denke halt ECE / EU Software limitiert zu viel. Kann nur besser werden :slight_smile:

Irgendwann muss die EU da sowieso gegensteuern und freigeben.

Es wird denke später so sein: entweder autonom oder selber fahren. Ganz würde ich das eigene fahren nie abgeben wollen. Nur dann wenn gewollt

Schon klar, die Anzeige des falschen Limits nervt trotzdem und soweit ich das mitbekommen hab, lässt der AP auch keine höhere Geschwindigkeit zu als das erkannte Limit.
Tempomat lässt dich natürlich übersteuern.

Doch den gibt es hier:

Bitte dort weiter diskutieren und hier zurück zum Thema.

2 „Gefällt mir“

Hab für mein M3 LR MiU mit LG-Akku vorgestern die 2021.32.21 reingekriegt. Konnte heute zum ersten Mal damit fahren und bin sehr positiv davon angetan!
Bei den vorigen SW-Versionen war ich mit der Rekuperations- und Beschleunigungsleistung gar nicht zufrieden, die waren zuvor wesentlich besser. Aber mit der neuen SW rekuperiert er wieder wie er soll (nämlich kräftig), die linken Punkterln sind komplett verschwunden und er hängt wieder so richtig am Gas (Pardon: „Strom“ :yum:). Subjektiv natürlich, gemessen hab ich nix.

Auf die AP-Funktionen gehe ich hier nicht ein, die sind für mich nicht relevant.

Bin momentan wieder rundum zufrieden!

1 „Gefällt mir“

Falsche Kartendaten (Tempobeschränkungen) werden trotz dieser Einstellung vom AP angesteuert! Ich hatte regelmäßig scharfes runterbremsen auf 70/80 mitten auf der dreispurigen A96. Hinterlegt waren offenbar Kartendaten aus der Zeit der Baustelle (Erweiterung auf drei Spuren).

1 „Gefällt mir“

seit der version 2021.32.21 wacht mein Model 3 LR immer jede Stunde auf laut Teslamate. davor hatte ich noch nie das Problem. hat noch jemand dieses Problem?

Also ich deute das so.
Links habe ich gerade aufgeweckt, rechts pennt seit 7h
….von daher würd ich sagen, kann ich nicht bestätigen

1 „Gefällt mir“

bei mir mit 2021.32.21 auch alles gut. Grüne Linie zeigt Schlafphase:

Die fehlende Rekuperation und Beschleunigung liegt an der Temperatur des Akkus. Beeinflusst von der Außentemperatur und wie lange die letzte Fahrt her ist.

1 „Gefällt mir“

danke euch! werde dann wohl ein reset machen müssen und schauen.

Ich kann die verbesserte Reku bei meinem Model Y mit der 32.21 ebenfalls bestätigen. Bisher war wenn überhaupt nach längerer Fahrt und Ladestand unter 60% mal keine Einschränkung zu beobachten. Jetzt ist direkt bei Abfahrt die volle Rekuperation verfügbar.

1 „Gefällt mir“

Grundsätzlich hast du natürlich recht.
Trotzdem habe ich - für mich - die Beobachtung gemacht, dass im Gegensatz zu 2021.24.5 die Rekuperation bei unterschiedlichsten Rahmenbedingung deutlich besser ist und einfach mehr Durchzug da ist.
Ich wollte vor diesem Update schon Messungen machen, weil mir die Rekuperation und Beschleunigung im Vergleich zu „Vor-2021.24.5“ sehr bescheiden vorgekommen ist.
Aber momentan ist ja alles wieder gut! :star_struck:

kann ich so bestätigen, habe das gleiche beobachtet. Vor der .32.21 hatte ich morgens häufig ein paar Punkte bei der Reku, teilweise zustätzlich noch eine Hinweismeldung zu reduzierter Reku-Leistung (SoC war unter 80%, daran lag’s nicht). Beides ist seit dem Update nicht mehr aufgetreten.

Jep, jetzt ist es mit dem Model Y wieder so, wie ich es schon von meinem E5D Model 3 (gleicher Akku) kannte. :+1:

Okay scheinbar bin ich der einzige der nach dem Update eine Verschlechterung der Reku festgestellt hat. Habe gestern das Update gehabt und heute bei 3 fahren nicht einmal die volle Reku gehabt.

Klar war heute nicht der wärmste Tag aber nach 20 Minuten Fahrt hätte ich gedacht, dass das ausreicht um mehr Reku zuzulassen.

Akkustand war zu Beginn der ersten Fahrt bei knapp 73% und zu Beginn der letzten bei 68%.

Hatte nie mehr als 50% der Reku (basierend auf dem was die Anzeige zeigte)

Muss das nun Mal beobachten

reicht nicht (ausser du bist sehr flott (>150km/h) Autobahn gefahren und das mit einigen Bremsungen und Beschleunigungen zwischendrin).

Bin gerade bei 5° gefahren. Akku über Nacht kalt (Parke im Freien).

Kein Reku Punkt. Sehr gute Reku von Beginn weg.

(Im MY)