ich düse heute abend wohl mal an nen v2 SuC und pump den mal voll.
nur bescheidene frage bis 100% kann ich ja solange brauchen wie ich möchte? erst bei „abgeschlossen“ ladevorgang geht irgendwann die „strafgebühr“ los oder?
ich düse heute abend wohl mal an nen v2 SuC und pump den mal voll.
nur bescheidene frage bis 100% kann ich ja solange brauchen wie ich möchte? erst bei „abgeschlossen“ ladevorgang geht irgendwann die „strafgebühr“ los oder?
hallo. welche app ist das?
Den Motor haben die aktuell ausgelieferten M3 LR MIC ebenfalls drin.
Korrekt (10 Zeichen)
Möglicherweise hatte das Fahrzeug bei der 97% Ladung gelernt, dass hier schon 100% waren und dieses neue Limit bei der folgenden Ladung daraufhin korrekt berechnet. Alle paar Monate mal (kurz!) zu zeigen wo oben ist, kann helfen.
@CG1997 ohne dass es einen Unterschied bei den Ergebnissen machen sollte, aber für SMT gibt es mittlerweile die 1.9.5 bei der „Degradation“ nicht mehr angezeigt wird. Im Beta Status noch deutlich mehr Features, aber auch einige (wichtige) nicht mehr.
Das ist denkbar. Allerdings hatte diese Wallbox zuvor und auch in der jüngeren Vergangenheit immer wieder Ladeabbrüche und leider keinen selbständigen Neuanlauf. Zuletzt hat diese Wallbox am Samstag bei weniger als 70 % abgebrochen.
Zudem würde das System auch bei 100 %, und erst recht wenn das BMS denkt, es sei erst bei 97 %, noch recht lange einzelne Zellen oder Blöcke „balancieren“ wollen und eben gerade nicht abbrechen.
Also auch wenns nix neues ist.
Auf zum v2, genau 500m vorher hat er erst mit kondition angefangen.
(fun fact kein einziger Punkt heute auf der Rekuperationsanzeige)
Mit 17% gings dann los knapp 100kw
Peak war 103.
Nach 20min waren 60%erreicht
Nach 35min wie kalkuliert 80%
Nach 40min waren 85% erreicht
Nun nuckel ich noch voll für das kalibrieren.
In China wird es seit 26.08. ausgeliefert.
Da auf Englisch für mich bisher nichts zum Akku zu finden war, habe ich mal etwas auf einer Chinesischen Videoplattform gestöbert.
Was zu finden war:
Mit dieser Annahme (440 km) für die Reichweite bei 100% und 4 Energy-Screen-Aufnahmen von 3 verschiedenen Fahrzeugen komme ich auf eine nutzbare Kapazität von 60-61 kWh.
Range at 100% | Range | SOC | Consumption | proj. Range | Usable Energy |
---|---|---|---|---|---|
440 km | 384 | 87,3% | 154 | 345 | 60,88 |
322 | 73,2% | 144 | 308 | 60,61 | |
289 | 65,7% | 168 | 238 | 60,88 | |
227 | 51,6% | 151 | 207 | 60,59 |
Einen Ladevorgang am Supercharger konnte ich leider noch nicht finden, nur ein paar Ladungen an einem 60 kW DC-Lader. Die Ladegeschwindigkeit bei hohem SOC ist schonmal überzeugend, wie es dann bei niedrigem SOC aussieht wird noch spannend.
60 kW bei 77% SOC
Quellen:
标续Model Y 80%de电量却只开了105公里?_哔哩哔哩_bilibili
特斯拉model y标续,下班路的续航记录。基本上是1:1了_哔哩哔哩_bilibili
毛豆y提车2500公里自驾感受_哔哩哔哩_bilibili
标续Model Y 第三方充电站场地,速度,价格_哔哩哔哩_bilibili
schmeiß das nochmal kurz rein
ich wusste nur nicht wie lange ich hätte ihn „ausgleichen“ lassen bei 100% er hatte 100 erreicht und angefangen viel neu zu berechnen und dabei LANGSAM leistung zu ziehen nach ca 4min -5min mit 6kw hab ich dann aufgehört
Rekuperation:
war so ab 95% schon wieder da wenn auch nur kurz, bis 90 dann deutlich länger und auch wieder stark genug! JA ein punch wie man vllt anfangsgewohnt ist mit unter 80-75% hat er nicht aber finde ich net schlimm, weil eininge ja so nörgeln.
Was das Balancing bei 100% betrifft, kann ich folgende Beobachtung mitteilen.
Es war seit dem Kauf im Mai 2019 das erste Mal, daß vor 2 Monaten ein Balancing
nach über 70K Fahrkilometern durchgeführt wurde.
Nach erreichen von 100% über SmT folgende Beobachtung:
Dauer ca. 20 min („wird berechnet“), dabei noch 4 km RW hinzugefügt.
Anfangsleistung 6-7 kW, gleichmäßiger Abfall bis auf „1,5 kW“ am Ende.
Die 1,5 kWh waren der Standverbrauch des Fahrzeugs.
Also von 5 kW auf 0 in ca. 20 min. Danach kam „Laden beendet“.
Es ist ein 75er Pana-Akku, aber das dürfte unerheblich für das Balancing sein.
Gruß
Ah danke na wenn es sich daheim ma ergibt lass ich den auch so lange ausbalanciert. Danke
Mega, danke dir.
Blöde Frage vielleicht, aber wäre die angezeigte Reichweite der 440km dann gleich, wenn das SR+ mit 60kWh bei uns rauskommt?
denke schon IM auto wird ja mit bms und „verbrauch“ gerechnet und nicht nach nem „zyklus“ der gerne zu hoch liegt!
Genau! Die Verbrauchskonstante, welche beim Testzyklus der US EPA ermittelt wird, verteilt Tesla via OTA Update an Fahrzeuge dieser Kategorie weltweit.
In diesem Fall ist die Kategorie Model Y RWD.
Die Verbrauchskonstante, die im Bereich 136Wh/km liegt, errechnet dann mit der vom BMS berechneten Kapazität die Rated Range aus.
Da der Akku auch bei uns der identische 60kWh LFP sein wird, kannst du von den gleichen Zahlen bei 100% ausgehen.
Sollte das MY SR+ Modell mit 440km WLTP u. 5,6s zu rd. 50k€ zu uns kommen, wäre mit der gelieferten Konfiguration (RWD) und dem LFP Akku auch ein Acceleration Boost technisch möglich? Oder kann das diese Akku-Antriebs Konfiguration physikalisch nicht?
Dass man aus einem Standard Range (55er NCA) noch Leistung kitzeln kann, beweist die Firma Ingenext.
Der Tesla Acceleration Boost ist eine „Entdrosselung“ des Frontmotors auf Performance Niveau.
Da der Frontmotor beim Standard Range immer fehlt, wird es wohl nichts mit dieser Option.
Hallo der elon Motors Typ hat in einem YouTube Video gemeint in q4 würde da my mir dem Panasonic Akku kommen. Sehr unwahrscheinlich, haben zwar Bissel mehr Kapazitäten das das sr m3 mit lfp kommt aber kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen.
Außer natürlich den lg 5l bekommen die nicht auf die Reihe. Aber Typengenemmigung ist ja mit dem 5 l.
Was denkt ihr ?
Ich hab Anfang September nun auf Oktober verschoben um dort ein neues Fahrzeug zugeteilt zu bekommen. Bin aber echt am überlegen auf des Performance zu gehen weil ich denke die 30 mm tiefer machen aus dem Auto mehr Model 3 und die Turbine hab ich eh mitbestellt das ist die Preisdifferenz nicht mehr ganz so riesig.
Viele meinen ja er fährt sich nicht so leicht und ist deutlich langsamer wie das m3 lr