Diskussion über den aktuellen LG-Akku und zukünftigen LFP-Akku des Model Y

Nein. Derzeit nicht

Deshalb schrieb ich ja, wenn dann per App.:wink:

1 „Gefällt mir“

sagen wir so, es würde mich genauso wundern wie dich. Andererseits weiß niemand die exakte Zellchemie und der Wagen ist erst seit kurzem da, wonach bedeutende Firmwareupdates kein Novum darstellen würden. Aktuell beschränken sich die Messwerte (auch zu Datensammlung für Tesla) des aktuellen Mod.Y auf (morgen). genau 2 Wochen.
Aber wie gesagt, ich bin auch froh, noch warten zu können.

Der Wagen ja. Der Akku nicht.
Ist ja schon lange im M3 zu finden.

Es sind daher mitnichten nur 2 Wochen

1 „Gefällt mir“

Wenn man bei der Akkukennung Y5CD zu 100% davon ausgehen kann, dass es der exakt selbe Akku ist, wie im früheren M3LR, dann will ich nichts gesagt/geschrieben haben. Mich wundert nur, dass die beworbene Ladeleistung nach wie vor nicht auf der Homepage geändert wurde…

Einfacher Task… :wink:

2 „Gefällt mir“

Das ist bei Tesla so.

Meine Auto ist jetzt 1 1/2 Jahre alt. Seit dem ist folgendes geändert worden;

  • Wärmepumpe
  • chrome delete
  • neue Felgen
  • elektrische Heckklappe
  • Mittelkonsole
  • Türverkleidung
  • Lenkradheizung
  • neuer Frunk
  • neue Scheinwerfer
  • mehr Reichweite
  • neue Akkus

Der beste Zeitpunkt eine Tesla zu kaufen ist immer jetzt… oder nie.

15 „Gefällt mir“

Da hast du definitiv Recht. In diesem Fall ist nur die Sache die, dass wir wissen, dass es in absehbarer Zeit eine Änderung/Verbesserung geben wird.
Ich persönlich bin gespannt auf die Ladekurve des neuen LG und wenn diese dann besser aussieht, dann schlage ich zu.
Auch die paar kwh sind interessant (und die sind ja schon ziemlich sicher), wenn ich daran denke, dass ich mit Boot bzw. Trailer in den Urlaub fahren will.

2 „Gefällt mir“

Woher kommt denn der Graph? Bzw die Daten dafür?

Hier hatte ich den Hinweis im Auslieferungs Thread gegeben. Da gab es den separaten Akku Bereich noch nicht…

1 „Gefällt mir“

Und danach werden die 4680 Zellen kommen. Auch schon bekannt. Irgendeinen Grund zum warten kann man immer finden. Das ist einfach eine persönliche Abwägung, abhängig von x Faktoren. Imho gibt es da kein richtig oder falsch. Ich hab jetzt den LR bestellt, weil ich jetzt Bock auf das Auto hab und bei meinem Fahrprofil von dem besseren Akku nur selten profitieren würde.

3 „Gefällt mir“

Wobei sich die Optionen ja auch nicht ausschließen. Wertverlust wird in 6 Monaten vermutlich ähnlich gering ausfallen wie beim M3

1 „Gefällt mir“

Die ausgelieferten MY haben auch noch die Ausstattung des pre-facelift den M3. Mittelkonsole, Türverkleidung etc. Alles noch wie bei meinem. Wird sich ggf. auch in absehbarer Zeit ändern… Weiß aber auch keiner wann.

Welche meinst Du? Die in den USA ausgelieferten vielleicht. Hier in Europa ist die neueste Ausstattungsvariante verbaut.

2 „Gefällt mir“

Der hier nicht.

Was soll das sein? Ein amerikanischer Import? Meinen habe ich gestern übernommen. Der sieht nicht so aus.

Der rote Aussteller MY in Schönefeld ist ein MiA.
Die beiden MY für die Probefahrten sind blaue MiC.

1 „Gefällt mir“

Ich habe nur die Fotos gesehen und der hat noch die pre-facelift Ausstattung.

Muss dann ein sehr alter MiA sein. Die jetzigen „Amerikaner“ haben zumindest die neue Mittelkonsole - allerdings noch nicht das Holz in der Tür. Interessant, dass sie den noch ausstellen.

Ich sehe es genau wie du. Ich hab mein Y schon und fahre ca. 50.000km pro Jahr. Mich stört das „eventuell“ längere Laden überhaupt nicht und ja, ich verliere auch „keine“ Arbeitszeit dadurch. Ich mache meine Mails und Angebote jetzt im Auto anstatt danach im Hotel. TesmeX macht’s möglich.

Ein großes Problem in unserer Gesellschaft ist, das jeder immer nur das Beste haben möchte, aber es nicht wirklich braucht!

11 „Gefällt mir“