Jeder Automobilhersteller nutzt Drittherstellerprodukte für den Abstandsbasierten Tempomaten und die Schilderkennung. Namentlich MobileEye. Das ist ein israelisches Unternehmen, welches mittlerweile zu Intel gehört.
Die Ersteller klicken sich also die gewünschten Produktmerkmale zusammen und verbauen zusammen mit dem Fachpersonal von ME die Technik in den neuen Fahrzeugenmodellen. Bei Audi und Co. hat niemand die Möglichkeit an dieser Technik weiter zu entwickeln.
Tesla hat das früher mit ME probiert (die alten Model S hatten daher schonmal Schilderkennung auf dem Stand der damaligen Audi und Co.). Allerdings haben sich ME und Tesla bei der Entwicklung des AP 2.0 zerstritten. Einer der Gründe war, dass Tesla entgegen der Meinung von ME die Kamerabasierte Umsetzung für autonomes Fahren anstreben wollte und ME als Hersteller und Zulieferer sich geweigert hat, das weiter mitzutragen.
Daher hat Tesla daraufhin mit dem AP2.5 (basierend auf der ME Technik) und Infolgedessen mit dem AP3 eine Eigenentwicklung (losgelöst von den ME Ansätzen) begonnen.
Um dein Beispiel mit der Chipproduktion aufzugreifen:
Du hast in deinem Keller Chipsproduziert, die du zusammen mit der Expertise von AMD anfertigst. Jetzt trennt ihr euch und du entwickelst eigene Chips, die deutlich schlechter sind als die früher produzierten.
Die Erwartungshaltung ist aber eine andere: Mind. genauso gut wie früher oder gleichauf mit AMD, weil das war früher ja für dich auch kein Problem.