Allgemeine Vorteile von BEV, die nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind

Nachdem einerseits beim letzten Essen gehen mit Freunden mal wieder das Thema mit der kurzlebigen Elektronik aufkam und andererseits sich wieder mal Meldungen häufen, dass Menschen von ihren eigenen Verbrennern überrollt worden sind, fing ich an zu überlegen, wo Vorteile von Elektroautos liegen, die Verbrennerfahrern nicht ersichtlich sind und die bei E-Auto-Fahrern vielleicht als selbstverständlich hingenommen werden.

  1. Ein Elektroauto (zumindestens ein Tesla) wird nie von alleine losrollen, wenn der Fahrer aussteigt
  2. Ein Elektroauto kann nie mit laufendem Motor irgendwo stehen und Abgase ausstoßen
  3. ein Elektroauto kann im Winter und im Sommer vor dem Einsteigen auf eine angenehme Innentemperatur gebracht werden und das, ohne Abgase auszustoßen. Dabei kann sogar bis auf fast Kühlschranktemperatur herunter gekühlt werden.
    Damit auch Vermeidung weiterer Brenneinrichtung mit Gefahr der Entzündung und Verbrennung des Fahrzeugs.
  4. In einem Tesla können Hunde auch im Hochsommer oder im tiefsten Winter bei angenehmen Temperaturen gelassen werden (gilt natürlich auch für Mitfahrer)
  5. Die Routenplanung bei Tesla macht das Laden und die Planung für sehr lange Strecken sehr einfach - ansonsten gibt es Dienste wie a better route planer
  6. ein Elektroauto hat (zumindestens wenn man eine Lademöglichkeit zu Hause hat) immer genug Strom im Akku beim losfahren
  7. man kann mit einem Elektroauto beim Rangieren den Schub viel besser dosieren
  8. man hat mehr Platz durch die kleineren Motoren
  9. bei Tesla braucht man keinen Schlüssel mehr und muss nie Angst haben, dass der Tesla nicht abgeschlossen ist
  10. und selbst wenn, mit PIN to drive kann niemand so einfach das Auto klauen
  11. Mit Solaranlage erzeugt man seinen Treibstoff selbst
  12. auch im Stau oder vor einer Bahnschranke wird das Auto temperiert, obwohl der Motor nicht läuft und damit Beim Verbrenner Abgase ausstößt
  13. Durch Softwareupdates wird das Auto ständig besser
  14. Bergab gewinnt man Energie zurück
  15. man muss selten wirklich bremsen
  16. kostenlos parken in manchen Städten
  17. kostenlos laden an manchen Säulen
  18. einstecken, pinkeln gehen, Kaffee holen, weiterfahren (vs. An der Schlange zum Tanken anstehen, Tanken, bezahlen, Auto wegfahren, …)
  19. Nie mehr im der Schlange zum Bezahlen stehen
  20. Automatisiertes Laden über externe Programme, Anbindung an Dienste, die automatisch Verbräuche, etc errechnen können
  21. Das entspanntere Fahren durch die geringe Geräuschentwicklung innen und außen. (Gerade für Hörgeschädigte sehr angenehmes Fahren.)
  22. Das - richtig angewandt - geringere Überholrisiko auf Landstraßen.
  23. KFZ-Steuerbefreiung für 10 Jahre bzw. bis 2030
  24. Du bekommst Geld für eingesparte CO2 zurück (THG-Quote)
  25. Die Versicherungen sind meistens günstiger als für vergleichbare Verbrenner
  26. Du musst seltener zur Inspektion
  27. Eine Inspektion kostet weniger als für einen vergleichbaren Verbrenner
  28. Bei der HU zahlst du nur für die HU und nicht zwangsläufig auch für die AU.
  29. Rekuperation verzögert das Fahrzeug sofort und bringt beim Bremsen möglicherweise eine zusätzliche Sekunde
  30. Kein Bremsstaub auf den Felgen
  31. Teilweise schön/zentral gelegene Ladeplätze
  32. Kostenlos laden im Hotel/am Ferienhaus
  33. Bremsen nutzen sich kaum ab (geringe Wartungskosten für die Bremsen, wenig Feinstaub)
  34. Aus dem (zwangsweise) rückwärts in die Garage zu manövrierenden Auto aussteigen und sofort tief einatmen können.
  35. faehrst Du im Gebirge ins Tal ist Dein Akku geladen
  36. Ein Elektroauto stößt keine lokalen Emissionen aus und kann daher in allen Umweltzonen weltweit eingesetzt werden.
  37. Niemand kann durch lokale Emissionen beeinträchtigt oder sogar geschädigt werden.
  38. Durch Wegfall lokaler Emissionen kann ein BEV auch im Innenbereich von Gebäuden betrieben werden.
  39. Kavalierstart an der Ampel ohne Mitmenschen aufgrund von Lärm und/oder Abgasen zu beeinträchtigen.
  40. Autokino im Winter/Sommer bei angenehmen Temperaturen im Innenraum und ohne beschlagene Scheiben.
  41. bei Glatteis kann das auto durch rekuperation besser verzögern, da viel schneller und präziser auf schlupf reagiert werden kann
  42. Es können Hunderte von Elektroautos auf einem Gelände sein, ohne dass man mehr als die Abrollgeräusche beim Fahren hört.
    Sehr beeindruckend beim SEXY-Cars.
  43. Auch bei langen Autofahrten kommt man entspannt an, einerseits durch das ruhigere Fahren, andererseits durch die regelmäßigen Pausen.
  44. Ein BEV fährt durch den Ausbau der EE mit zunehmender Nutzungsdauer immer umweltfreundlicher, während der Verbrenner durch Verschleiß immer schlechter wird.
  45. Für Elektroautos können Verkehrstunnel wesendlich kleiner gebaut werden (Statt 10m Durchmesser nur 3m) da keine Lüftung nötig. → viel billiger.
  46. Thermische Probleme in den Städten reduzieren sich im Sommer.
  47. Betrieb von Luftfilter ist an stark belasteten Kreuzungen nicht mehr notwendig.
  48. Die Akkutechnoligie hat durch Einführung der eMobilität einen grossen Schritt nach vorne gemacht.
  49. Kurzstrecken stellen kein Problem dar und ich muss das Auto bzw. Öl nicht erst 10 Kilometer warmfahren bevor ich auch mal mehr Gas (/Strom) geben darf.
  50. Keine thermischen Fenster
  51. Elektroautos müssen nicht die ersten paar tausend Kilometer „schonend“ eingefahren werden, die Antriebe sind gleich belastbar.
  52. Speicherung und später (V2G) Abgabe von EE ins städtische Netz, damit Stabilisierung des Netzes und bessere Ausnutzung der EE
  53. Keine stinkigen Finger nach dem Tanken
  54. ab 2023 bekommt nur noch reine Elektro BaFa Kohle und derzeit am meisten.
  55. man kann nicht aus Versehen mit angestecktem Ladekabel losfahren
  56. Fahrspaß und vor allem bei Tesla das Preis/Leistungsverhältnis im Vergleich mit Sportwagen
  57. Ladeplätze sind - anders als Tankstellen keine Gefahrenpunkte für Feuer
  58. Vor allem bei Tesla die Anbindung über die API, dadurch viele Statistiken und Steuermöglichkeiten
  59. Höhere Berge haben keinen Einfluss auf Verbrauch und Verhalten eines BEV
  60. Tiefgaragen benötigen bei hohem BEV-Anteil keine Lüftungsanlage mehr
  61. Durch den tieferen Schwerpunkt von Elektroautos sinkt die Gefahr des Überschlagens bei Unfällen
  62. Dadurch, dass die 12V Batterie aus der Hochvoltbatterie nachgeladen wird können Verbraucher auch nach dem Abstellen des Fahrzeuges weiter Strom ziehen
  63. Tesla: Man kann im Frunk Essen, Sporttaschen und ähnliches transportieren, ohne dass der Innenraum mehrere Tage stinkt.
  64. BEV lecken kein Öl und Sprit in die Umwelt, kein Ölwechsel, daher weniger Umweltbelastung
  65. Viel weniger Verschleißteile (Auspuffanlage, Anlasser, Katalysator, Lichtmaschine, Keilriemen, Gangschaltung, Kupplung)
  66. erheblich leisere Motorräder möglich, wenn mit Elektromotoren angetrieben. Beim Motorrad ist dies noch ausgeprägter, da man dort den Motor nicht so kapseln kann wie beim eAuto (daher eben auch nicht ganz so leise). Keine legale oder illegale Manipulation der Geräuschkulisse
  67. Elektroautos haben üblicherweise eine Garantie von 8 Jahren auf Antrieb und Batterie und 4 Jahre auf den Rest, während Verbrenner üblicherweise nur eine Garantie von 2 Jahren haben, die man auch nicht über 4 Jahre verlängern kann
  68. Motor abwürgen beim Anfahrt - besonders am Berg - kaum möglich.

Edit. Punkt 5 angepasst, Punkte zusammengefasst.

Da wie in vielen Themen wieder mal einer dabei ist, alles schlechtzureden, noch einmal der Hinweis: Probleme bitte in den jeweiligen Threads diskutieren.
Schön wäre es auch, wenn gefühlte Problem (z.B. Vergammelte Bremsscheiben von jemandem, dessen Tesla 4 Monate alt ist und der in keinem Thema je erwähnt hat, vergammelte Bremsscheiben zu haben) gehören hier auch nicht rein.
Bitte bleibt sachlich und konstruktiv, der Sinn dieses Themas ist positive Punkte zusammenzuführen.
Nicht jeder muss jeden Punkt für sich als richtig annehmen, man sollte jedoch auch akzeptieren können, dass Punkte für andere positiv sind.
Dieses Thema soll Spass machen, es gibt schon genug Minimi-Themen.

43 „Gefällt mir“

81 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Off-Topic-Beiträge aus diversen Threads

Die Zeitersparnis, wenn ich vom Gaspedal gehe und das Auto schon beginnt zu bremsen, kann im Notfall Verletzungen verhindern, da ich schneller zum stehen komme. Diese halbe Sekunde fehlt beim Verbrenner.

5 „Gefällt mir“

32 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Off-Topic-Beiträge aus diversen Threads

Eine Erweiterung zu Punkt 6 für diejenigen, die zu Hause oder auf der Arbeit laden können: Da man außer bei Langstreckenfahrten fürs Laden keine Zeit benötigt, spart man gegenüber einem Verbrenner ca. 3 bis 4 Stunden an der Tankstelle im Jahr.

Die gehen allerdings vielleicht bei der Urlaubsreise wieder drauf, je nachdem, wie man die Langstrecken-Ladepausen bewertet.

3 „Gefällt mir“

Ich hatte an der Cote d Azur immer beste Parkplätze in zentraler Lage, wenn ich laden musste. Wirklich genial. Am Ferienhaus durfte ich umsonst laden mit 220v. Auch sehr entspannt. Runterklimatisieren aus Entfernung ohne Abgase, auch sehr gut.

1 „Gefällt mir“

Ich will jetzt den Thread auch nicht kaputt machen, aber der Titel passt jetzt nicht wirklich.
Manche Sachen sind nur Tesla und manche Sachen ergeben sich überhaupt erst, weil man sich ein E-Auto holt und ist weniger Vorteil als Tatsache wie die Routenplanung (man hat quasi keine Wahl).
Manche Sachen gibt es seit Ewigkeiten bei Verbrenner => automatische Parkbremse, keyless Go
7. Finde ich genau gegenteilig beim E-Auto. Ich finde mit einem Verbrenner kannst du viel besser dosieren, mit dem Tesla kannst du nicht easy 1cm vorfahren.
„Geringe Geräuschentwicklung“ würde ich jetzt auch nicht so unterschreiben, da kommt es einfach auf den Verbrenner an. Vergleichst du mit nem 800€ Corsa sicher, mit einem guten Benzer keine Chance. Die Dämmung im Tesla ist eher meh.

6 „Gefällt mir“

Doch, mach ich jeden Tag in der Garage, ist absolut kein Problem. War mit dem alten Ford S-Max wesentlich schwieriger

4 „Gefällt mir“

Hervorragend! :rage:
Anstatt hier eine schöne Sammlung von Vorteilen der Elektromobilität zu sammeln wird mal wieder alles im Detail zerrissen, so dass man keine Lust mehr hat, diesem Thema zu folgen.

Wenn es euch nicht interessiert, dann überspringt doch bitte dieses Thema.

Sorry, aber dieses Verhalten hier (und auch in vielen anderen Foren) ist echt zum kotzen.

14 „Gefällt mir“
  • Wesentlich mehr Freiheiten bei der Fahrzeuggestaltung durch wegfallenden Verbrennungsmotor, Getriebe (meistens) etc. → Frunk, Platz unterm Kofferraum …

Es geht nicht darum irgendwas zu zerreißen, sondern auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben. Du kannst niemanden Vorteile vorsetzen, um damit zu argumentieren, wenn diese Blödsinn sind. Man sollte schon Kritik annehmen können.

3 „Gefällt mir“

Was findest du an diesem Verhalten denn so verwerflich? Es ist ein Forum. Ich glaube, hier darf diskutiert werden. Der Titel und der Eingangspost besagen ja auch nichts gegenteiliges. Unter „sich über eigene Probleme auskotzen“ verstehe ich jedenfalls nicht „einer anderen Ansicht sein“ (oder sollte es doch genau so gemeint gewesen sein?). Und was heißt für dich eine schöne Sammlung? Es gibt nun mal unterschiedliche Ansichten, wie es unterschiedliche Menschen gibt. Eine Meinungseintracht zu erwarten, ist doch m.M.n. utopisch. Ich finde eher das Bedürfnis, eine andersartige Meinung nicht zuzulassen, problematisch.

Wenn man nun unbedingt keine Diskussion haben möchte, gäbe es da nicht die Möglichkeit von „read only“ oder Viki? Korrigiert mich gern, wenn ich falsch liege.

Just my 2 cents

2 „Gefällt mir“

40 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Off-Topic-Beiträge aus diversen Threads

Es wird ja behauptet, dass die E-Autos durch ihr hohes Gewicht mehr Bremsstaub und Reifenabrieb entstehen lassen. Beim Bremsstaub muss ich den Experten in den Medien widersprechen, denn bremsen tut von uns in der Stadt so gut wie Niemand. (Außer im Notfall) Zum Thema Reifenabrieb, glaube ich, dass bei den niedrigen Geschwindigkeiten wenig Abrieb entsteht und in diesem Zusammenhang werden auch keine Fahrzeug wie ein VW Bus und SUV´s genannt, sonder nur E-Autos. Reifenabrieb entsteht dann auf der Autobahn und auf der Landstraße und vor allem in Kurven. Also ein echter Vorteil

2 „Gefällt mir“

Noch eine Anregung: Weiter oben wurde der Punkt kritisiert, dass ein modernes BEV vorklimatisiert werden kann und es wurde aufgeführt, dass es einzelne Verbrenner gäbe, bei denen man das als aufpreispflichtiges Extra hinzu buchen kann. Das Argument passt von zwei Seiten nicht: Erstens ist das bei den meisten neueren BEVs ein Standardfeature und zweitens hängt einerseits bei Verbrennern der Kompressor für die Klima am Motor und braucht daher den Motor und andererseits, selbst wenn es für einen Verbrenner möglich ist, die Klima über die Batterie laufen zu lassen würde das nicht lange funktionieren. Die Batterie wäre leer und der Verbrenner würde nicht mal mehr starten.

Klar kann man einzelne Punkte scheinbar entkräften, weil sie auch woanders vorzufinden sind. Mittlerweile sind oben mehr als 40 Punkte zusammengekommen, das zeigt doch deutlich, dass es eine Vielzahl von Vorteilen bei BEVs gibt - und die Masse an Vorteilen macht letztendlich den Unterschied aus.

1 „Gefällt mir“

Einerseits muss ich berichtigen: Bei Verbrennern gibt es meistens nur eine Standheizung, eine StandKLIMA wie bei BEV’s habe ich bisher noch nicht gesehen.
Andererseits hat die Standheizung i.d.R. einen eigenen Tank und hat einen eigenen Motor, es kann also nicht passieren, dass die Batterie leer gezogen wird und der Verbrenner nicht mehr starten könne.

Könnt Ihr Euch bitte mal wieder entspannen?
Vielen Dank.

3 „Gefällt mir“

Danke fürs Verdeutlichen dieses Vorteils von BEVs zu Verbrennern.

1 „Gefällt mir“

Allerdings ist das mit dem eigenen Tank Blödsinn, die Standheizung bezieht Kraftstoff aus dem Haupttank und hat keinen eigenen Motor (wozu auch). Genau wie beim BEV ist bei einem gewissen Vorrat an Energie Schluss: unter Reserve springt sie nicht an, beim Tesla gilt das bei unter 20% Batterieladung.
Dafür darf sie natürlich auch nicht in geschlossenen Räumen verwendet werden, ein Vorheizen des Autos in der Garage entfällt also.
Audi gibt übrigens an, dass man die Standheizung 20-30 Minuten anschalten muss, beim BEV reichen meist 5 Minuten. Da muss ja auch kein Kühlwasserkreislauf aufgewärmt werden.

4 „Gefällt mir“

Nur 3m Durchmesser ist m.E. übertrieben, denn damit wäre es ja ein reiner PKW-Tunnel, was (außer vielleicht in Las Vegas) kaum ein Planer für den Straßenverkehr vorsehen würde. Der Durchmesser kann deshalb vermutlich deutlich kleiner sein als für Verbrenner, aber ein E-LKW sollte schon noch reinpassen.

Das Argument sollte aber ausreichen, dass die Kosten von Verkehrstunneln durch nicht notwendige oder kleinere Lüftung und geringeren Durchmesser erheblich geringer sind.

Man könnte es noch zweiteilen: Dass nämlich mit E-Autos auch kleine, reine PKW-Tunnel wirtschaftlich werden könnten, was bisher nicht der Fall ist.