Nachdem einerseits beim letzten Essen gehen mit Freunden mal wieder das Thema mit der kurzlebigen Elektronik aufkam und andererseits sich wieder mal Meldungen häufen, dass Menschen von ihren eigenen Verbrennern überrollt worden sind, fing ich an zu überlegen, wo Vorteile von Elektroautos liegen, die Verbrennerfahrern nicht ersichtlich sind und die bei E-Auto-Fahrern vielleicht als selbstverständlich hingenommen werden.
- Ein Elektroauto (zumindestens ein Tesla) wird nie von alleine losrollen, wenn der Fahrer aussteigt
- Ein Elektroauto kann nie mit laufendem Motor irgendwo stehen und Abgase ausstoßen
- ein Elektroauto kann im Winter und im Sommer vor dem Einsteigen auf eine angenehme Innentemperatur gebracht werden und das, ohne Abgase auszustoßen. Dabei kann sogar bis auf fast Kühlschranktemperatur herunter gekühlt werden.
Damit auch Vermeidung weiterer Brenneinrichtung mit Gefahr der Entzündung und Verbrennung des Fahrzeugs. - In einem Tesla können Hunde auch im Hochsommer oder im tiefsten Winter bei angenehmen Temperaturen gelassen werden (gilt natürlich auch für Mitfahrer)
- Die Routenplanung bei Tesla macht das Laden und die Planung für sehr lange Strecken sehr einfach - ansonsten gibt es Dienste wie a better route planer
- ein Elektroauto hat (zumindestens wenn man eine Lademöglichkeit zu Hause hat) immer genug Strom im Akku beim losfahren
- man kann mit einem Elektroauto beim Rangieren den Schub viel besser dosieren
- man hat mehr Platz durch die kleineren Motoren
- bei Tesla braucht man keinen Schlüssel mehr und muss nie Angst haben, dass der Tesla nicht abgeschlossen ist
- und selbst wenn, mit PIN to drive kann niemand so einfach das Auto klauen
- Mit Solaranlage erzeugt man seinen Treibstoff selbst
- auch im Stau oder vor einer Bahnschranke wird das Auto temperiert, obwohl der Motor nicht läuft und damit Beim Verbrenner Abgase ausstößt
- Durch Softwareupdates wird das Auto ständig besser
- Bergab gewinnt man Energie zurück
- man muss selten wirklich bremsen
- kostenlos parken in manchen Städten
- kostenlos laden an manchen Säulen
- einstecken, pinkeln gehen, Kaffee holen, weiterfahren (vs. An der Schlange zum Tanken anstehen, Tanken, bezahlen, Auto wegfahren, …)
- Nie mehr im der Schlange zum Bezahlen stehen
- Automatisiertes Laden über externe Programme, Anbindung an Dienste, die automatisch Verbräuche, etc errechnen können
- Das entspanntere Fahren durch die geringe Geräuschentwicklung innen und außen. (Gerade für Hörgeschädigte sehr angenehmes Fahren.)
- Das - richtig angewandt - geringere Überholrisiko auf Landstraßen.
- KFZ-Steuerbefreiung für 10 Jahre bzw. bis 2030
- Du bekommst Geld für eingesparte CO2 zurück (THG-Quote)
- Die Versicherungen sind meistens günstiger als für vergleichbare Verbrenner
- Du musst seltener zur Inspektion
- Eine Inspektion kostet weniger als für einen vergleichbaren Verbrenner
- Bei der HU zahlst du nur für die HU und nicht zwangsläufig auch für die AU.
- Rekuperation verzögert das Fahrzeug sofort und bringt beim Bremsen möglicherweise eine zusätzliche Sekunde
- Kein Bremsstaub auf den Felgen
- Teilweise schön/zentral gelegene Ladeplätze
- Kostenlos laden im Hotel/am Ferienhaus
- Bremsen nutzen sich kaum ab (geringe Wartungskosten für die Bremsen, wenig Feinstaub)
- Aus dem (zwangsweise) rückwärts in die Garage zu manövrierenden Auto aussteigen und sofort tief einatmen können.
- faehrst Du im Gebirge ins Tal ist Dein Akku geladen
- Ein Elektroauto stößt keine lokalen Emissionen aus und kann daher in allen Umweltzonen weltweit eingesetzt werden.
- Niemand kann durch lokale Emissionen beeinträchtigt oder sogar geschädigt werden.
- Durch Wegfall lokaler Emissionen kann ein BEV auch im Innenbereich von Gebäuden betrieben werden.
- Kavalierstart an der Ampel ohne Mitmenschen aufgrund von Lärm und/oder Abgasen zu beeinträchtigen.
- Autokino im Winter/Sommer bei angenehmen Temperaturen im Innenraum und ohne beschlagene Scheiben.
- bei Glatteis kann das auto durch rekuperation besser verzögern, da viel schneller und präziser auf schlupf reagiert werden kann
- Es können Hunderte von Elektroautos auf einem Gelände sein, ohne dass man mehr als die Abrollgeräusche beim Fahren hört.
Sehr beeindruckend beim SEXY-Cars. - Auch bei langen Autofahrten kommt man entspannt an, einerseits durch das ruhigere Fahren, andererseits durch die regelmäßigen Pausen.
- Ein BEV fährt durch den Ausbau der EE mit zunehmender Nutzungsdauer immer umweltfreundlicher, während der Verbrenner durch Verschleiß immer schlechter wird.
- Für Elektroautos können Verkehrstunnel wesendlich kleiner gebaut werden (Statt 10m Durchmesser nur 3m) da keine Lüftung nötig. → viel billiger.
- Thermische Probleme in den Städten reduzieren sich im Sommer.
- Betrieb von Luftfilter ist an stark belasteten Kreuzungen nicht mehr notwendig.
- Die Akkutechnoligie hat durch Einführung der eMobilität einen grossen Schritt nach vorne gemacht.
- Kurzstrecken stellen kein Problem dar und ich muss das Auto bzw. Öl nicht erst 10 Kilometer warmfahren bevor ich auch mal mehr Gas (/Strom) geben darf.
- Keine thermischen Fenster
- Elektroautos müssen nicht die ersten paar tausend Kilometer „schonend“ eingefahren werden, die Antriebe sind gleich belastbar.
- Speicherung und später (V2G) Abgabe von EE ins städtische Netz, damit Stabilisierung des Netzes und bessere Ausnutzung der EE
- Keine stinkigen Finger nach dem Tanken
- ab 2023 bekommt nur noch reine Elektro BaFa Kohle und derzeit am meisten.
- man kann nicht aus Versehen mit angestecktem Ladekabel losfahren
- Fahrspaß und vor allem bei Tesla das Preis/Leistungsverhältnis im Vergleich mit Sportwagen
- Ladeplätze sind - anders als Tankstellen keine Gefahrenpunkte für Feuer
- Vor allem bei Tesla die Anbindung über die API, dadurch viele Statistiken und Steuermöglichkeiten
- Höhere Berge haben keinen Einfluss auf Verbrauch und Verhalten eines BEV
- Tiefgaragen benötigen bei hohem BEV-Anteil keine Lüftungsanlage mehr
- Durch den tieferen Schwerpunkt von Elektroautos sinkt die Gefahr des Überschlagens bei Unfällen
- Dadurch, dass die 12V Batterie aus der Hochvoltbatterie nachgeladen wird können Verbraucher auch nach dem Abstellen des Fahrzeuges weiter Strom ziehen
- Tesla: Man kann im Frunk Essen, Sporttaschen und ähnliches transportieren, ohne dass der Innenraum mehrere Tage stinkt.
- BEV lecken kein Öl und Sprit in die Umwelt, kein Ölwechsel, daher weniger Umweltbelastung
- Viel weniger Verschleißteile (Auspuffanlage, Anlasser, Katalysator, Lichtmaschine, Keilriemen, Gangschaltung, Kupplung)
- erheblich leisere Motorräder möglich, wenn mit Elektromotoren angetrieben. Beim Motorrad ist dies noch ausgeprägter, da man dort den Motor nicht so kapseln kann wie beim eAuto (daher eben auch nicht ganz so leise). Keine legale oder illegale Manipulation der Geräuschkulisse
- Elektroautos haben üblicherweise eine Garantie von 8 Jahren auf Antrieb und Batterie und 4 Jahre auf den Rest, während Verbrenner üblicherweise nur eine Garantie von 2 Jahren haben, die man auch nicht über 4 Jahre verlängern kann
- Motor abwürgen beim Anfahrt - besonders am Berg - kaum möglich.
Edit. Punkt 5 angepasst, Punkte zusammengefasst.
Da wie in vielen Themen wieder mal einer dabei ist, alles schlechtzureden, noch einmal der Hinweis: Probleme bitte in den jeweiligen Threads diskutieren.
Schön wäre es auch, wenn gefühlte Problem (z.B. Vergammelte Bremsscheiben von jemandem, dessen Tesla 4 Monate alt ist und der in keinem Thema je erwähnt hat, vergammelte Bremsscheiben zu haben) gehören hier auch nicht rein.
Bitte bleibt sachlich und konstruktiv, der Sinn dieses Themas ist positive Punkte zusammenzuführen.
Nicht jeder muss jeden Punkt für sich als richtig annehmen, man sollte jedoch auch akzeptieren können, dass Punkte für andere positiv sind.
Dieses Thema soll Spass machen, es gibt schon genug Minimi-Themen.