100D Begrenzung der Ladeleistung

Hallo, hat jemand eine Ahnung ab wieviel kWh Dc die Ladeleistung bei den 100er bzw Long Range gesenkt wird?
Habt ihr auch Ladekurven dazu bzw wieviel verlängert sich der Ladevorgang.

Lg

Fragen wir doch mal den @bassmaster ob er etwas aus den Teslalogger Daten dazu sagen kann.

@bassmaster hab ich schon per mail angeschrieben, aber es nutzen nicht alle den Teslalogger

Siehe hier: Reduzierung der Ladeleistung bei öfterem DC-Laden - #1348 von geko

Hi,
die Drosselung kam bei mir zwischen 12.000-13.000kWh.
Die Ladekurven sehen so aus:

[Quelle https://tessoon.de]

Die durchschnittliche (nicht minimale) Ladezeit:

[Quelle https://tessoon.de]

Weitere Ladekurven (z.B. von vor 2 Jahren) kannst du dir ansehen, indem du dich als „gast“ anmeldest.

Viele Grüße
Norbert

Nosch, wie bekommt man denn in TeslaLogger/Grafana (ich nehme an, dies ist TeslaLogger?) eine solche Auswertung angezeigt?

Das ist tessoon.de nicht der teslalogger

Hi,
Haraldt hat’s schon geschrieben. :slight_smile:
Nochmal der Hinweis, dass du dich als „gast“ einloggen kannst.
Dann kannst du noch zahlreiche andere Auswertungen sein.

Viele Grüße
Norbert

So sieht mein 100D aus

Heute mit 14% um 16:17 in Wr. Neustadt angesteckt, der Wagen hat mir 45min bis 90% angezeigt.

Nach 1h hatte er 86% und nach 1h 06mim war er bei 90%

Ganz kurz waren es über 100kW dann ging es runter.

Das ist eine 50%ige Verlängerung der Ladezeit.

Akku warm ca 40 Grad 11/14 frei inklusive meinem Fahrzeug und natürlich allein am Paar.

Tesla muss verrückt sein, was glauben die eigentlich wie sie mein Eigentum noch begrenzen können.

2 „Gefällt mir“

Sind denn alle anderen Faktoren ausgeschlossen worden, bevor du Enteignung und Ladelimitierung durch Tesla beklagst: Z.B. defekter SuC Stall oder defekter Akku?

Bitte hört mir mit dem Stall und allem anderen auf… Immer dieses schönreden hast du dir meine letzten Kurven angeschaut?

3 „Gefällt mir“

Jo da brauch man nix schön zu reden. Bei Audi gibt es Auto leben lang (wie lange auch immer das ist) Garantie auf die Ladekurve

Quelle? (20 zeichen…)

Nicht falsch verstehen, aber ich habe da eine andere Auffassung von Recht als Tesla.

Ich kaufe einen Gegenstand und der Lieferant verschlechtert im Nachhinein eine essentielle Eigenschaft zu meinem Nachteil.

3 „Gefällt mir“

Hatte der Blauzahn letztens in seinem Kanal. Hat eine Mail von Audi veröffentlicht, ich Versuch es mal zu finden.

Bei uns steht die maximale Ladeleistung von 150 Kilowatt über die gesamte Lebensdauer eines e-tron zur Verfügung, ohne eine Beschränkung der Anzahl von Ladevorgängen am DC- oder HPC-Charger … Diese Garantie gelte für eine Dauer von acht Jahren und eine Laufleistung des Fahrzeugs von 160.000 Kilometer

Wenn die ihm auch 150kW zugesichert haben könnte er die ja mal bei Audi einfordern …

Er fährt einen 50er, der ab Werk nur mit max 125kW laden kann.

160.000km … Ist nicht viel…

Nein, das ist nicht viel. Bei 160tkm hat man mit ca. 35% SUC die Kappung bei Tesla erreicht - ein Schelm, wer jetzt denkt, daß die dann bei Audi deutlich später käme…

Ich habe dasselbe Problem seit März 2019.
Am Anfang habe ich noch bei 35% SOC auf 110KW kommen können, mittlerweile habe ich noch 106KW im Peak.

Da ich sehr viel langstrecke fahre und so pro Ladevorgang min 10 Minuten länger stehe, ist das ziemlich inakzeptabel. Ansonsten bin ich mit dem Wagen schon sehr zufrieden und sehe es eigentlich nicht ein, mir vor Ablauf der Abschreibung ein neues Fahrzeug zu kaufen. Der Rest am Wagen funktioniert ja wie gewünscht.

Ggfsl. sollten wir eine Musterfeststellungsklage anstreben, die 85er Fahrer wurden ja noch mehr demontiert.

Beim 100er Akku kommt das Limit erst nach XX.XXX KWH, wenn ich mir vorstelle einen 85iger zu kaufen, der nur wenige Kilometer gelaufen hat und nur AC geladen wurde, dann kann ich ja nie Langstrecke mit fahren…