Mein Model S AP1 erkennt zuverlässig über mehrere Updates hinweg kein einziges Tempo 30 Schild, groß, viereckig, wie es bei Schulen steht (50er Zone). Sonst aber nicht schlecht...
2015 Model S P85D dunkelblau/beige (-03/2019) 2019 Model X P100D white/white (2019- Renault ZOE (-2018) Nissan e-NV200 (2018-)
Hatte vorher einen Touareg (Bj. 2014 )und der hatte sich auch häufig mit den Schildern verhauen bzw. nicht erkannt. Und da gab es kein Update was irgendwie Hoffnung auf Besserung brachte. Neues Modell kaufen war die Aussage von VW
Bei meinem X zumindest nicht, völlig unzuverlässig und variable Anzeigen (z.B. im Leitsystem etc.) warden völlig mißachtet. Kein Vergleich zu fast perfekten Standardsystemen wie z.B. im Mondeo.
Es gibt im AP 2 noch keine Verkehrszeichenerkennung! Es werden lediglich Daten aus den Navigationskarten verwendet!!!
Gruß Klaus _____________________________________________________________________________________________________________________ X90D, AP2, blau mit allem ausser P SW: 2019.20.2.1
Das wundert mich jetzt, habe meinen X gestern abgeholt und meiner erkennt die Schilder, bin natürlich erst 200k, gefahren, aber darauf geachtet da mein 3 jähriger Range Rover dies auch hatte. Der Grund umzusteigen war, dass der Range anderer Macken hatte und zudem auch in der CH die Diesel Antieuphorie bereits Einzug hält.
Wird von Tesla selbst aber auch so kommuniziert, das der AP2 (noch) keine VZE kann.
Wenn man Autobahn fährt, wird keine Begrenzung einer Baustelle (Dauerbaustellen vielleicht?) angezeigt, ob gerade 80, 60 oder sonst was. Sehr 'gefährlich' sowas!