Will unbedingt Model S mit Überschuss von PV laden, nur wie?

Kannst du mal noch ein bisschen mehr erzählen wie die das mit dem RasPi genau machst und die ganze Steuerung und Regelung aussieht?

Klar:
Ich lese meinen Zweirichtungszähler mit Hilfe eines Phototransistors und der Software von volkzaehler.org aus.
Damit bekomme ich einen im Netzwerk abrufbaren Wert in Watt, der den PV-Überschuss bzw. Netzbezug anzeigt(positive vs negative Werte).

Per mbpoll-Befehl (Modbus-Abfrage) prüfe ich den Status des Phoenix-EVCC (Fahrzeug angeschlossen/ Fahrzeug lädt ).
Wenn mehr als 4000 Watt verfügbar sind, starte ich den Ladevorgang mit 6 Ampere dreiphasig.
Dann wird zyklisch geprüft, ob mehr als 660 Watt Überschuss vorhanden sind. Wenn ja, wird der Ladestrom um 1 Ampere erhöht bis 13 A.
Dasselbe geschieht in umgekehrter Richtung, bis wieder 6 Ampere erreicht sind. Geht der Bezug auf über 1.5 KW schalte ich den Ladevorgang ab.
All dies per mbpoll-Befehlen. Das Ganze läuft als Shell-Skript unter Linux auf dem Raspi.

Cool, den Volkzähler hab ich auch.
(aber leider kenn’ ich mich mit Linux kaum aus)

Kannst Du bitte den Code oder Script veröffentlichen wie das geht und welche Software man braucht?
Eine Schritt für Schritt Anleitung wäre prima!

Vielen Dank

Merkwürdig, dass in diesem Thread der sonnenCharger noch nicht erwähnt wurde:
:arrow_right: sonnen.de/ladestation-elektroauto/

EDIT: Ich sehe gerade, der sonnenCharger hat sogar schon seinen eigenen Thread hier im Forum:
:arrow_right: [import.gwk.st/t/strom-flatrate-sonnencharger/19500/1)

Ich werde das Skript hochladen in den nächsten Tagen, versprochen.

[color=#0000FF]Eine Antwort zum Thema sonnenCharger habe ich in den sonnenThread verschoben:
:arrow_right: https://tff-forum.de/t/nutzung-von-rwe-ladesaeulen/115/1[/color]

Also ich bin gerade dabei es für meine Eltern ähnlich zu machen wie Dentec. Allerdings verzichte ich auf den Raspi sondern nehme einen esp32 statt dessen. Das ist nochmals günstiger in der Anschaffung sowie im Verbrauch. Nur welche Ladestation ich nehme, dass weiß ich noch nicht genau. Den Nissan Leaf 2 bekommen meine Eltern auch erst in ein paar Monaten.
Ich würde gerne die Tesla Ladestation nehmen, aber da ist wohl gerade ein bisschen Stillstand was das Reverse Engineering angeht.
Das Auslesen und die Anzeige des Verbrauchs / der Einspeisung geht aber schon.
Ich bin nur etwas enttäuscht, dass diese modernen Smart Meter so knausrig sind was das Auslesen angeht. Ich bekomme nur die momentane Gesamtleistung ausgelesen. Ob das Einspeisung oder Verbrauch bzw. Überschuss ist lässt sich daraus nicht sagen. Daher muss ich anhand der in der letzen Zeitspanne veränderten kWh Zähler die momentane Leistung in dem Zeitfenster berechnen.
Ich stelle meine Lösung gerne zur Verfügung sobald ich das ganze am Laufen habe.
Bzw falls jemand aus dem Münchner Raum Interesse an der Lösung hat, dann könnte man zusammen schon mal weitermachen.

Genau das macht die Software von volkszaehler.org. Meine Smartmeter geben auch nur die kWh des Zählers aus, z.B. 1.8.1: 0023460 ; 1.8.2: 0065120.
Volkszaehler erreichten daraus die aktuelle Leistung und speichert in einer SQL-Datenbank.

Hier ein Beispiel von gestern, geladen habe ich in der Mittagspause von ca. 12.20 Uhr bis 13.30 Uhr.
Einmal wurde die Ladung unterbrochen, wegen Herd und Wolken …

yep, ich mache das ganze direkt mit dem ESP … die Leistung aus dem Verbrauch über die letzten 60s oder 120s auszurechnen ist nicht wirklich schwierig. Bei mir sieht es momentan so aus. Leistung wird gerade noch mit einem Faktor 10 zu hoch angezeigt.

Grün ist die eingespeiste Leistung, rot die verbrauchte und schwarz der momentane Durchsatz (ohne Richtung und nicht mit Faktor 10) am Zähler. Dann noch der Strom in A auf den einzelnen Phasen.

hier wie versprochen das Shell-Skript für Linux, evtl. muss man noch solche Befehle wie gawk, sed und mbpoll per „apt-get“ installieren.
Und natürlich die passenden IP-Adressen einfügen. Wer kein Volkszähler benutzt, muss selbst schauen, wie er die Variablen für Einspeisung und Bezug mit einbauen kann.

Viele Grüße,

Sascha

P.S: Die Datei ist gezippt, da sie sonst von der Foren-Software nicht akzeptiert wird.
evcharge.sh.zip (2.13 KB)

Kennt jemand smartfox.at/index.html

Das klingt für mich sehr sinnvoll? Was meint ihr dazu?

Elektrisierende Grüße
Masadanona

Hallo zusammen

Kann jemand eine Hardware Stückliste zusammenstellen was genau alles benötigt wird für eine Phoenix-EVCC. Ich blicke noch nicht durch was alles benötigt wird.

Bei mir bestehend ist eine OpenHAB Steuerung welche die PV Daten aus dem SolarEdge WR ausliest und entsprechend dem Ertrag Verbraucher steuert.

Vielen Dank und Grüsse
Reto

Noch einfacher macht es Hardy Barth

[url]eCharge

Einfach nur eMeter am Netzanschluß anschließen, Wallbox und eMeter mit Ethernet verbinden, das wars dann.

Das eMeter hat einen µProzessor integriert, der die ganze Steuerung macht. Der eMeter ist wohl baugleich mit dem von SMA als Homemanager angebotenen SHM2.

Wir benutzen Smartfox. Haben PV-Anlage, Smartfox Carcharger (ist eine Keba30) und einen Heizstab für Warmwasser. Smartfox greift problemlos die PV-Werte vom Solaredge Wechselrichter ab und heizt Warmwasser mit jedem Watt Überschuss.
Die Ladung des Autos ist ok, aber nicht perfekt (vor allem bei schwacher PV-Leistung kann man praktisch gar nicht laden, wenn viel Überschuss vorhanden ist, dann ist es super).
Aber man kann die Werte von Smartfox ganz einfach via http get auslesen und sich dann selbst ein Skript schreiben, vor allem auch weil die Keba ganz einfach zu steuern ist.

Noch ein sehr interessantes Projekt zum PV-gesteuertern laden (Überschussladung) basierend auf dem SimpleEVSE Wallbox-Controllers und einem RaspberryPI: http://openwb.de

Scheint aber für Tesla nicht zu funktionieren.

Was veranlasst dich zu der Annahme ?

Dann müsste es mit dem SMA Home Manager 2.0 ja auch gehen?

echarge.de/sites/client_88/files … 2017_0.pdf
Laut Seite 7 ja.

arbeiten den ein von euch mit den http://openwb.de ??