von KaJu74 » 3. Sep 2017, 09:43
Bei Motor-Talk kamen folgende Vorschläge, welche ich klasse finde:
1. Wäre es da nicht eine Idee, die Supercharger zukünftig mit einer kleinen LCD-Anzeige auszustatten, auf der die Gesamt-Leistung steht (also z.B. 135 kW) und wie sie sich gerade verteilt, also 1a (belegt) = 80 kW, 1b (frei) = (mögliche) 55 kW. Kostenpunkt ist irrelevant (2 zeilige LCD in SW für unter 10,--), die Elektronik in der Säule weiß das und für den kommenden Lader wäre es schneller, die "beste" Säule zu finden. Außerdem habe ich gleich die Kontrolle, ob meiner wirklich geladen wird und muß nicht auf die App oder ins Auto schauen.
2. Warum nicht auf dem Bildschirm eine Zeichnung der lokalen Superchargerparkplätze (sobald das GPS feststellt, dass man den Parkplatz erreicht hat) auf der der beste Spot markiert ist. Man bräuchte nicht mal aussteigen und könnte gleich auf den richtigen Platz fahren und es wäre ein einfaches Update ohne Hardwareumrüstung.
Zweitens wäre natürlich perfekt und nur eine Softwarelösung.
Ich habe beider Vorschläge mal an Tesla geschickt.
Tesla Model S85 vom 08.02.2014 bis 20.09.2016
Tesla Model S75D vom 29.09.2016 bis 11.12.2018
Tesla Model 3 Performance seit dem 18.02.2019
S85:

75D:

Liste der Europa Bestellungen:
http://bit.ly/M3Orders