nikwest hat geschrieben:Die Hausverwaltung blockt weiter mit dem Argument, dass vorab bereits jemand dagegen gestimmt hätte und für den Beschluss Einstimmigkeit benötigt wird. Wer schriftlich dagegen gestimmt hat will sie mir nicht sagen.
Das halte ich auch für totalen Blödsinn. Selbst wenn der Einbau einer Steckdose rechtlich als bauliche Veränderung gelten würde (was ich stark anzweifle), dann ist es zumindest in Deutschland ausreichend einen Mehrheitsbeschluss zu haben. Nur wenn dieser anschließend innerhalb von 4 Wochen angefochten wird, gibt es Probleme, ansonsten ist der Mehrheitsbeschluss für dich kein Unterschied zur Einstimmigkeit.
Der HV würde ich mal richtig Stress machen, da blockiert wahrscheinlich eine Einzelperson aus zweifelhaften Gründen dein ehrenhaftes Ansinnen die Nachbarn zukünftig nicht mehr mit Abgasen zu vergiften.
Ggf. macht es auch Sinn einen Anwalt zu beauftragen, nicht um zu klagen, sondern um die HV wieder auf legale Pfade zu bringen.