Es wundert mich jetzt nicht, dass hier die aktivsten VW-Hasser natürlich schon Dinge erlebt haben, die wirklich inakzeptabel sind. Ist in allen Foren ja bei allen Hassern irgendwie so. Ich frage mich nur, warum sollte eine Werkstatt für das Versäumnis des VW-Werks lügen soll? Das klingt irgendwie ziemlich dämlich. Lass Dir die Teile zeigen und gut ist. Es wird wohl einfach ein Marderbiss sein (oder ein anderes Tier. Nicht nur Marder beißen sich durch Schläuche).
Ein Ersatzfahrzeug ist bei mir im Leasing drin. Meist verzichte ich darauf, denn man hat mich bisher auch immer schön wohin gefahren oder abgeholt, wenn ich nicht laufen wollte/konnte. Abgesehen davon muss man das Ersatzfahrzeug auch eigens in den Wartungsvertrag mit aufnehmen, was aber nur ein paar Euro kostet. Was aber nicht heißt, dass man sonst kein Fahrzeug bekommt. Meine (übrigens direkt VW gehörende) Niederlassung gibt jedem Kunden einen Leihwagen, zwei Busfahrkarten oder bietet einen Hohl-und-Bring-Service an, je nachdem, was der Kunde wünscht - und das auch für 12 Jahre alte Fahrzeuge die dort nicht gekauft wurden.
Ich würde also eher nicht über VW schimpfen, sondern einmal über den Händler nachdenken. Vor allem auch, sollte der Kühlmittelverlust kein Verbiss sein. Ich habe meine diversen Wechsel nach schlechten Erlebnissen eigentlich nie bereut.
Mein Passat fährt jetzt seit 18tkm wie ein Uhrwerk. Erster Service ist rum. Es fehlte aber eine Warnplakette für den Elektroantriebsstrang unter dem Motorraum. Und ein Scheibenwischer musste getauscht werden, weil er schon ab Werk schmierte.
___________________
Zu nicht-Deutschen Fahrzeugen ist als Alternative zum Passat GTE noch der Volvo V60 zu nennen. Der kommt ja wenigstens aus Schweden, und viele Teile aus Deutschland. Aber leider ist der eben doch keine Alternative: lauter, Diesel und zudem weit weniger effizient. Schade.
Hoffentlich wird der V90 besser, aber mit dem 320 PS Verbrenner glaube ich daran eher nicht...