von cer » 20. Apr 2017, 10:36
Prototyp vs Concept: Genau darum ging es. Es sind Konzeptstudien.
Niemand hat von einem Desaster gesprochen (jedenfalls nicht ich). Die Liste steht auch nicht unter der Überschrift "nicht geliefert", sie ist nur der Versuch zu erklären, warum der interessierte (Informations-)Konsument ein wenig müde ist, was Concept Cars betrifft. Das ist ja nur die Audi-Liste, dazu kommen noch ungezählte VW-Studien, sowie diverse schüchterne Versuche bei Seat und Skoda.
Kritik, die ich bereitwilig annehme: Ich hätte die Hybride aus dem kopierten ersten Teil der Liste löschen sollen.
Natürlich ist es legitim, den Markt mit solchen Concept Cars abzuklopfen und die Reaktionen der Kunden zu testen.
Aber es geht hier
a) immer nur um's Styling (ich schreibe absichtlich nicht Design), mir fehlen die technologischen Landmarken
b) zu selten darum, das Fahrzeug so, wie es da steht, auch wirklich zu bauen
Audi hat seinerzeit einen riesigen Vertrauensvorsprung gewonnen, als man den TT tatsächlich fast genau so gebaut hat wie die Studie es hoffen ließ.
Nun kann man natürlich jeweils fundiert erklären, warum aus e-tron Quattro, A2 und anderen nichts geworden ist. Trotzdem bleibt beim interessierten Laien das Gefühl der Enttäuschung, dass nichts von dem, was ja auch mit Begeisterung aufgenommen und erwartet wurde, je Realität geworden ist (die Urban Concepts hat eh keiner erwartet, aber alles andere…)
Und wir wissen alle, dass man nicht innerhalb von zwei Jahren ein konkurrenzfähiges Fahrzeug und eine nennenswerte Großserienfertigung hochziehen kann. Vor allem nicht, wenn man ein normales Unternehmen ist, und nicht einfach die Strukturen eines (leicht diktatorisch) inhabergeführten Mittelständlers skaliert hat.
So lange Audi Studien präsentiert und dabei für die Entwicklung und Präsentation von lustig blinkenden Lichtsystemen zehn mal soviel Zeit und Aufwand investiert wie für das Antriebskonzept, so lange diese Studien immer noch heimliche Verbrenner-Conversions sind (was völlig offensichtlich ist – siehe auch " Serienversion des Audi e-tron quattro Concept"), so lange bezweifle ich den ernsthaften Willen, in das Geschäft im großen Maßstab einzusteigen. Ist ja auch ok, muss man ja nicht zwingend machen.
Aber man muss dann eben auch mit einem gewissen Ermüdungseffekt beim Publikum rechnen, was Konzepte und Ankündigungen betrifft.
Forumspause, in der Hoffnung auf Klimawandel.