von tornado7 » 29. Mär 2017, 08:14
Kauft man heute einen Verbrenner, ist davon auszugehen, dass dieser für mindestens 10, realistisch eher 20, wenn in Osteuropa / Afrika ganz zu Tode gefahren auch 30 Jahre genutzt wird. Gleiches gilt fürs Elektroauto.
Das Argument, man kaufe sich dann in 5 Jahren ein sauberes Auto, ist eine bequeme Art das eigene Gewissen schönzureden, aber ändert nichts an der Tatsache, dass die Atmosphäre darüber hinaus viele Jahre die Abgase des erworbenen Benziners/Diesel schlucken muss.
Der Fahrzeugkauf ist eine RIESENchance heute und jetzt einen relevanten persönlichen Beitrag zur Minderung der Treibhausgas-Emissionen zu leisten. (Immerhin DIE Herausforderung des aktuellen Jahrhunderts, wenn es nach der UNO geht, weil der Klimawandel eben so weitreichende Konsequenzen hat.)
Wie bereits korrekt angemerkt wurde, spielt der Faktor Zeit überdies zugunsten des "Treibstoffs Strom", da der Strommix immer sauberer wird. Erdöl hingegen wird vermehrt durch fragwürdige Methoden gewonnen, was seine Umweltbilanz weiter verschlechtert. Dagegen profitiert selbst das 17 jährige E-Auto vom Ausbau der erneuerbaren Energien, genauso wie jeder andere elektrische Verbraucher am Netz. Der Benziner ist, einmal erworben, aber bis ans Ende seiner Nutzung zu mindestens (!) derselben Emissionsmenge pro gefahrene Strecke "verdammt".
Und nochmal weil sich m.M.n. jeder E-Autokäufer dieser Entscheidung stellen muss: Für einen lächerlichen Aufpreis von etwa 150 CHF im Jahr kann ich bereits HEUTE mit dem E-Auto einen Sprung in die Zukunft machen und 100% erneuerbar laden. Wenn ich denn nur will...
Und schliesslich: Ich unterstütze lieber die hiesigen Energieversorger und die einheimische Wirtschaft, als dass ich mit jeder Tankfüllung 50 CHF an korrupte Staaten spende, deren Ideale mir so ganz und gar widerstreben.
"The electric light did not come from continous improvement of candles." (Oren Harari)
Mythbuster Elektromobilität: www.mythbuster.chCO2-Emissionen mal ganz ehrlich: www.mythbuster.ch (runterscrollen

)