Hallo,
Die DSK in Feldheim (Dorf von Stadt Treuenbrietzen) ist in Betrieb ->
http://www.lemnet.org ("Treuenbrietzen" eingeben). Funktioniert alles bestens. Wir waren letzten Samstag zum "Belastungsladen" mit fünf Fahrzeugen.
Interessant war die Innenbesichtigung eines 2-MW-Windrades. Unten ist Platz für alle (12 Personen) gewesen. Man spürt da drinnen förmlich die Kraft, und die Wechselrichter machen auch schon ganz schön Alarm. Es waren so 8,5 - 9,5 m/sec Windgeschwindigkeit. Dabei wurden Leistungen von 850 bis 1.200 kW erzeugt. 2 MW werden ab 12,5 m/sec erreicht. Anlaufen tut die Anlage ab ca. 2,5 m/sec.
Interessant weiterhin, dass innen CEE32 vorhanden ist. Diese Dose lediglich durch die Metallwandung geführt, wird jedes Windrad zur Elektroladestelle. An dem Tag hätten bei 3,5 kW Ladeleistung immerhin 200 bis 300 durchschnittliche E-Pkw laden können - ein Zehntel des deutschen aktuellen Bestandes! EIN Windrad!!! Warum tun die das nicht? Hat jemand Kontakt? Hätte Lust mich da durchzufragen... Stören würde ein gelegentlicher Lader ganz sicher den Betrieb nicht (eher mal abnehmen, was sonst nicht genutzt wird)...
Treuenbrietzen am Marktplatz ist ein wenig enttäuschend. Poller direkt auf dem Marktplatz mit E-Parkplatz vorhanden - aber nur CEE16 und mehrere Schukodosen. Belastbarkeit? Wahrscheinlich 16 A je Phase/Dose, wenn man die Sicherungen ansieht.
Viele Grüße