segwayi2 hat geschrieben:ich kann beiden Argumentationsstränge nachvollziehen. Mein Einwand ist nur das bei Zeittarifen viel Unsinn passiert und der nicht transparent ist. Die Anbieter wissen glaube ich nicht mal selber was sie veranstalten würden sie sonst über 100 Euro für eine Füllung anbieten? Bei Volumentarifen ist es transparenter. Solange die Anbieter nix auf die Kette bekommen sollten sie das machen was sie verstehen.
Für Ziele wie Parkraum freihalten etc. sind sie einfach noch ncith reif weil sie das Handwerk noch gar nicht beherrschen. Jeder muss erst mal in die Lehre gehen und kleine Brötchen backen. Entweder kaufen sie jemanden ein der weiss was er tut oder sie machen Volumentarife und gut. Alles andere endet im Chaos.
Ich verstehe bei solchen Projekten nie wieso nicht wenigstens einer mit gesundem Menschenverstand dabei ist. Nur einer, der Veto-Recht hat. Ich weiss utopisch, schöner Traum.
+1
Aktueller Fall bei mir
Salzburg, an der Säule steht kostenlos Parken für die Zeit des Ladens. ( Electrodrive Salzburg)
Auf der Säule steht 0 Euro für eine halbe Stunde.
Freischaltung über TNM Karte , es gibt keinerlei Hinweis, was das nun genau kostet, dabei wäre es ja ein einfaches, die TNM Karte zu identifizieren und die Kosten dafür einzublenden.....
Nach Beendigung des Ladens, hier knapp 10kwh ( Schuko), geparkt über 3 Stunden, steht im Display.... 0 Euro.
Nun warte ich auf die Rechnung, da TNM pro Minute 20 ct. abrechnet

Ist das Transparent???
Auf jedem Parkscheinautomat steht, wie lange ich für wieviel kosten parken kann!
Das ist genau das, was uns NICHT weiterbringt!!
Intransparenz !!!!
Jeder kocht sein eigenes Süppchen, jetzt kommt noch dazu ob 1 phasig oder 3 phasig oder DC geladen wird..
Mal Zeittarif, mal über kwh...
Gruss
Mario