Sehr geehrter Herr <Mark>,
nachdem es wieder zu einer Sicherungsauslösung an der Ladesäule in Neubiberg kam und unser Entstörungstrupp aktiv werden musste, bitten wir Sie, ihr E-Fahrzeuges zukünftig beim Laden auf die maximal mögliche Stromstärke einzustellen.
Bei einigen Säulen ist nur mit max. 16A das Laden möglich. Die mögliche Ladestromstärke ist immer auf den Modul-2-Steckdosen der Ladestationen vermerkt.
Einer Verrechnung des Störungseinsatzes werden wir diesmal noch absehen.
Freundliche Grüße,
YYYYY
Netzdienste Oberbayern Nord
Nachdem es sich bei der besagten Säule um Typ2 Anschluss handelt, musste ich dann doch erstmal stutzen. Und wie erwartet hat das ModelS auch nur 16A eingestellt, aber scheinbar ist die Säule für eine dreiphasigen Dauerbelastung mit 16A nicht ausgelegt.

Mit 15A ging es dann beim letzten Laden, aber das ist ja auch nur eine Lösung für mich.
Ich habe dann wie folgt geantwortet und warte noch, ob etwas zurück kommt:
Sehr geehrter Herr YYYY,
Es tut mir sehr leid, dass Sie wegen mir einen Störtrupp los senden mussten. Ich habe die Säule am Freitag nochmal getested und mein Wagen stellt sich korrekt auf 16A (dreiphasig) ein. Da die Stromstärke mittels Typ2 Pilotsignal übermittelt wird, hätte mich auch alles andere gewundert. Ich habe jedoch bewusst am Freitag dann auf 15A heruntergeregelt und damit gab es dann auch keine Probleme.
Wärend dies eine Lösung für meinen Wagen ist, werden Sie wahrscheinlich bei anderen EV, die dreiphasig laden (Tesla ModelS) das gleiche Problem bekommen und ich empfehle die Installation durch den Techniktrupp überprüfen zu lassen.
Mit freundlichen Grüßen,
Mark